Aktuelles
Nach Bekanntwerden des PKK-Kongresses spricht die DEM-Partei von einem historischen Wendepunkt und ruft Staat, Parlament und Gesellschaft auf, gemeinsam die Grundlage für eine demokratische Lösung der kurdischen Frage zu schaffen.
Alle Meldungen
-
Leyla Güven seit 15 Tagen im Hungerstreik
Die inhaftierte HDP-Abgeordnete Leyla Güven befindet sich seit 15 Tagen aus Protest gegen die Isolationshaftbedingungen von Abdullah Öcalan in einem Hungerstreik. Im südkurdischen Hewlêr wurde gestern ein Solidaritätshungerstreik gestartet.
-
Staatsanwalt hält Haftstrafe für Kaya für unzureichend
Bekir Kaya, der inhaftierte Ko-Bürgermeister der nordkurdischen Großstadt Wan, wurde im Oktober zu einer Haftstrafe von acht Jahren und drei Monaten verurteilt. Der Staatsanwalt hält die Haftstrafe für unzureichend und hat Berufung eingelegt.
-
Razzien und Festnahmen in Ankara
In der türkischen Hauptstadt fanden in den frühen Morgenstunden Razzien bei kurdischen Aktivisten statt. Zahlreiche Personen wurden festgenommen.
-
Türkei: Operation gegen kurdische Musiker
Bei einer nächtlichen Operation in Adana hat die türkische Polizei mehrere Musiker und Mitarbeiter des per Notstandsdekret geschlossenen Mesopotamischen Kulturzentrums MKM festgenommen.
-
-
PKK-Verbot abhängig vom politischen Klima
Rechtsanwalt Berthold Fresenius verfolgt die repressive Politik gegen die kurdische Befreiungsbewegung in Deutschland seit Jahrzehnten. Die Umsetzung des PKK-Verbots unterliegt der jeweiligen politischen Konjunktur, sagt er.
-
Erdoğan bezeichnet EGMR als „Glashaus“
Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdoğan hat sich erneut zum EGMR-Urteil über die Unrechtmäßigkeit der Untersuchungshaft von Selahattin Demirtaş geäußert. Der EGMR sei ein Glashaus, erklärte Erdoğan.
-
-
Drei Festnahmen in Riha
Die Razzien und Festnahmen gegen kurdische Aktivisten in Nordkurdistan werden täglich fortgesetzt. Heute Morgen wurde drei Personen in der Provinz Riha (Urfa) festgenommen.
-
Kurden in Russland protestieren gegen US-Fahndung
In Russland lebende Kurdinnen und Kurden haben mit Protesten auf die Entscheidung der US-Regierung reagiert, Kopfgelder auf führende PKK-Mitglieder auszusetzen. An die russische Regierung richteten sie einen Aufruf.
-
Adil Demirci bleibt in Haft
Der Kölner Sozialwissenschaftler und Journalist Adil Demirci bleibt in Haft. Das entschied gestern ein Istanbuler Gericht. In Deutschland fanden Solidaritätsaktionen statt.
-
Disziplinarstrafe für Leyla Güven
Die inhaftierte HDP-Abgeordnete Leyla Güven wurde von der Gefängnisleitung mit einer einmonatigen Disziplinarstrafe belegt. Güven befindet sich seit 14 Tagen im Hungerstreik.
-
HDP: Die Türkei steht vor einer Prüfung
Nach dem Urteil des EGMR zur Unrechtmäßigkeit der Untersuchungshaft des ehemaligen HDP-Vorsitzenden Selahattin Demirtaş fordert die HDP die Freilassung aller Politikerinnen und Politikern ihrer Partei.
-
Demirtaş-Anwälte beantragen Haftentlassung
Nach dem heutigen EGMR-Urteil zur Unrechtmäßigkeit der Untersuchungshaft des HDP-Politikers Selahattin Demirtaş haben seine Anwälte beim zuständigen Gericht in Ankara die Aufhebung des Haftbefehls beantragt.
-
Hunko: Türkei muss Demirtaş freilassen
Der Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko erklärt zum Urteil des EGMR zu dem kurdischen Politiker Selahattin Demirtaş, dass die Türkei zur Umsetzung der Straßburger Urteile verpflichtet ist.
-
EGMR: Demirtaş muss freigelassen werden
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg hat entschieden, dass die Untersuchungshaft gegen Demirtaş unrechtmäßig ist und fordert seine Freilassung.
-
KCDK-E: EU muss die PKK von der Terrorliste nehmen
Mit einer schriftlichen Erklärung nimmt der kurdische Dachverband KCDK-E Stellung zum EU-Gerichtsurteil, wonach die PKK zu Unrecht auf der EU-Terrorliste steht. Für die EU sei es an der Zeit, die praktischen Konsequenzen aus diesem Urteil zu ziehen.
-
-
Athen: Demonstration gegen Türkei und USA
In der griechischen Hauptstadt Athen hat eine Demonstration gegen die Auslobung von Kopfgeldern auf drei Führungskader der kurdischen Freiheitsbewegung durch die USA und gegen die Isolation Abdullah Öcalans stattgefunden.
-
Putin und Erdoğan in Istanbul zusammengetroffen
Der russische Staatschef Wladimir Putin und sein türkischer Kollege Recep Tayyip Erdoğan sind anlässlich der Fertigstellung eines Unterwasserteilstücks der Turkstream-Gaspipeline in Istanbul zusammengetroffen.
-
„Wer AKP wählt, bekommt Arbeit"
Auf einer Parteiveranstaltung der AKP in Wan haben künftige Kandidaten für die Kommunalwahlen im Frühjahr 2019 Arbeitsplätze und Auftragsvergaben versprochen. Die Ankündigung erhielt tosenden Beifall.
-
-
-
„Lösung für die Krise ist der demokratische Konföderalismus“
Auf der sechsten Session des Kongresses „Die Zivilisationskrise im Mittleren Osten und die Entwicklung der demokratischen Zivilisation“ wurden die Ideen Öcalans und das Projekt des demokratischen Konföderalismus als Lösungsperspektive diskutiert.
-