Aktuelles
Alle Meldungen
-
Erdoğan beim Lügen ertappt
Während des Deutschland-Besuches des türkischen Präsidenten wurde über die Presse der AKP lanciert, Erdoğan habe ein Auslieferungsgesuch für 136 Personen übergeben. Die Bundesregierung hat dies dementiert. -
Protest gegen Polizeiangriff vor französischem Konsulat in Wien
Aus Protest gegen den Polizeiangriff auf die Aktion für die Freiheit des kurdischen Repräsentanten Öcalan in Strasbourg fand vor dem französischen Konsulat in Wien eine Kundgebung statt. -
Bielefeld: Dokumentation türkischer Kriegsverbrechen
In Bielefeld hat Duygu Yildiz über ihre Erlebnisse in den vom türkischen Militär belagerten Städten in Nordkurdistan berichtet, bei denen die Fotoausstellung „Nordkurdistan: Ungehorsam, Widerstand, Unterdrückung“ entstanden ist. -
Kurdische Jugend ruft zur Unterstützung in Strasbourg auf
Die kurdische Jugendbewegung fordert die sofortige Freilassung der heute in Strasbourg Festgenommenen und ruft dazu auf, die Aktion „Öcalans Freiheit ist unsere Freiheit“ zu unterstützen. -
Strasbourg: Wir werden gegen die Angriffe Widerstand leisten
Nach dem heutigen Polizeiangriff auf die in Strasbourg laufende Aktion unter dem Motto „Öcalans Freiheit ist unsere Freiheit“ wurde erklärt, dass sich das kurdische Volk durch Repression nicht von seinem Einsatz für Öcalan aufhalten lässt. -
Tränengas gegen „Öcalans Freiheit ist unsere Freiheit“-Aktion
In Strasbourg hat eine zentrale Kundgebung für die Freiheit Abdullah Öcalans begonnen. Die Polizei greift mit Tränengas an. -
Anwälte von Abdullah Öcalan stellen Besuchsantrag
Zum 761. Mal seit der letzten Erlaubnis haben die Anwälte von Abdullah Öcalan einen Antrag für einen Besuch bei ihrem Mandanten auf der Gefängnisinsel Imrali gestellt. -
Özsoy: Ein Angriff auf Rojava hätte einen Bumerangeffekt
Der außenpolitische Sprecher der HDP, Hişyar Özsoy, nimmt Bezug auf die Angriffe der Türkei in Kobanê und Girê Spî und erklärt, dass eine neue Besatzungsoperation in Nordsyrien die Türkei selbst treffen würde. -
Drogenkriminalität wird in kurdische Stadtteile getragen
In Adana sind die kurdische Stadtteile im Fokus von Drogenbanden. Die gegen die Drogenkriminalität kämpfenden Bevölkerungsteile wurden vom türkischen Staat weggesperrt. Nun gewinnen Drogenbanden mit Hilfe der Polizei Einfluss in den Vierteln. -
Razzien in Istanbul und Izmir
Heute Morgen waren die Leser*innen der Zeitschrift „Kızıl Bayrak" im Visier der türkischen Sicherheitskräfte. Es kam zu Razzien und Festnahmen in Istanbul und Izmir. -
Demonstrationen für Rojava in Gelsenkirchen und Stuttgart
In Gelsenkirchen und Stuttgart gingen gestern mehrere hundert kurdische, türkische und deutsche Internationalist*innen gegen die Angriffe des türkischen Staates auf Rojava auf die Straße. -
iL: 25 Jahre Willkür und keine Ende
Die Interventionistische Linke ruft zur Demonstration gegen das PKK-Verbot am 1. Dezember in Berlin auf. -
Figen Yüksekdağ bleibt in Geiselhaft
Im Prozess gegen die ehemalige HDP-Vorsitzende Figen Yüksekdağ in Ankara ist die Fortsetzung der Untersuchungshaft angeordnet worden. -
TJK-E ruft zum Protest für Öcalan in Strasbourg auf
Der europaweite Dachverband der kurdischen Frauenbewegung ruft zur Teilnahme an einer Protestaktionsreihe gegen die Isolation Abdullah Öcalans auf, die am Dienstag in Strasbourg beginnt. -
Gewerkschaftsfreiheit hinter Gittern
Interview mit der Soligruppe Nürnberg der Gefangenengewerkschaft / Bundesweite Organisation: Die GG/BO ist die einzige Gewerkschaft in Deutschland, die sich zentral für die Rechte der Gefangenen und Strafentlassenen einsetzt. -
Vier Schweizer dürfen Türkei nicht verlassen
In der Türkei befindet sich ein Doppelstaatler aus der Schweiz im Gefängnis, drei weitere werden an der Ausreise gehindert. Auch Kurden und Türken mit Wohnsitz in der Schweiz sind mit einer Ausreisesperre belegt. -
Türkische Polizei greift HDP-Abgeordnete an
HDP-Politiker*innen wurden von der Polizei mit Gewalt daran gehindert, Kundgebungen vor den Gefängnissen abzuhalten, in denen ehemalige Abgeordnete und Vorsitzende inhaftiert sind. -
Demonstrationen für Rojava und Öcalan
In Frankreich, Schweden und der Schweiz haben am Wochenende Proteste gegen die Angriffe des AKP-Regimes auf Nordsyrien und gegen die Isolation von Abdullah Öcalan stattgefunden. -
Lukas Theune: Kein juristischer, ein politischer Kampf
Seit 25 Jahren gibt es ein Betätigungsverbot für die PKK in Deutschland. Der Berliner Rechtsanwalt Lukas Theune hat sich im Interview zu den Hintergründen geäußert. -
Flyeraktion für Kobanê in Bielefelder Einkaufszentrum
Ein Flyerregen unterbrach am Samstagabend für einen kurzen Moment den Einkaufsrausch vieler Menschen in einem Bielefelder Einkaufszentrum. -
Sydney: Proteste gegen Angriffe auf Kobanê
In Sydney ist gegen die Angriffe des türkischen Staates auf Kobanê protestiert worden. -
HDP: „Ein solches Vorgehen nennt man Faschismus"
Am 4. November 2016 hat die AKP zahlreiche Mitglieder der HDP, darunter auch elf Abgeordnete, festnehmen lassen. Am zweiten Jahrestag bezeichneten die Vorsitzenden der HDP dieses Ereignis als Putsch gegen ihre Partei. -
Offizier erschießt Dorfschützer „aus Versehen“
Am Berg Kato in Elkê wurde der Dorfschützer Resul Bahadır von einem Offizier der türkischen Armee „aus Versehen“ erschossen. -
Protestdemonstration in Graz gegen Angriffe auf Rojava
In Graz fand gestern eine Demonstration gegen die Angriffe des türkischen Staates auf Rojava statt. -
Kurdische Abgeordnete seit zwei Jahren in Geiselhaft
Vor zwei Jahren wurden elf HDP-Abgeordnete in der Türkei festgenommen. Nach zweijähriger Geiselhaft soll jetzt der Europäische Menschenrechtsgerichtshof entscheiden.