Aktuelles
Nach Bekanntwerden des PKK-Kongresses spricht die DEM-Partei von einem historischen Wendepunkt und ruft Staat, Parlament und Gesellschaft auf, gemeinsam die Grundlage für eine demokratische Lösung der kurdischen Frage zu schaffen.
Alle Meldungen
-
-
Erdoğan in Frankreich nicht willkommen
Kurdische und linke Organisationen aus der Türkei protestieren gegen die Einladung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan nach Paris: „Auf einer Friedensveranstaltung ist kein Platz für Kriegsverbrecher“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung.
-
Berlin: Mehrere Tausend gegen Nazis auf der Straße
In Berlin versammelten sich auf vielen verschiedenen Kundgebungen und Demonstrationen mehrere tausend Menschen, um gegen den neofaschistischen Aufmarsch der Initiative „Wir für Deutschland“ zu protestieren und der Novemberpogrome zu gedenken.
-
Explosion auf Militärbasis in Şemzînan
Auf einer Militärbasis der türkischen Armee in der Provinz Colemêrg an der Grenze zu Südkurdistan ist es zu einer Explosion gekommen. Mehrere Soldaten sollen verletzt worden sein.
-
PYD: Fahndungsausschreibung fernab politischer Realität
Die USA haben Kopfgeld auf drei führende Funktionäre der PKK ausgesetzt. Die PYD hat die Fahndungsausschreibung als fernab politischer Realität kritisiert. Die Entscheidung sei eine neue Ausrede für die AKP, ihre rassenfanatische Politik zu betreiben.
-
-
Razzien und Festnahmen in Dersim
In der nordkurdischen Provinz Dersim geht der türkische Sicherheitsapparat gegen die demokratische Opposition vor. Bei Razzien in Pilemor und Pêrtag wurden acht Personen festgenommen.
-
Festnahmen in Izmir und Ankara
Bei Razzien in der Region Izmir gegen kurdische politische Aktivist*innen wurden heute Morgen neun Personen festgenommen. Auch in Ankara wurden mehrere Personen festgenommen, darunter auch einer der „Akademiker*innen für den Frieden“, Dr. Cenk Yiğiter.
-
TJK-E ruft zu Protesten vor US-Konsulaten auf
Der kurdische Frauendachverband TJK-E ruft zu Protesten vor US-Konsulaten gegen die von den USA ausgeschriebenen Kopfgeldprämien für die Ergreifung von führenden PKK-Mitgliedern auf.
-
-
-
-
-
-
YPJ-Kommandantin appelliert an EP: Stoppt den türkischen Staat
Im EU-Parlament wurde der Dokumentarfilm „Kommandantin Arian“ gezeigt. Anschließend wurde die YPJ-Kommandantin via Skype zugeschaltet, sie appellierte an die Mitglieder des Parlaments: „Stoppt alles, was den türkischen Staat und den IS unterstützt!“
-
-
-
Transpi-Aktion an Uni Mainz
In der Nacht zu Mittwoch haben Mitglieder der Ciwanên Şoreşger Mainz ein Transparent auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität angebracht. Die Aktion wurde durchgeführt, um ein Zeichen gegen die türkischen Angriffe auf Rojava zu setzen.
-
KCK: Fahndung durch USA ist Teil des Komplotts
Der Ko-Vorsitz des Exekutivrats der KCK hat die internationale Ausschreibung von Führungskadern der PKK durch die USA als Fortsetzung des internationalen Komplotts gegen den PKK-Gründer Abdullah Öcalan bezeichnet.
-
Nach Polizeigewalt an Schutzsuchenden: Flüchtlinge verurteilt
Zwei Geflüchtete aus Gambia, die im März Opfer von Polizeigewalt in Donauwörth wurden, sind am Amtsgericht Augsburg zu Geldstrafen in Höhe von 800 und 900 Euro verurteilt worden. Die beiden Männer hatten Rechtsmittel gegen ihre Strafbefehle eingelegt.
-
SGDF-Vorsitzende wegen Efrîn-Kritik verurteilt
Ein türkisches Gericht hat Ceren Çoban wegen ihrer Kritik an der Besatzung von Efrîn zu einer 20-monatigen Bewährungsstrafe verurteilt. Die inhaftierte Ko-Vorsitzende der Sozialistischen Jugendföderation SGDF ist Überlebende von zwei IS-Anschlägen.
-
Anklage gegen streikende Flughafenarbeiter erhoben
Gegen die protestierenden Bauarbeiter am Istanbuler Großflughafen ist Anklage erhoben worden. Die Arbeiter waren nach Protesten gegen die schlechten Arbeitsbedingungen festgenommen und inhaftiert worden.
-
-
-