Aktuelles
Nach Bekanntwerden des PKK-Kongresses spricht die DEM-Partei von einem historischen Wendepunkt und ruft Staat, Parlament und Gesellschaft auf, gemeinsam die Grundlage für eine demokratische Lösung der kurdischen Frage zu schaffen.
Alle Meldungen
-
Proteste gegen Isolation Öcalans in Zürich
In Zürich wurde am Samstag gegen die verschärften Isolationshaftbedingungen von Abdullah Öcalan demonstriert. Zahlreiche Kurd*innen und solidarische Freund*innen forderten internationale Kräfte und das CPT zum Handeln auf.
-
-
-
-
Podium zum Welt-Kobanê-Tag in Basel
Die kurdische Frauenbewegung Basel und der Verein der demokratischen Kurd*innen Basel veranstalteten zum Welt-Kobanê-Tag ein Podium mit Kerem Schamberger und Thomas Kessler.
-
-
-
Deutschland pumpt Millionen nach Idlib
Aus einer schriftlichen Anfrage der Abgeordneten Evrim Sommer geht hervor, dass die Bundesregierung in Kooperation mit der EU 65 Millionen Euro in die von Dschihadisten kontrollierte Stadt Idlib in Nordsyrien steckt.
-
FSA-Einheiten von Idlib nach Nisêbîn verlegt
Einhergehend mit den militärischen Interventionsdrohungen gegen die autonome Selbstverwaltung von Nordsyrien sind FSA-Gruppen aus Idlib abgezogen und in einem vormaligen Flüchtlingslager bei Nisêbîn stationiert worden.
-
Uppsala: „Nehmt eure blutigen Hände von Rojava!“
Zum Welt-Kobanê-Tag am 1. November fand auch in der schwedischen Stadt Uppsala eine Protestaktion gegen die Angriffe auf Rojava und Nordsyrien statt. Durch die Straßen hallte: „Nehmt eure blutigen Hände von Rojava.“
-
Überall Aktionen am Welt-Kobanê-Tag
Am Welt-Kobanê-Tag am gestrigen 1. November gingen überall auf der Welt Menschen in Solidarität mit der Revolution von Rojava auf die Straße und protestierten gegen die Angriffe des türkischen Staates auf Nordsyrien.
-
HDP-Kreisvorsitzende in Antalya festgenommen
Im Rahmen von Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Antalya führte die Polizei heute mehrere Razzien durch. Zwei Kreisvorstände der HDP wurden wegen Terrorismusvorwürfen festgenommen.
-
Kobanê-Tag: Aktionen in der Türkei und Kurdistan
In der Türkei und Nordkurdistan finden heute in zahlreichen Städten Aktionen zum Welt-Kobanê-Tag statt. Das Gedenken an den Sieg über den IS wird von Protesten zu den neuerlichen Angriffen auf Rojava begleitet.
-
KCK: Sieg von Kobanê ist ein Sieg aller Völker
Der Ko-Vorsitz des KCK-Exekutivrats hat zum Welt-Kobanê-Tag eine Grußbotschaft veröffentlicht. Darin heißt es: „Die Unterstützung und Solidarität vom 1. November 2014 war der Anfang vom Ende des IS.“
-
Akbulut: Völkerrechtswidrige Angriffe der Türkei stoppen!
Als Bundestagsabgeordnete der Fraktion DIE LINKE fordert Gökay Akbulut einen sofortigen Stopp der völkerrechtswidrigen Angriffe der Türkei auf Nordsyrien. Die Bundesregierung müsse finanzielle Hilfen einstellen, so die Abgeordnete.
-
200 Ausgaben Kurdistan Report
Im November 1982 erschien zum ersten Mal der Kurdistan Report in Deutschland. Mit der November/Dezember-Ausgabe erscheint die Zeitschrift zum 200. Mal.
-
KNK: Türkei eilt dem IS zur Hilfe
Der Nationalkongress Kurdistan fordert die internationale Staatengemeinschaft auf, die Angriffe der Türkei auf Nordsyrien zu stoppen.
-
Stadt Celle lässt pro-kurdisches Graffiti überstreichen
Die Stadt Celle hat auf Betreiben der Polizei ein Graffiti auf einer künstlerischen Freifläche mit Symbolen der kurdischen Freiheitsbewegung überstreichen lassen. Das Celler Solidaritätskomitee für Afrin hat die Zensur scharf verurteilt.
-
Proteste gegen Angriffe auf Rojava und Nordsyrien
Gegen die Angriffe des türkischen Staates auf Kobanê und Girê Spi fanden heute in mehreren Städten in Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Griechenland und Frankreich bereits die ersten Protestaktionen statt.
-
-
-
-
-
Protest in Strasbourg gegen Isolation Öcalans
Der kurdische Dachverband KCDK-E ruft zur Teilnahme an den Protesten gegen die Totalisolation und für die Freiheit von Abdullah Öcalan auf, die vom 6. bis zum 18. November in Strasbourg stattfinden werden.
-