Aktuelles
Alle Meldungen
-
Murat Karayılan: Die Guerilla hat keine Probleme
Im kurdischen Fernsehsender Stêrk TV hat sich Murat Karayılan als Mitglied des Exekutivkomitees der PKK zu den aktuellen Entwicklungen in Kurdistan und dem Mittleren Osten geäußert. -
Freilassung inhaftierter Bauarbeiter gefordert
Die Solidaritätsplattform mit den Arbeitern des dritten Istanbuler Flughafens forderte heute erneut die umgehende Freilassung der Bauarbeiter, die wegen Protesten gegen katastrophale Arbeitsbedingungen inhaftiert wurden. -
Australier in der Türkei festgenommen
Aufgrund ihrer Beiträge in den sozialen Medien sind am Flughafen von Antep (Dîlok) drei Urlauber aus Australien festgenommen worden. -
Politischer Vernichtungsfeldzug in Izmir: 13 Festnahmen
Im Rahmen der Polizeioperationen gegen die kurdische und linke Opposition in der Türkei sind am Donnerstag in Izmir 13 Personen festgenommen worden. -
Todesfall Amad Ahmad: Ortsbegehung in der JVA Kleve
Die Familie von Amad Ahmad hat die ausgebrannte Zelle in der JVA Kleve besichtigt, in der der 26-Jährige aus Efrîn am 17. September tödliche Verletzungen davontrug. -
QSD verhindern IS-Anschlag in Deutschland
Mitglieder eines IS-Kommandos, das Anschläge in Deutschland vorbereitete, befinden sich in QSD-Gefangenschaft. Die QSD haben einen Großteil der für Deutschland vorgesehenen Attentäter aufhalten können. -
Aydeniz: Protest gegen Isolation soll gebrochen werden
Die HDP-Abgeordnete Saliha Aydeniz erklärt, solange die Isolation Abdullah Öcalans anhalte, werde sich die politische Lage im Mittleren Osten nicht verbessern. -
Rassistischer Angriff auf Anwalt wegen „Kurdistan“
Weil er während der Hauptversammlung der Rechtsanwaltskammer Adana die Wörter „Kurdistan“ und „Guerilla“ fallen ließ, wurde der Anwalt Şiar Rişvanoğlu von einer Gruppe nationalistischer Anwälte bedroht und beleidigt. -
Elmar Millich: Kurden sind Verhandlungsmasse
Am kommenden Samstag findet in Berlin eine Konferenz zum 25-jährigen PKK-Verbot in Deutschland statt. Elmar Millich hat sich im ANF-Interview zu den Inhalten und Zielen der Konferenz geäußert. -
Türkei-Berichterstatterin Kati Piri besucht Familie Demirtaş
Die Türkei-Berichterstatterin des Europaparlaments, Kati Piri, hat Başak Demirtaş, die Ehefrau des inhaftierten HDP-Politikers Selahattin Demirtaş, in Amed besucht. -
Kurdischer Wehrpflichtiger in türkischer Armee tot aufgefunden
Ein in Ankara stationierter Soldat kurdischer Herkunft ist tot aufgefunden worden. Angeblich soll er Selbstmord begangen haben. Doch der Verdacht, dass er ermordet wurde, liegt nah. -
Gefechte zwischen IS und irakischen Kräften
Nach Angriffen des IS auf zwei Dörfer bei Kerkûk brachen gestern Auseinandersetzungen zwischen den Dschihadisten und den irakischen Sicherheitskräften aus. -
Nisêbîn-Prozess: Proteste im Gerichtssaal
Im Prozess gegen 50 Personen aus Nisêbîn haben die Angeklagten gegen die Isolation des PKK-Gründers Abdullah Öcalan protestiert und eine Verteidigung verweigert. -
Prozess gegen Meşale Tolu und andere fortgesetzt
Im Prozess gegen 27 Angeklagte in Istanbul wurde heute die Ausreisesperre gegen Meşale Tolus Ehemann aufgehoben. Einer der Vorwürfe in dem Verfahren betrifft eine Gedenkveranstaltung für Ivana Hoffmann. -
Türkei-Berichterstatterin Kati Piri besucht HDP
Die Türkei-Berichterstatterin des Europaparlaments, Kati Piri, hat die HDP-Fraktion in der türkischen Nationalversammlung besucht. -
Mitglieder von Halkevleri in Ankara festgenommen
Bei Razzien in Ankara wurden mehrere Mitglieder aus der Leitung der Halkevleri (Volkshäuser) festgenommen. -
„Die Probleme in den Gefängnissen gehen uns alle an!“
Berivan Korkut von der Organisation „Zivilgesellschaft im Strafvollzugssystem" beschreibt die Missstände in türkischen Gefängnissen und fordert mehr öffentliche Aufmerksamkeit für diese. -
„Republik unter den Trümmern von Nisêbîn begraben“
In Mêrdîn wird der Prozess gegen 50 Aktivist*innen fortgesetzt, die Nisêbîn (Nusaybin) nach der Deklaration der Selbstverwaltung nicht verlassen haben und seit fast zweieinhalb Jahren in Untersuchungshaft sitzen. Ihnen drohen lebenslange Haftstrafen. -
Rassistischer Angriff auf Fußballverein Amedspor
Die Mannschaft des kurdischen Fußballclubs Amedspor ist bei einem Auswärtsspiel in Sakarya angegriffen worden. Der HDP-Politiker Ayhan Bilgen warnt vor einer zunehmenden Spaltung der Gesellschaft in der Türkei. -
Einschüchterung und Drohungen: Polizei entführt HDP-Politikerin
Die HDP-Politikerin Remziye Sızıcı wurde zum Ziel systematischer Einschüchterungsversuche und Bedrohungen durch den Staatsapparat. -
Gedenken an YPG-Kämpfer Farid Medjahed in Marseille
In Marseille hat eine Gedenkveranstaltung für den Internationalisten Farid Medjahed stattgefunden. Der YPG-Kämpfer ist am 6. Oktober im Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat im ostsyrischen Deir ez-Zor ums Leben gekommen. -
Streikwelle in Rojhilat und Iran
In den letzten Monaten wurde der Iran von einer wachsenden Streikwelle erfasst. Trotz Massenfestnahmen, Polizeigewalt und Todesdrohungen gehen die Proteste gegen die Wirtschaftspolitik des Regimes weiter. -
TJA-Aktivistin in Mêrdîn festgenommen
Die Aktivistin der kurdischen Frauenbewegung TJA, Nesrin Çerçel, wurde in Mêrdîn festgenommen und an die Antiterrorabteilung der Bezirkspolizeidirektion von Diyarbakir überstellt. -
22 Schutzsuchende bei Unfall in Izmir getötet - UPDATE
Bei einem Unfall eines Lastwagens mit Schutzsuchenden in der Nähe von Izmir in der Westtürkei starben 22 Personen, 13 weitere wurden verletzt. Auch in Griechenland kamen Flüchtlinge bei einem Unfall ums Leben. -
Ipekyüz: Die Angriffe stärken den Widerstand unseres Volkes
Der HDP-Abgeordnete Necdet Ipekyüz bewertet die Festnahmeoperationen gegen HDP und DBP: „Mit den Angriffen sollen unsere Erfolge kriminalisiert werden, aber der Widerstand der Bevölkerung wird dadurch gestärkt.“