Aktuelles
Nach Bekanntwerden des PKK-Kongresses spricht die DEM-Partei von einem historischen Wendepunkt und ruft Staat, Parlament und Gesellschaft auf, gemeinsam die Grundlage für eine demokratische Lösung der kurdischen Frage zu schaffen.
Alle Meldungen
-
„Andrea Wolf Presente!“
200 Menschen kamen am Samstag zum 20. Jahrestag der Ermordung der Internationalistin Andrea Wolf (Ronahî) zu einer Demonstration und einer Veranstaltung in München zusammen.
-
Osman Şenyaşar festgenommen
Der Bruder und zwei Neffen von Osman Şenyaşar wurden während des vergangenen Wahlkampfes in Pirsûs durch die Angehörigen des AKP-Abgeordneten İbrahim Halil Yıldız ermordet. Nun wurde Şenyaşar am Flughafen in Istanbul festgenommen.
-
Anklage gegen Kerem Schamberger
Der Kommunikationswissenschaftler Kerem Schamberger ist wegen der Verwendung der Symbole von YPG/YPJ und Diffamierung einer Polizeibeamtin angeklagt worden.
-
„Gemeinsam gegen Polizeigesetze, PKK-Verbot und Nationalismus”
Anlässlich des 25-jährigen PKK-Verbots findet am 1. Dezember in Berlin unter dem Motto „Der Wunsch nach Freiheit lässt sich nicht verbieten“ eine bundesweite Demonstration statt, die sich gleichermaßen gegen Nationalismus und Polizeigesetze richtet.
-
Etem Xemgîn nach langer Krankheit verstorben
Der Jurist und Autor zahlreicher Bücher der zoroastrischen und alevitischen Lehre, Etem Xemgîn, ist nach langer und schwerer Krankheit in einer Klinik in Köln verstorben. Er wurde 71 Jahre alt.
-
23 Festnahmen in Şirnex
Bei Razzien an mehreren Orten in der nordkurdischen Provinz Şirnex sind 23 Personen festgenommen worden.
-
Bayerische Justiz auf Erdoğans Spuren
Ein kurdischer Aktivist hat wegen geposteter Videos aus dem kurdischen Widerstand einen Strafbefehl von 120 Tagessätzen vom Amtsgericht Günzburg erhalten.
-
-
-
Temelli: Treffen mit Öcalan von kritischer Bedeutung
„Auf dem Vierergipfel in Istanbul wurde der Wille der Völker Syriens missachtet“, erklärte der HDP-Kovorsitzende Sezai Temelli in Amed. Ein Treffen mit Öcalan sei von kritischer Bedeutung. Frieden könne nur durch den Kampf der Völker aufgebaut werden.
-
„Geheimer Zeuge" ein MIT-Agent?
Das Zentrum für Strategische Untersuchungen - Kurdistan hat die Identität eines „geheimen Zeugen“ bekannt gegeben, der verantwortlich für die Festnahme und Inhaftierung von Hunderten Menschen ist.
-
Angriff auf HDP-Gebäude in Mezitli
Vor den Augen der Polizei haben Faschisten am HDP-Gebäude im Stadtbezirk Mezitli von Mersin die Schilder der HDP heruntergerissen und angezündet.
-
-
-
-
Demonstration für Bleiberecht in Braunschweig
Unter dem Motto „Hiergeblieben! Bleiberecht ist Menschenrecht“ demonstrierten am heutigen Samstag in Braunschweig rund 150 Menschen für mehr Solidarität mit Flüchtlingen sowie gegen die Kriminalisierung von Seenotrettung.
-
-
-
-
Proteste gegen Isolation Öcalans in vier Städten
Gegen die verschärften Isolationshaftbedingungen, unter denen der PKK-Gründer und kurdische Repräsentant Abdullah Öcalan inhaftiert ist, gingen gestern Kurd*innen und ihre Freund*innen in vier europäischen Städten auf die Straße.
-
Überschwemmungen in Kurdistan und Nordsyrien
Seit zwei Tagen kommt es zu schweren Niederschlägen in Rojava und Nordsyrien. Während in der Provinz Deir ez-Zor ganze Landstriche überflutet sind, wurde in Raqqa eine Brücke von den Fluten mit sich gerissen. In Südkurdistan sind zwei Menschen ertrunken.
-
Aufruf an Merkel vor Istanbuler Syrien-Gipfel
Angela Merkel trifft sich heute mit Putin, Macron und Erdoğan zum Syrien-Gipfel in Istanbul. Die Linksparteivorsitzende Katja Kipping hat im Vorfeld dazu aufgerufen, auch die Besatzung von Efrîn zur Sprache zu bringen.
-
KNK-Kongress: „Kurden müssen sich selbst vertrauen“
Der Nationalkongress Kurdistan hält in Holland unter der Beteiligung Hunderter Delegierter seine 18. Generalversammlung ab. Cemil Bayık (KCK) rief in einer Botschaft zur nationalen Einheit und Neuorganisierung auf.
-
Mahnmal für IS-Opfer beschmiert
In Ankara haben Mitglieder der „Nationalen türkischen Studentenunion” ein Mahnmal beschmiert, das an die Opfer des IS-Anschlags auf die Friedenskundgebung am 10. Oktober 2015 erinnert. Bei dem Bombenanschlag kamen 103 Menschen ums Leben.
-
Besuch bei Abdullah Öcalan erneut abgelehnt
Die Staatsanwaltschaft von Bursa hat einen Besuchsantrag von Mazlum Dinç, dem gesetzlichen Bevollmächtigten Abdullah Öcalans, abgelehnt. Der PKK-Vorsitzende befindet sich bereits seit 2015 faktisch in Totalisolation.