Aktuelles
Alle Meldungen
-
25 Jahre danach: Urteilsverkündung im Licê-Prozess
1993 wurde in Licê der Brigadegeneral und Provinzkommandeur der paramilitärischen Gendarmerie, Bahtiyar Aydın erschossen. Einen Tag später verübte das türkische Militär einen Racheakt an der Bevölkerung. Dem Massaker fielen 15 Menschen zum Opfer. -
HDP-Frauenratsmitglied in Istanbul inhaftiert
Ein Istanbuler Gericht hat gegen die Frauenrechtsaktivistin Benazir Coşkun Untersuchungshaft angeordnet. -
Muslimische Bürgermeister unterstützen Öcalan-Kampagne
Die Kampagne für die Freiheit des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan wächst von Tag zu Tag. Nach den britischen Gewerkschaften hat sich auch die Union der muslimischen Bürgermeister angeschlossen. -
EUTCC-Konferenz: Türkei kein Rechtsstaat!
Auf den ersten Panels der 15. EUTCC-Konferenz zur kurdischen Frage hatten Menschenrechtsverteidiger*innen das Wort. -
Zehntägiger Solidaritätshungerstreik in Berlin
In Berlin beginnt morgen ein zehntägiger Hungerstreik für die Aufhebung der Isolation von Abdullah Öcalan und in Solidarität mit den anderen politischen Gefangenen in der Türkei. -
Solidaritätshungerstreik in Rom, Den Haag und Hildesheim
Zur Unterstützung des Hungerstreiks der HDP-Abgeordneten Leyla Güven gegen die Isolation des PKK-Gründers Abdullah Öcalan finden in Rom, Den Haag und Hildesheim Solidaritätshungerstreiks statt. -
Demirtaş wird Ehrenmitglied des deutschen PEN-Zentrums
Der kurdische Politiker und Buchautor Selahattin Demirtaş ist zum Ehrenmitglied des deutschen PEN-Zentrums ernannt worden. -
AZADÎ: Die Rote Hilfe gehört zu Deutschland!
AZADÎ protestiert gegen die Pläne des Innenministeriums, die Organisation Rote Hilfe zu verbieten. Das Verbot von 1933 durch die Nazis dürfe sich nicht wiederholen, erklärt der Rechtshilfefonds für Kurdinnen und Kurden. -
Istanbuler Gericht bestätigt Haftstrafen gegen Demirtaş und Önder
Auf das Urteil des europäischen Menschenrechtsgerichts zur Freilassung von Selahattin Demirtaş hat die türkische Justiz umgehend reagiert, indem die Haftstrafen gegen den kurdischen Politiker und Sırrı Süreyya Önder bestätigt wurden. -
HDP-Fraktion im Hungerstreik
Die HDP-Fraktion ist im türkischen Parlament in einen zweitägigen Hungerstreik getreten, um auf den seit 27 Tagen andauernden Hungerstreik der HDP-Abgeordneten Leyla Güven aufmerksam zu machen. -
Mersin: Hungerstreik in Polizeigewahrsam
In Mersin dauert der Hungerstreik von zehn HDP-Mitgliedern in Polizeigewahrsam weiter an. -
Gericht in Gelsenkirchen: Tragen einer YPG-Fahne ist erlaubt
Kein Bußgeld für das Zeigen der YPG-Fahne: Die MLPD-Aktivistin Monika Gärtner-Engel wurde gestern von einem Gelsenkirchener Gericht freigesprochen. -
Aufruf zum langen Marsch für die Freiheit Öcalans
Das Komitee für die Freiheit Öcalans und aller politischen Gefangenen ruft auch für 2019 zur Teilnahme am langen Marsch vom 11. bis 16. Februar auf. Beendet wird der lange Marsch mit der Teilnahme an der Großdemonstration in Straßburg. -
48 türkische Soldaten wegen Befehlsverweigerung angeklagt
48 Soldaten der türkischen Armee sind wegen Befehlsverweigerung angeklagt worden, weil sie im vergangenen Jahr nicht an einer Militäroperation in der nordkurdischen Provinz Colemêrg teilnehmen wollten. -
Solidaritätshungerstreik in Hildesheim
In Hildesheim hat ein fünftägiger Hungerstreik gegen die Isolation des PKK-Gründers Abdullah Öcalan begonnen. -
Broschüre zu türkischem Nationalismus in Berlin-Wedding
Nach längerer Recherche veröffentlichen antifaschistische Aktivist*innen der Radikalen Linken | Berlin und die Kiezkommune Wedding ihre Ergebnisse über Zusammenhänge und Strukturen reaktionärer türkischer Vereine in Berlin-Wedding. -
Zweitägiger Hungerstreik der HDP im türkischen Parlament
Zehn Abgeordnete der Demokratischen Partei der Völker (HDP) werden ab Dienstag für zwei Tage im türkischen Parlament in Hungerstreik treten, um gegen die Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan zu protestieren. -
Auch nach Festnahmen wird der Hungerstreik in Mersin fortgesetzt
Gestern wurden in Mersin zehn Hungerstreikende durch die türkische Polizei festgenommenen. Doch auch in Gewahrsam setzen sie ihre Aktion fort. -
Kriminalisierung von Arbeitern in der Türkei: Sieben Festnahmen
Sieben Arbeiter einer Baustelle der Behörde für Wohnungsbau in der Türkei wurden festgenommen. Sie protestierten, weil sie seit zwei Jahren kein Gehalt erhalten haben. -
Beştaş: Isolation beenden, bevor Hungerstreiks sich ausweiten
Die HDP-Abgeordnete Meral Danış Beştaş fordert die Beendigung der Totalisolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan, bevor sich die Hungerstreiks auf die ganze Türkei ausweiten. -
HDP: Kommunalwahlen haben Charakter eines Referendums
In der Türkei finden am 31. März Kommunalwahlen statt. Die HDP will die Kommunalverwaltungen zurückgewinnen und wieder in den Dienst der Bevölkerung stellen. -
Razzia gegen HDP-Hungerstreik in Mersin
Die Polizei ist gegen einen dreitägigen Solidaritätshungerstreik für die kurdische Politikerin Leyla Güven in der HDP-Zentrale in Mersin vorgegangen. Zehn Personen wurden festgenommen. -
Leyla Güven seit 25 Tagen im Hungerstreik
Die HDP-Abgeordnete Leyla Güven ist seit 25 Tagen im Hungerstreik. Mit ihrer Aktion fordert die kurdische Politikerin, die seit Anfang des Jahres im Gefängnis ist, ein Ende der Isolation Abdullah Öcalans. -
„HDP kann durch Verhaftungen nicht ausgelöscht werden“
Nach der jüngsten Verhaftungswelle gegen Politikerinnen und Politiker der HDP erklärt die Abgeordnete Ayşe Acar Başaran, dass eine politische Bewegung, die ihre Kraft aus der Bevölkerung bezieht, auf diese Weise nicht ausgeschaltet werden kann. -
Demonstrationen für die PKK in Europa
In Österreich, Frankreich, den Niederlanden, Schweden und Italien sind Kurdinnen und Kurden aus Protest gegen die Repression gegen die kurdische Befreiungsbewegung auf die Straße gegangen und haben die Freilassung Abdullah Öcalans gefordert.