Aktuelles
Nach Bekanntwerden des PKK-Kongresses spricht die DEM-Partei von einem historischen Wendepunkt und ruft Staat, Parlament und Gesellschaft auf, gemeinsam die Grundlage für eine demokratische Lösung der kurdischen Frage zu schaffen.
Alle Meldungen
-
Aktion in Zürich für die Freiheit von Öcalan
Unter dem Motto „Aufstehen und die Isolation durchbrechen“ hat der kurdische Jugendverband in der Schweiz in Zürich eine Kundgebung für die Freiheit von Abdullah Öcalan durchgeführt.
-
Kurdischer Politiker in Dänemark verhaftet
Bereits am 14. Juli ist der kurdische Politiker Cemal Deniz bei der Einreise aus Deutschland nach Dänemark verhaftet worden. Ihm wird eine führende Position innerhalb der PKK vorgeworfen. Die Türkei fordert seine Auslieferung.
-
IHD: Ende der Isolationshaft Öcalans wird Frieden bringen
Der Vorsitzende des Menschenrechtsvereins IHD in Amed, Abdullah Zeytun, fordert das Ende der Isolationshaft des kurdischen Volksrepräsentanten Abdullah Öcalan: „Die Isolation muss beendet werden, damit der Frieden hergestellt werden kann.“
-
-
-
3. August: Aktionstag gegen Feminizid
Die ezidische Frauenbewegung TAJÊ ruft gemeinsam mit zahlreichen Unterstützerinnen dazu auf, den 3. August durch gemeinsame Organisierung zum internationalen Kampftag gegen Feminizid zu machen.
-
-
HDP-Mitglieder in Adana festgenommen
In der türkischen Provinz Adana führte die Polizei gemeinsam mit der Jandarma Razzien bei Mitgliedern der HDP durch. Dabei wurden zwei Personen festgenommen.
-
Stoppt das Sterben im Mittelmeer!
Unter dem Motto „ausgehetzt“ demonstrierten am vergangenen Sonntag mehrere Zehntausend Menschen in München gegen die menschenverachtende (Flüchtlings)Politik und den Rechtspopulismus der CDU.
-
Israel schießt syrischen Kampfjet ab
Israel hat einen syrischen Kampfjet abgeschossen, der in seinen Luftraum eingedrunge sein soll. Der Vorfall wurde von der israelischen Armee bestätigt.
-
-
Sara Kaya bleibt in Haft
Im Prozess gegen die abgesetzte Ko-Bürgermeisterin von Nisêbîn hat das Gericht eine Fortsetzung der Untersuchungshaft angeordnet.
-
-
Buldan: Isolation Öcalans vertieft Krise und Konflikte
Die Ko-Vorsitzende der Demokratischen Partei der Völker (HDP), Pervin Buldan, hält ein sofortiges Treffen mit dem kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan für notwendig, um den Krieg und die Krise in der Türkei zu beenden.
-
HDP-Fraktion auf Klausurtagung in Wan
Die neue HDP-Fraktion in der türkischen Nationalversammlung hat auf einer dreitägigen Klausurtagung in Wan über die künftige politische Arbeit diskutiert.
-
25 Verletzte bei Erdbeben in Kirmaşan
Ein Erdbeben der Stärke 5,9 hat heute die ostkurdische Provinz Kirmaşan erschüttert. Mindestens 25 Menschen wurden verletzt. Auch in Hormozgan im Süden des Iran bebte die Erde.
-
Neues Azadî-Info erschienen
Im neuen Infodienst des Rechtshilfevereins Azadî e.V. wird über Repression und Widerstand rund um die kurdische Befreiungsbewegung berichtet.
-
Merkel posiert mit Graue-Wölfe-Chef
Bundeskanzlerin Merkel posierte auf dem NATO-Gipfel, der am 11.-12. Juli stattfand, mit dem Europachef der rechtsextremen Grauen Wölfe, Cemal Çetin.
-
Todeskeller von Cizîr im November vor EGMR
Die Rechtsverletzungen während der Ausgangssperre in Cizîr (Cizre) im Jahr 2015 werden im November vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) verhandelt.
-
Polizeiangriffe auf Gedenken an Pirsûs-Anschlag
In Istanbul und Ankara hat die Polizei zum dritten Jahrestag des Anschlags von Pirsûs (Suruç) Gedenkveranstaltungen in Istanbul und Ankara angegriffen. In Istanbul wurde auch unsere Korrespondentin Zeynep Kuray festgenommen.
-
-
-
Der Anschlag von Pirsûs: Drei Jahre ohne Gerechtigkeit
Drei Jahre nach dem IS-Anschlag von Pirsûs (Suruç), der unter Aufsicht der Polizei und des türkischen Geheimdienstes MIT stattfand und 33 jungen Menschen das Leben kostete, sind die Verantwortlichen immer noch nicht benannt worden.
-
-