Aktuelles
Zu einer Gedenkveranstaltung für die internationalistischen Gefallenen der Revolution in Kurdistan sind heute rund 400 Menschen in Frankfurt zusammengekommen. Vor allem die emotionalen Ansprachen verbliebener Angehöriger bewegten die Teilnehmenden tief.
In Hamburg haben Aktivist:innen gegen die drohende Abschiebung des Kurden Mehmet Çakas in die Türkei protestiert und ein faires Asylverfahren gefordert. Weitere Proteste sind in Niedersachsen angekündigt.
Alle Meldungen
-
-
Drei Festnahmen in Riha
Die Razzien und Festnahmen gegen kurdische Aktivisten in Nordkurdistan werden täglich fortgesetzt. Heute Morgen wurde drei Personen in der Provinz Riha (Urfa) festgenommen.
-
Kurden in Russland protestieren gegen US-Fahndung
In Russland lebende Kurdinnen und Kurden haben mit Protesten auf die Entscheidung der US-Regierung reagiert, Kopfgelder auf führende PKK-Mitglieder auszusetzen. An die russische Regierung richteten sie einen Aufruf.
-
Adil Demirci bleibt in Haft
Der Kölner Sozialwissenschaftler und Journalist Adil Demirci bleibt in Haft. Das entschied gestern ein Istanbuler Gericht. In Deutschland fanden Solidaritätsaktionen statt.
-
Disziplinarstrafe für Leyla Güven
Die inhaftierte HDP-Abgeordnete Leyla Güven wurde von der Gefängnisleitung mit einer einmonatigen Disziplinarstrafe belegt. Güven befindet sich seit 14 Tagen im Hungerstreik.
-
HDP: Die Türkei steht vor einer Prüfung
Nach dem Urteil des EGMR zur Unrechtmäßigkeit der Untersuchungshaft des ehemaligen HDP-Vorsitzenden Selahattin Demirtaş fordert die HDP die Freilassung aller Politikerinnen und Politikern ihrer Partei.
-
Demirtaş-Anwälte beantragen Haftentlassung
Nach dem heutigen EGMR-Urteil zur Unrechtmäßigkeit der Untersuchungshaft des HDP-Politikers Selahattin Demirtaş haben seine Anwälte beim zuständigen Gericht in Ankara die Aufhebung des Haftbefehls beantragt.
-
Hunko: Türkei muss Demirtaş freilassen
Der Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko erklärt zum Urteil des EGMR zu dem kurdischen Politiker Selahattin Demirtaş, dass die Türkei zur Umsetzung der Straßburger Urteile verpflichtet ist.
-
EGMR: Demirtaş muss freigelassen werden
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg hat entschieden, dass die Untersuchungshaft gegen Demirtaş unrechtmäßig ist und fordert seine Freilassung.
-
KCDK-E: EU muss die PKK von der Terrorliste nehmen
Mit einer schriftlichen Erklärung nimmt der kurdische Dachverband KCDK-E Stellung zum EU-Gerichtsurteil, wonach die PKK zu Unrecht auf der EU-Terrorliste steht. Für die EU sei es an der Zeit, die praktischen Konsequenzen aus diesem Urteil zu ziehen.
-
-
Athen: Demonstration gegen Türkei und USA
In der griechischen Hauptstadt Athen hat eine Demonstration gegen die Auslobung von Kopfgeldern auf drei Führungskader der kurdischen Freiheitsbewegung durch die USA und gegen die Isolation Abdullah Öcalans stattgefunden.
-
Putin und Erdoğan in Istanbul zusammengetroffen
Der russische Staatschef Wladimir Putin und sein türkischer Kollege Recep Tayyip Erdoğan sind anlässlich der Fertigstellung eines Unterwasserteilstücks der Turkstream-Gaspipeline in Istanbul zusammengetroffen.
-
„Wer AKP wählt, bekommt Arbeit"
Auf einer Parteiveranstaltung der AKP in Wan haben künftige Kandidaten für die Kommunalwahlen im Frühjahr 2019 Arbeitsplätze und Auftragsvergaben versprochen. Die Ankündigung erhielt tosenden Beifall.
-
-
-
„Lösung für die Krise ist der demokratische Konföderalismus“
Auf der sechsten Session des Kongresses „Die Zivilisationskrise im Mittleren Osten und die Entwicklung der demokratischen Zivilisation“ wurden die Ideen Öcalans und das Projekt des demokratischen Konföderalismus als Lösungsperspektive diskutiert.
-
-
Hungerstreik in Wan: Das ist erst der Anfang!
Der Hungerstreik der inhaftierten HDP-Abgeordneten Leyla Güven gegen die Isolationshaft des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan hat sich auf viele Städte ausgeweitet. Die Aktivist*innen in Wan erklärten: „Das ist erst der Anfang!“
-
-
Prozess gegen Adil Demirci in der Türkei
Für den 20. November ist der Prozess gegen den Kölner Journalisten Adil Demirci in der Türkei angesetzt worden. Demirci wird „Mitgliedschaft in einer terroristischen Organisation und Terrorpropaganda“ vorgeworfen.
-
-
EGMR-Urteil zu Demirtaş am 20. November
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entscheidet am 20. November über die Rechtmäßigkeit der Untersuchungshaft des kurdischen Politikers Selahattin Demirtaş.
-
Aktionen für Öcalan und gegen USA
In Athen, Paris, Zürich und Brüssel ist gegen die US-Fahndung nach führenden PKK-Mitgliedern und die Isolation der PKK-Gründers Abdullah Öcalan in türkischer Haft protestiert worden.
-