Aktuelles
Zu einer Gedenkveranstaltung für die internationalistischen Gefallenen der Revolution in Kurdistan sind heute rund 400 Menschen in Frankfurt zusammengekommen. Vor allem die emotionalen Ansprachen verbliebener Angehöriger bewegten die Teilnehmenden tief.
In Hamburg haben Aktivist:innen gegen die drohende Abschiebung des Kurden Mehmet Çakas in die Türkei protestiert und ein faires Asylverfahren gefordert. Weitere Proteste sind in Niedersachsen angekündigt.
Alle Meldungen
-
-
-
-
iL: Herzlichen Glückwunsch, PKK!
Die interventionistische Linke gratuliert der PKK zum vierzigjährigen Bestehen und ruft zur Demonstration gegen Nationalismus, Polizeigesetze und das PKK-Verbot am 1. Dezember in Berlin auf.
-
Samstagsmütter: Wir geben nicht auf
Trotz Verbots sind die Samstagsmütter zum 713. Mal in Istanbul auf die Straße gegangen, um Aufklärung über ihre verschwundenen Angehörigen zu fordern.
-
-
-
Festnahmeoperationen in Amed, Wan und Adana
In Amed, Wan und Adana wie auch mehreren anderen Städten wurde eine Vielzahl von Personen, unter ihnen Jugendliche, Mitarbeiter*innen von Zeitungen und Lehrende, festgenommen.
-
-
-
Polizei Celle lässt erneut politisches Bild zensieren
Nachdem die Stadt Celle bereits vor einigen Wochen auf Betreiben der Polizei ein Graffiti mit Symbolen der kurdischen Freiheitsbewegung überstreichen ließ, ist nun ein weiteres Bild mit Symbolen der Befreiungsbewegung zensiert worden.
-
-
-
-
Jugendkongress in Amed steht bevor
Sevim Akdağ erklärt zu dem am Sonntag in Amed stattfindenden Jugendkongress der HDP: „Die Jugend war schon immer der dynamischste Teil der Gesellschaft. Wir wollen dieses Potential neu mobilisieren.“
-
-
Demirtaş: Die Prozesse sind politisch
In der Türkei hat eine Verhandlung in einem der vielen Strafverfahren gegen den kurdischen Politiker Selahattin Demirtaş stattgefunden. Wie das EGMR-Urteil belege, seien die gegen ihn angestrengten Prozesse politisch, erklärte Demirtaş.
-
Leyla Güven seit 15 Tagen im Hungerstreik
Die inhaftierte HDP-Abgeordnete Leyla Güven befindet sich seit 15 Tagen aus Protest gegen die Isolationshaftbedingungen von Abdullah Öcalan in einem Hungerstreik. Im südkurdischen Hewlêr wurde gestern ein Solidaritätshungerstreik gestartet.
-
Staatsanwalt hält Haftstrafe für Kaya für unzureichend
Bekir Kaya, der inhaftierte Ko-Bürgermeister der nordkurdischen Großstadt Wan, wurde im Oktober zu einer Haftstrafe von acht Jahren und drei Monaten verurteilt. Der Staatsanwalt hält die Haftstrafe für unzureichend und hat Berufung eingelegt.
-
Razzien und Festnahmen in Ankara
In der türkischen Hauptstadt fanden in den frühen Morgenstunden Razzien bei kurdischen Aktivisten statt. Zahlreiche Personen wurden festgenommen.
-
Türkei: Operation gegen kurdische Musiker
Bei einer nächtlichen Operation in Adana hat die türkische Polizei mehrere Musiker und Mitarbeiter des per Notstandsdekret geschlossenen Mesopotamischen Kulturzentrums MKM festgenommen.
-
-
PKK-Verbot abhängig vom politischen Klima
Rechtsanwalt Berthold Fresenius verfolgt die repressive Politik gegen die kurdische Befreiungsbewegung in Deutschland seit Jahrzehnten. Die Umsetzung des PKK-Verbots unterliegt der jeweiligen politischen Konjunktur, sagt er.
-
Erdoğan bezeichnet EGMR als „Glashaus“
Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdoğan hat sich erneut zum EGMR-Urteil über die Unrechtmäßigkeit der Untersuchungshaft von Selahattin Demirtaş geäußert. Der EGMR sei ein Glashaus, erklärte Erdoğan.
-