Aktuelles
Zu einer Gedenkveranstaltung für die internationalistischen Gefallenen der Revolution in Kurdistan sind heute rund 400 Menschen in Frankfurt zusammengekommen. Vor allem die emotionalen Ansprachen verbliebener Angehöriger bewegten die Teilnehmenden tief.
In Hamburg haben Aktivist:innen gegen die drohende Abschiebung des Kurden Mehmet Çakas in die Türkei protestiert und ein faires Asylverfahren gefordert. Weitere Proteste sind in Niedersachsen angekündigt.
Alle Meldungen
-
-
-
Proteste gegen USA und Türkei halten an
In Frankfurt am Main und Den Haag fanden gestern Protestaktionen gegen die Isolation von Abdullah Öcalan, die US-Fahndung nach PKK-Führungskadern und die Angriffe auf Rojava durch den türkischen Staat statt.
-
EGMR weist Efrîn-Klagen ab
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Klagen wegen der Invasion Efrîns mit der Begründung abgewiesen, dass der Rechtsweg im Inland nicht ausgeschöpft ist.
-
-
-
-
Anwältin Özbek: Sonderpraxis auf Imrali
Der PKK-Gründer Abdullah Öcalan sitzt seit 1999 auf der türkischen Gefängnisinsel Imrali in Haft. Die Anwältin Gülşen Özbek berichtet, dass auf Imrali eine Sonderpraxis herrsche. Es sei notwendig, endlich die Tore Imralis zu öffnen, fordert sie.
-
Mutmaßliche IS-Anhängerin in Bochum festgenommen
Bereits am Mittwoch hat die Bochumer Polizei eine Deutschtürkin festgenommen, die im Verdacht steht, Mitglied der Dschihadistenmiliz „Islamischer Staat“ zu sein. Gegen die 26-Jährige lag ein Haftbefehl des Bundesgerichtshofs vor.
-
-
DBP-Vorsitzender Arslan aus türkischer Haft entlassen
Der Haftbefehl gegen den Ko-Vorsitzenden der Partei der demokratischen Regionen, Mehmet Arslan wurde aufgehoben. Arslan befand sich seit Februar wegen seiner Kritik an der türkischen Militärinvasion in Efrîn in Geiselhaft.
-
-
-
Operation gegen Istanbuler Universitätselite
In Istanbul stürmte die Polizei am frühen Morgen die Wohnungen mehrerer Professoren und Dozenten der Elite-Universitäten Bilgi und Boğaziçi. Linke Medien sprechen von einer zweiten Kavala-Operation.
-
-
Türkischer Innenminister droht HDP-Abgeordneten
Während der Debatte zum Haushaltsplan 2019 ist es in der türkischen Nationalversammlung zu einem Eklat gekommen. Innenminister Soylu sprach Drohungen gegenüber der HDP-Abgeordneten Ebru Günay aus.
-
PKK zu Unrecht auf EU-Terrorliste
Die PKK ist zwischen 2014 und 2017 zu Unrecht auf der EU-Terrorliste geführt worden, entschied heute der EU-Gerichtshof in Luxemburg. In der Urteilsbegründung wird auf den Friedensaufruf Abdullah Öcalans im Jahr 2013 verwiesen.
-
Ist das Zeigen einer YPG-Fahne strafbar?
In München fanden in dieser Woche drei verschiedene Prozesse wegen YPG-Fahnen statt. Nach einer Verurteilung am Dienstag und einer Einstellung am Mittwoch wurde heute ein Angeklagter freigesprochen.
-
-
-
Hamburg: Veranstaltung zu 40 Jahren PKK
Unter dem Motto „40 Jahre organisierter Widerstand – von der Gründung der PKK 1978 zur Demokratischen Autonomie" fand gestern in Hamburg das monatliche TATORT Kurdistan Café im Centro Sociale statt.
-
Proteste nach Gebäudeeinstürzen in Marseille
Auch Tage nach dem Einsturz von drei baufälligen Gebäuden in Marseilles Altstadt reißen die Proteste gegen die Stadtverwaltung und ihre Wohnungspolitik nicht ab. Auch gestern gingen wieder Tausende in wütendem Protest auf die Straße.
-
Geld aus dem EU-Türkei-Deal versickert
Die EU hat den ersten Teil der Zahlungen aus dem EU-Türkei-Abkommen in der Höhe von drei Milliarden Euro abgeschlossen. Nun rügt der EU-Rechnungshof den Umgang der Türkei mit den Geldern.
-
-