Aktuelles
Alle Meldungen
-
Polizei verbietet YPG/YPJ-Fahnen auf Demonstration in Berlin
Am Samstag findet in Berlin unter dem Motto „ Der Wunsch nach Freiheit lässt sich nicht verbieten” eine bundesweite Demonstration statt. Wie jetzt bekannt wurde, hat die Polizei das Zeigen von YPG/YPJ-Fahnen verboten. -
Kundgebung gegen PKK-Verbot in Nürnberg
Im Vorfeld der Großdemonstration gegen Polizeigesetze, Nationalismus und das PKK-Verbot am 1. Dezember in Berlin hat die interventionistische Linke in Nürnberg zu einer Kundgebung aufgerufen. -
Europaabgeordnete Jean Lambert fordert Freiheit für Öcalan
Die grüne Europaparlamentarierin Jean Lambert fordert die sofortige Freilassung des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan. Er sei seit knapp zwanzig Jahren zu Unrecht in Gefangenschaft, so die britische Abgeordnete in Brüssel. -
Repression gegen HDP: Festnahmen in Konya
In mehreren Landkreisen der türkischen Provinz Konya fanden am Dienstag Razzien bei Mitgliedern aus dem HDP-Vorstand statt. Es kam zu Festnahmen. -
Kurdischlehrer in Wan verhaftet
Die vor vier Tagen in Wan festgenommenen Kurdisch-Lehrer*innen sind verhaftet worden. -
Warum musste Amad Ahmad sterben?
Für den 15. Dezember ruft die „Initiative Amad Ahmad“ zu einer Demonstration in Geldern auf mit der Forderung, dass die Todesumstände des 26-Jährigen aufgeklärt werden. Der junge Kurde verbrannte im September in einer Zelle in der JVA Kleve. -
Fünfzig Festnahmen in Şirnex
Bei zeitgleichen Razzien in der nordkurdischen Provinz Şirnex sind heute fünfzig Personen festgenommen worden. -
Europaparlamentarier Dance fordert Freiheit für Öcalan
Seb Dance, ein britischer Abgeordneter des Europäischen Parlaments, unterstützt die Kampagne des Trade Union Congress für die Freiheit Abdullah Öcalans und fordert die umgehende Freilassung des PKK-Gründers. -
Großbrand im Basar von Kerkûk
Ein Feuer hat den historischen Basar in der südkurdischen Stadt Kerkûk nahezu vollständig zerstört. Mindestens 300 Geschäfte in dem überdachten Basar sind ausgebrannt. -
Anwälte stellen Besuchsantrag bei Öcalan
Zum 767. Mal stellen die Anwälte von Abdullah Öcalan einen Antrag auf Besuch bei ihrem Mandanten -
Festnahmewelle gegen politische Aktivisten: 55 Festnahmen
Die Repressionen gegen oppositionelle politische Aktivistinnen und Aktivisten in der Türkei und Nordkurdistan nehmen weiter zu. Das AKP-Regime hat erneut in drei Städten mindestens 55 Personen festnehmen lassen. -
Untersuchungen im deutschen Generalkonsulat in Hewlêr eingeleitet
Nachdem bekannt wurde, dass Mitarbeiter des deutschen Generalkonsulat in Hewlêr gegen hohe Geldbeträge manipulierte Visa ausstellten, hat nun die Berliner Staatsanwaltschaft Untersuchungen eingeleitet. -
Duisburg: Demonstration für die Freiheit Öcalans
Jugendliche der Ciwanên Şoreşger versammelten sich in Duisburg vor dem Hauptbahnhof, um für die Freiheit von Abdullah Öcalan zu demonstrieren. -
Polizei geht gegen HDP-Kundgebung in Ankara vor
Vor dem Gebäude der HDP-Ankara fand gestern eine Pressekonferenz und Kundgebung gegen die Repression durch das AKP-Regime statt. Die Polizei ging mit Gewalt gegen die Kundgebung vor. -
Feuerwerk zum PKK-Gründungstag in Adana
Die Demokratische Volksinitiative in Adana hat das 40-jährige Gründungsjubiläum der PKK in Adana mit Feuerwerk gefeiert. -
Anwaltskammer Türkei: EGMR-Urteile sind bindend
Der Verband der Anwaltskammern der Türkei stellt in einer schriftlichen Stellungnahme fest, dass das Urteil des europäischen Menschenrechtsgerichtshofs zu dem ehemaligen HDP-Vorsitzenden Selahattin Demirtaş bindend ist. -
„Leyla Güven zeigt die Lösung der Probleme auf“
Das Rechtsbüro Asrın hat mit einer Pressemitteilung seine Unterstützung für den Hungerstreik von Leyla Güven zum Ausdruck gebracht und die Öffentlichkeit dazu aufgerufen, ihrem Protest Aufmerksamkeit zu widmen. -
Kurdische Verbände rufen zur Demonstration gegen PKK-Verbot auf
Die kurdischen Dachverbände NAV-DEM und KCDK-E rufen zu einer breiten Mobilisierung für die am 1. Dezember in Berlin stattfindende Demo mit dem Motto „Der Wunsch nach Freiheit lässt sich nicht verbieten“ auf. -
Militärhubschrauber in Istanbul abgestürzt
Im Istanbuler Stadtteil Sancaktepe ist ein türkischer Militärhubschrauber auf offener Straße im Wohngebiet abgestürzt. -
PKK- und PAJK-Gefangene treten in Hungerstreik
Ab morgen treten die inhaftierten PKK- und PAJK-Mitglieder im zehntägigen Turnus in einen Hungerstreik. Sie wollen die Aktion solange fortsetzen, bis die Totalisolation Abdullah Öcalans durchbrochen ist. -
Festnahmewelle gegen politische Aktivisten in zahlreichen Städten
In Ankara, Izmir, Amed, Istanbul und Bursa wurden bei Razzien zahlreiche Gewerkschaftler*innen, Politiker*innen und Rechtsanwält*innen festgenommen. -
Oliven aus Efrîn zur Finanzierung der FSA?
Der türkische Staat hat die Olivenernte in Efrîn beschlagnahmt. Auch die Olivenproduzenten und die Gewerkschaften in der Türkei reagieren kritisch auf das Vorgehen. -
„Der Wunsch nach Freiheit lässt sich nicht verbieten“
Am kommenden Samstag findet in Berlin unter dem Motto „Der Wunsch nach Freiheit lässt sich nicht verbieten“ eine Demonstration gegen Polizeigesetze, das PKK-Verbot und Nationalismus statt. Die Organisator*innen informieren zum Stand der Vorbereitungen. -
PKK: Wir werden mit Sicherheit siegen
Die PKK ruft zu ihrem 40. Gründungstag dazu auf, „den Freiheitskampf gegen das mörderische faschistische Regime in jedem Bereich zu verstärken und für Bedingungen zu sorgen, in denen der Vorsitzende Öcalan frei leben und arbeiten kann.“ -
Polizeigewalt auf Istanbuler 25. November-Demonstration
Die Polizei in Istanbul geht mit Tränengas und Plastikgeschossen gegen die Demonstration anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen vor.