Aktuelles
Nach Bekanntwerden des PKK-Kongresses spricht die DEM-Partei von einem historischen Wendepunkt und ruft Staat, Parlament und Gesellschaft auf, gemeinsam die Grundlage für eine demokratische Lösung der kurdischen Frage zu schaffen.
Alle Meldungen
-
Protest zum 9. Oktober in Sydney
Der weltweite Protest gegen die Isolationshaft des PKK-Gründers und kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan geht weiter. In Sydney fand eine Kundgebung statt.
-
Zum Stuttgarter Prozess gegen Osmanen Germania
Obwohl der Bezug der Gruppe „Osmanen Germania“ zum Erdoğan-Regime mehrfach belegt ist, spielen politische Motive keine Rolle im Prozess gegen acht Bandenmitglieder vor dem Stuttgarter Landgericht.
-
Militante 9.-Oktober-Aktionen der Jugendbewegung
Die Revolutionäre Jugendbewegung (DGH) und die Revolutionäre Bewegung der jungen Frauen (DGKH) haben sich zu Aktionen zum internationalen Komplott gegen den PKK-Gründer und kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan bekannt.
-
Amad Ahmad in Bonn beigesetzt
Der nach einem Brand in seiner Gefängniszelle in der JVA Kleve verstorbene Kurde Amad Ahmad ist beigesetzt worden. Unter den Gästen war auch NRW-Innenminister Herbert Reul.
-
Über 240.000 Menschen bei #Unteilbar-Demo
In Berlin sind heute Hunderttausende „für eine offene und freie Gesellschaft“ und gegen Rassismus auf die Straße gegangen. Zu der Demonstration hatte das Bündnis #unteilbar aufgerufen.
-
-
-
-
-
-
Kurd*innen gehen auf der ganzen Welt auf die Straße
Von Berlin über Paris nach Wien, von Stockholm über Toronto nach Melbourne, an diesem Samstag gehen Kurd*innen auf der ganzen Welt für die Freiheit des unter Isolationsbedingungen inhaftierten kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan auf die Straße.
-
Konferenz: 25 Jahre PKK-Verbot – 25 Jahre Repression
Am 20. Oktober veranstalten AZADÎ und der Verein für Demokratie und Internationales Recht (MAF-DAD) in Berlin eine Konferenz mit dem Titel „25 Jahre PKK-Verbot – 25 Jahre Repression und Demokratieabbau im Dienste der deutschen Außenpolitik”.
-
Amed: Drei Journalisten freigelassen
In Amed wurden am Freitagabend drei Journalisten freigelassen, die im Vorfeld im Rahmen einer breit angelegten Offensive gegen die kurdische Opposition festgenommen worden waren.
-
-
HDP-Abordnung zu Gesprächen in Straßburg
Eine Abordnung der Demokratischen Partei der Völker (HDP) hat sich in Straßburg zu Gesprächen mit dem Europarat-Generalsekretär Thorbjørn Jagland und der PACE-Präsidentin Liliane Maury Pasquier getroffen.
-
Amed: Festgenommene ins Gericht gebracht
Ungefähr 70 festgenommene Journalist*innen und Politiker*innen sind der Justiz in Amed zugeführt worden. Nach Aufnahme ihrer Aussagen vor der Staatsanwaltschaft wird über die Haftbefehle entschieden.
-
-
Explosion und Angriff in Daquq
Bei einer Explosion im Kreis Daquq in der Nähe der südkurdischen Stadt Kerkûk wurden zwei Mitglieder der Miliz Hashd al-Shaabi getötet. Ein weiterer Bombenanschlag richtete sich gegen das Haus von Idris Haci aus der Kreisleitung der YNK.
-
-
-
-
Temelli: Festnahmen auf Direktive Erdoğans
Zur jüngsten Repressionswelle gegen die kurdische Opposition in der Türkei erklärt der HDP-Vorsitzende Sezai Temelli, es existiere kein Rechtssystem mehr, die Ermittlungsbehörden handelten auf Direktive Erdoğans.
-
HDP/DBP-Operationen: Vier Inhaftierungen in Amed
Mit dem neu eingeleiteten politischen Vernichtungsfeldzug in neun Provinzen hat die AKP/MHP-Koalition den Startschuss für den 2019 bevorstehenden Kommunalwahlkampf gegeben. Die Journalistin Kibriye Evren wurde verhaftet.
-
-