Aktuelles
Alle Meldungen
-
Klage gegen Bilderverbot in München angekündigt
Im Auflagenbescheid für die morgige Demonstration gegen Waffenexporte in München werden Bilder Abdullah Öcalans verboten. Die Veranstalter kündigen eine Klage an. -
„Wir werden die geraubten Kommunalverwaltungen zurückholen“
Erol Demirhan, Parteiratsmitglied der DBP, erklärt zu den Kommunalwahlen 2019 in der Türkei: „Wir werden uns organisieren und die geraubten Stadtverwaltungen zurückholen.“ -
Elfte Astana-Runde Ende des Jahres
Der kasachische Außenminister Qairat Äbdirachmanow kündigte eine neue Runde der Astana-Gespräche für Ende November, Anfang Dezember an. -
Protest-Camp gegen Tagebau Hambach findet statt
Das Protest-Camp des Bündnisses Ende Gelände beim Hambacher Forst findet statt. Am Wochenende wird die Kohleinfrastruktur für den Schutz der Umwelt und für einen sofortigen Ausstieg aus der Kohle rund um den Tagebau Hambach blockiert. -
Mysteriöse Briefe vom Ingolstädter Gericht in türkischer Sprache
Im Fall der kurdischen Aktivisten Ramazan A. und Yüksel T. hat das Amtsgericht Ingolstadt die Ankündigung der Überstellung nach Frankfurt zur Abschiebung nach Bulgarien in türkischer Sprache verfasst. Der Anwältin wurden die Termine nicht mitgeteilt. -
Weltweite Proteste gegen Totalisolation Öcalans
Ab Morgen wird auf Demonstrationen und Kundgebungen weltweit die Freiheit des kurdischen Vordenkers Abdullah Öcalan gefordert. In Deutschland sind Proteste für Samstag geplant. -
Erfolgreicher Widerstand: Kurdischer Aktivist nicht abgeschoben
Der Aktivist Ramazan A. hat aus eigener Kraft erreicht, dass seine für heute geplante Abschiebung nach Bulgarien nicht durchgeführt werden konnte. Der Kurde leistete Widerstand, daraufhin entschied die Fluggesellschaft, ihn nicht auszufliegen. -
HDP-Politiker wegen Terrorvorwürfen inhaftiert
Gegen den HDP-Politiker Zeki Koç, einem ehemaligen Mitglied im Parteirat, wurde Untersuchungshaft angeordnet. Die türkische Justiz wirft dem Stabsoffizier im Ruhestand unter anderem Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vor. -
Nächtliche Räumungsaktion des Ende-Gelände-Camps
Ein massives Polizeiaufgebot will ein Protest-Camp des Bündnisses Ende Gelände am Hambacher Forst verhindern. „Aber wir lassen uns nicht aufhalten, wir werden zelten“, erklärt eine Sprecherin zu dem polizeilichen Vorgehen. -
Altun: Gebiete östlich des Euphrats nicht wie der Rest Syriens
Im kurdischen Fernsehsender Medya TV hat sich Rıza Altun (KCK) zur verfahrenen Situation in Syrien geäußert. Im zweiten Teil geht Altun ausführlich auf die drohenden Angriffe gegen die Demokratische Föderation Nordsyrien ein. -
Von Al-Nusra verschleppter Journalist „dank MIT“ frei
Der vor drei Jahren von der eng mit Ankara verbundenen Al-Qaida-Gruppe Al-Nusra verschleppte japanische Journalist Jumpei Yasuda wurde durch Einwirken des türkischen Geheimdienstes auf die Dschihadisten freigelassen. -
Kurdischer Aktivist soll heute abgeschoben werden
Der Abschiebeflug des Aktivisten Ramazan A. soll heute um 9.20 Uhr am Frankfurter Flughafen starten. Dem Kurden droht als Dublin-Fall eine Überführung nach Bulgarien und anschließende Abschiebung in die Türkei. -
Schweiz verhindert Verkauf von Überwachungssoftware an Ankara
Wie Schweizer Medien berichten, hat der Bundesrat die Ausfuhr von Überwachungstechnik in die Türkei untersagt. Grund seien Befürchtungen vor einem Missbrauch der Software für die Repression gegen die eigene Zivilbevölkerung. -
Nach Razzien wegen „sozialen Medien“: Inhaftierungen in Antalya
Die Polizei in Antalya hat heute zahlreiche Razzien wegen des Vorwurfs der „Verbreitung von Terrorpropaganda in den sozialen Medien“ durchgeführt. Es kam zu drei Inhaftierungen. In Hatay wurde ein ehemaliges HDP-Parteiratsmitglied festgenommen. -
Kurdische Ortsvorsteher festgenommen
Die Operationen gegen Gemeinde- und Dorfvorsteher in Nordkurdistan gehen weiter. Vergangene Woche wurden 259 von ihnen wegen Terrorismusvorwürfen aus dem Staatsdienst entlassen. Heute kam es erneut zu Festnahmen. -
Gökay Akbulut fordert Einsatz für inhaftierte kurdische Musikerin
Die Bundestagsabgeordnete Gökay Akbulut fordert das Auswärtige Amt auf, sich für die Freilassung der in Türkei inhaftierten Musikerin Saide Inac einzusetzen. Das Auswärtige Amt hat unterdessen die Reisehinweise für die Türkei verschärft. -
Saarbrücken: Prozess wegen Sparkassen-Besetzung eingestellt
In Saarbrücken standen kurdische und deutsche Aktivisten vor Gericht, weil sie 2015 gegen die Kündigung eines Spendenkontos für Rojava durch die Sparkasse protestiert hatten. Das Verfahren wurde eingestellt. -
Jelpke fordert Rückführung deutscher IS-Mitglieder aus Nordsyrien
Ulla Jelpke fordert die Bundesregierung dazu auf, mit der Verwaltung in Nordsyrien offizielle Beziehungen aufzubauen, auch um in Nordsyrien inhaftierte IS-Mitglieder mit deutscher Staatsbürgerschaft in Deutschland vor Gericht zu stellen. -
Demirkol: Nicht Suizid, sondern Mord!
Die Mutter des verstorbenen kurdischen Wehrpflichtigen Ömer Faruk Demirkol erklärt, dass der Tod ihres Sohnes kein Suizid, sondern Mord war. -
Kurdische Jugend protestiert in Berlin gegen Isolation Öcalans
Um auf die Totalisolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan aufmerksam zu machen, haben Jugendliche in Berlin-Kreuzberg eine spontane Protestaktion durchgeführt. -
Ein „Informant“ erzählt seine Geschichte
Emre Aydın berichtet, wie er vom türkischen Geheimdienst zu einem Informanten gemacht wurde. Er wandte sich an den Menschenrechtsverein IHD und machte seine Situation öffentlich. -
Razzia und Festnahmen bei linker Zeitschrift in Istanbul
Die linke Zeitschrift Yürüyüş war am heutigen Morgen das Ziel einer Polizeirazzia. -
Berufungsgericht bestätigt Haftstrafe gegen HDP-Kreisvorsitzenden
Das türkische Berufungsgericht hat ein erstinstanzliches Urteil gegen den Kreisvorsitzenden der HDP in Hatay/Dörtyol, Abdulhalim Gümüş, bestätigt. Wegen „Organisationspropaganda“ muss der Politiker für 15 Monate ins Gefängnis. -
Jugendprotest gegen Totalisolation Öcalans in Köln
Der kurdische Jugenddachverband Tevgera Ciwanên Şoreşger forderte auf einer Aktion in Köln die Freiheit des inhaftierten PKK-Gründers Abdullah Öcalan. -
Gedenken an Andrea Wolf im Bunten Haus in Celle
Im Bunten Haus in Celle hat eine Gedenkveranstaltung für Andrea Wolf stattgefunden, die vor zwanzig Jahren in den Bergen Kurdistans vom türkischen Militär ermordet wurde.