Aktuelles
Alle Meldungen
-
Kurdische Verbände rufen zur Demonstration gegen PKK-Verbot auf
Die kurdischen Dachverbände NAV-DEM und KCDK-E rufen zu einer breiten Mobilisierung für die am 1. Dezember in Berlin stattfindende Demo mit dem Motto „Der Wunsch nach Freiheit lässt sich nicht verbieten“ auf. -
Militärhubschrauber in Istanbul abgestürzt
Im Istanbuler Stadtteil Sancaktepe ist ein türkischer Militärhubschrauber auf offener Straße im Wohngebiet abgestürzt. -
PKK- und PAJK-Gefangene treten in Hungerstreik
Ab morgen treten die inhaftierten PKK- und PAJK-Mitglieder im zehntägigen Turnus in einen Hungerstreik. Sie wollen die Aktion solange fortsetzen, bis die Totalisolation Abdullah Öcalans durchbrochen ist. -
Festnahmewelle gegen politische Aktivisten in zahlreichen Städten
In Ankara, Izmir, Amed, Istanbul und Bursa wurden bei Razzien zahlreiche Gewerkschaftler*innen, Politiker*innen und Rechtsanwält*innen festgenommen. -
Oliven aus Efrîn zur Finanzierung der FSA?
Der türkische Staat hat die Olivenernte in Efrîn beschlagnahmt. Auch die Olivenproduzenten und die Gewerkschaften in der Türkei reagieren kritisch auf das Vorgehen. -
„Der Wunsch nach Freiheit lässt sich nicht verbieten“
Am kommenden Samstag findet in Berlin unter dem Motto „Der Wunsch nach Freiheit lässt sich nicht verbieten“ eine Demonstration gegen Polizeigesetze, das PKK-Verbot und Nationalismus statt. Die Organisator*innen informieren zum Stand der Vorbereitungen. -
PKK: Wir werden mit Sicherheit siegen
Die PKK ruft zu ihrem 40. Gründungstag dazu auf, „den Freiheitskampf gegen das mörderische faschistische Regime in jedem Bereich zu verstärken und für Bedingungen zu sorgen, in denen der Vorsitzende Öcalan frei leben und arbeiten kann.“ -
Polizeigewalt auf Istanbuler 25. November-Demonstration
Die Polizei in Istanbul geht mit Tränengas und Plastikgeschossen gegen die Demonstration anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen vor. -
IS tötet in Mosul und Anbar vier Polizisten
Der IS hat bei Angriffen in Mosul und al-Anbar im Irak vier Polizisten getötet und sechs weitere verletzt. -
Kurdisch als Wahlfach an Schulen in NRW
Nach zweijährigen Bemühungen der Lehrerunion Kurdistan wird Kurdisch nun als Wahlfach an den Schulen im Bundesland Nordrhein-Westfalen angeboten. -
Creil: Protest gegen Isolationshaft gegen Öcalan
In Creil fand gestern eine Demonstration gegen die verschärften Isolationshaftbedingungen, unter denen der kurdische Repräsentant und Friedenspolitiker Abdullah Öcalan inhaftiert ist, statt. -
iL: Herzlichen Glückwunsch, PKK!
Die interventionistische Linke gratuliert der PKK zum vierzigjährigen Bestehen und ruft zur Demonstration gegen Nationalismus, Polizeigesetze und das PKK-Verbot am 1. Dezember in Berlin auf. -
Samstagsmütter: Wir geben nicht auf
Trotz Verbots sind die Samstagsmütter zum 713. Mal in Istanbul auf die Straße gegangen, um Aufklärung über ihre verschwundenen Angehörigen zu fordern. -
Kurdischer Regisseur Kazım Öz festgenommen
Der kurdische Regisseur Kazım Öz ist in Dersim festgenommen worden. -
40. PKK-Gründungstag in Russland und Frankreich gefeiert
In Marseille und verschiedenen russischen Städten haben Veranstaltungen zum 40. Gründungsjubiläum der PKK stattgefunden. -
Festnahmeoperationen in Amed, Wan und Adana
In Amed, Wan und Adana wie auch mehreren anderen Städten wurde eine Vielzahl von Personen, unter ihnen Jugendliche, Mitarbeiter*innen von Zeitungen und Lehrende, festgenommen. -
Polizeiterror gegen oppositionelle Künstler*innen in Adana
Am 21. November schlug die Polizei die Türen der Wohnung des Künstlers Imran Akın in Adana ein und misshandelte ihn und seine Besucherinnen und Besucher. -
AZADÎ: 25 Jahre PKK-Betätigungsverbot in Deutschland
Der Rechtshilfefonds für Kurdinnen und Kurden in Deutschland, AZADÎ, fordert, das PKK-Betätigungsverbot aufzuheben und die aktuelle Verfolgung kurdischer Aktivist*innen nach § 129b zu beenden. -
Polizei Celle lässt erneut politisches Bild zensieren
Nachdem die Stadt Celle bereits vor einigen Wochen auf Betreiben der Polizei ein Graffiti mit Symbolen der kurdischen Freiheitsbewegung überstreichen ließ, ist nun ein weiteres Bild mit Symbolen der Befreiungsbewegung zensiert worden. -
Staatsanwalt fordert lebenslange Haft für Sara Kaya
Sara Kaya, die abgesetzte Ko-Bürgermeisterin der nordkurdischen Stadt Nisêbîn bleibt weiter in Haft. Die Staatsanwaltschaft fordert eine erschwerte, lebenslange Haftstrafe für die Politikerin. -
„Historischer Zusammenhang zwischen PKK-Verbot und Nationalismus“
Anlässlich des 25-jährigen PKK-Verbots findet am 1. Dezember in Berlin eine bundesweite Demonstration statt, die sich gleichermaßen gegen Nationalismus und Polizeigesetze richtet. Wir haben mit den Organisator*innen gesprochen. -
Demonstration in Magdeburg gegen Innenministerkonferenz
Ein großes Bündnis ruft für diesen Samstag zur Demonstration gegen die Innenministerkonferenz nach Magdeburg auf. -
Jugendkongress in Amed steht bevor
Sevim Akdağ erklärt zu dem am Sonntag in Amed stattfindenden Jugendkongress der HDP: „Die Jugend war schon immer der dynamischste Teil der Gesellschaft. Wir wollen dieses Potential neu mobilisieren.“ -
Protest gegen PKK-Verbot in Schengen
In Schengen in Luxemburg fand eine Protestaktion gegen das PKK-Verbot in Deutschland und die Erfassung der PKK auf der EU-Terrorliste statt. -
Demirtaş: Die Prozesse sind politisch
In der Türkei hat eine Verhandlung in einem der vielen Strafverfahren gegen den kurdischen Politiker Selahattin Demirtaş stattgefunden. Wie das EGMR-Urteil belege, seien die gegen ihn angestrengten Prozesse politisch, erklärte Demirtaş.