Aktuelles
Alle Meldungen
-
Gedenken an Andrea Wolf: „Die Kriegsmaschine lahmlegen“
Es ist ein langer Weg zur Aufklärung von Kriegsverbrechen der türkischen Armee und zur Bestrafung der Täter. Internationalistische Freundinnen und Freunde von Andrea Wolf kämpfen seit Jahren dafür. -
Selbstmordanschlag in Mossul: Vier Tote
In der Ortschaft Giyare bei Mossul sind bei einem Selbstmordanschlag vier Personen ums Leben gekommen. -
Rıza Altun: „In Idlib ist noch alles offen“
Im kurdischen Fernsehsender Medya TV hat sich Rıza Altun (KCK) zur verfahrenen Situation in Syrien, der Lage in Idlib und der Rolle der Türkei geäußert. -
Lauf für die Freiheit Abdullah Öcalans
Im Rahmen der Kampagne „Freiheit für Öcalan“ des britischen Gewerkschaftsverbands hat ein Gewerkschafter seine Teilnahme des 16-Kilometer-Langlaufs der Freiheit Öcalans gewidmet. -
Bündnis zwischen AKP und MHP geplatzt
Der Vorsitzende der ultranationalistischen MHP, Devlet Bahçeli, hat in der Sitzung seiner Fraktion bekanntgegeben, dass das Bündnis mit der AKP zerbrochen ist. -
Agentenanwerbeversuche in Izmir
Der türkische Staat versucht verstärkt Agenten und Spitzel anzuwerben. Im Fokus stehen hierbei besonders kurdische Jugendliche. Der Menschenrechtsverein IHD kümmert sich um die Betroffenen. -
#FreeMaxZirngast: „Appeasement ist hier nicht angebracht“
Der Österreicher Max Zirngast ist weiterhin in türkischer Untersuchungshaft. Das österreichische Außenministerium setzt auf stille Diplomatie, die Solidaritätskampagne fordert hingegen öffentlichen Druck. -
Widerstandsgeschichte an der „Andrea-Wolf-Gedenkakademie“
Anlässlich des 20. Todestages von Andrea Wolf (Ronahî) veranstaltete das Widerstandskomitee Berlin eine Gedenkakademie. Drei Tage kamen bis zu 70 Internationalist*innen zur „Andrea-Wolf-Akademie“ zusammen, um Vorträge zu hören und zu diskutieren. -
Ayhan Bilgen: Die Wahlergebnisse legt nicht Erdoğan fest
Der HDP-Politiker Ayhan Bilgen erklärt, der Ausgang der Kommunalwahlen in der Türkei im kommenden Jahr werde von der Bevölkerung und nicht von Erdoğan bestimmt. Die Opposition müsse entsprechende Strategien entwickeln. -
Flüchtlingsboot vor Bodrum gekentert: Zwei tote Kinder
Vor der türkischen Küste ist ein Boot bei der Überfahrt zur griechischen Insel Kos gesunken. Zwei Kinder kamen ums Leben. -
Türkei: Deutschen Gewerkschaftern Einreise verweigert
Seit Samstag befindet sich eine deutsche Gewerkschaftsdelegation zu einem Solidaritätsbesuch in der Türkei. Zwei der Gewerkschafter wurden am Flughafen Izmir in Gewahrsam genommen und des Landes zurückverwiesen. -
PKK-Verbot: Demokratieabbau im Dienste der deutschen Außenpolitik
Am Samstag fand in Berlin die vom Rechtshilfefond Azadî und dem Verein für Demokratie und internationales Recht (MAF-DAD) getragene Konferenz „25 Jahre PKK-Verbot – 25 Jahre Repression und Demokratieabbau im Dienste der deutschen Außenpolitik“ statt. -
Kurdische Jugend bildet europaweiten Dachverband
Am Sonntag hat in Nordrhein-Westfalen der Gründungskongress des kurdischen Jugenddachverbands Tevgera Ciwanên Şoreşger stattgefunden. -
Weiterer Toter auf Istanbuler Flughafenbaustelle
Auf der Baustelle des dritten Istanbuler Flughafens ist der Leichnam eines Bauarbeiters entdeckt worden. Bisher sind 38 Bauarbeiter beim Bau des Flughafens ums Leben gekommen. -
Fall Amad Ahmad: Spendenkampagne für Rechtskosten gestartet
Für die lückenlose Aufklärung des Todes von Amad Ahmad, der an den Folgen seiner Verletzungen nach einem Brand in der JVA Kleve verstarb, wurde eine Spendenkampagne für einen Rechtskostenfonds initiiert. -
Urlauber aus Australien gegen Auflagen freigelassen
Die vor wenigen Tagen wegen des Vorwurfs der PKK/YPG-Propaganda in den sozialen Medien am Flughafen von Antep festgenommene dreiköpfige Familie aus Australien wurde gegen Meldeauflagen freigelassen. -
Brandanschlag auf kurdisches Restaurant in Chemnitz
In Chemnitz wurde das kurdische Restaurant „Mangal“ zum Ziel eines Brandanschlags bisher unbekannter Täter. -
Fall Max Zirngast: „Die Ermittlungen dauern noch an“
Die Solidaritätskampagne #FreeMaxZirngast macht auf ihrer neuen Webpräsenz auf die aktuelle Situation des vor mehr als einem Monat in der Türkei verhafteten Journalisten und Studenten Max Zirngast aufmerksam. -
Magdeburg: Filmvorführung in Erinnerung an Andrea Wolf
Zwanzig Jahre nach dem Tod der Internationalistin Andrea Wolf in den Bergen Kurdistans wird in Magdeburg im Gedenken an sie ein Film gezeigt. -
Bußgeldforderung nach Protest gegen „Tag der Bundeswehr”
Im Juni hatten Antimilitarist*innen und Friedensaktivist*innen am „Tag der Bundeswehr“ in Hannover gegen die Kriegsfeierei der bundesdeutschen Armee protestiert. Einer von ihnen erhielt nun einen Bußgeldbescheid. -
EMEP-Vizevorsitzender zu Haftstrafe verurteilt
Aufgrund seiner Teilnahme an den Newroz-Feierlichkeiten im Jahr 2012 ist Levent Tüzel, Vizevorsitzender der Partei der Arbeit (EMEP) und ehemaliger Parlamentsabgeordneter, wegen „Verstoß gegen das Versammlungsgesetz“ zu 15 Monaten Haft verurteilt worden. -
Zwei Gemeindevorsteher wegen Terrorvorwürfen inhaftiert
Anfang der Woche wurden auf Anweisung des Innenministers 259 Ortsvorsteher in Nordkurdistan wegen Terrorismusvorwürfen aus dem Staatsdienst entlassen. Seitdem kommt es täglich zu Festnahmen und Verhaftungen. -
Amad Ahmad: Neue Hinweise widersprechen Selbstmord-Theorie
Im Fall des nach einem Brand in seiner Gefängniszelle verstorbenen Amad Ahmad gibt es neue Hinweise darauf, die der Selbstmord-Theorie der Behörden widersprechen. Der 26-Jährige hat offenbar doch die Gegensprechanlage betätigt, um einen Alarm auszulösen. -
Gedenkveranstaltungen für Andrea Wolf
Vor zwanzig Jahren wurde Andrea Wolf von der türkischen Armee ermordet. In Celle, Berlin und München finden in der nächsten Woche Gedenkveranstaltungen statt. -
Hohe Freiheitsstrafe für Bürgermeister von Wan
Bekir Kaya, inhaftierter Ko-Bürgermeister der nordkurdischen Großstadt Wan, ist zu einer Haftstrafe von acht Jahren und drei Monaten verurteilt worden. Im September verhängte bereits ein anderes Gericht eine ähnlich hohe Freiheitsstrafe.