Aktuelles
Alle Meldungen
-
PKK: Die Kolonialisten werden scheitern, der Sieg ist nah
Anlässlich des Jahrestages des internationalen Komplotts vom 9. Oktober, das vor 20 Jahren seinen Anfang nahm, hat sich der Exekutivrat der Arbeiterpartei Kurdistans mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit gewandt. -
JXK: Woher kommt die Angst vor Öcalan?
Am 9. Oktober 2018 jährt sich der Beginn des internationalen Komplotts gegen Abdullah Öcalan zum 20. Mal. Die JXK hinterfragen die Rolle der westlichen Staaten dabei. -
Kışanak und Tuncel bleiben in Haft
Die Hauptverhandlung im Prozess gegen Gültan Kışanak und Sebahat Tuncel wurde erneut vertagt. Die beiden kurdischen Politikerinnen bleiben in Haft. -
Kleve: Kurde nach Brand in Gefängniszelle gestorben
Amad Ahmad aus Efrîn saß zwei Monate unschuldig in der JVA Kleve, wo er bei einem Brand starb. Innenminister Reul führt die Inhaftierung auf einen schweren Fehler der Polizei zurück. Der Kurde wurde mit einem gesuchten Straftäter aus Mali „verwechselt“. -
Gewerbetreibende im Iran im Streik
Im Iran und in Ostkurdistan sind Gewerbetreibende aufgrund der herrschenden Wirtschaftskrise in einen landesweiten Streik getreten. -
„Noch nie war in der Türkei der Druck auf Anwält*innen so hoch“
Die Ko-Vorsitzende des Menschenrechtsvereins IHD und Rechtsanwältin Eren Keskin erklärt, dass in der Türkei der Druck auf Anwält*innen unter der AKP so stark zugenommen hat wie nie. -
Gefangene in Wan müssen Wasser aus Kanalisation trinken
Weil das Trinkwasser der politischen Gefangenen in Wan mit Kanalisationswasser vermischt ist, klagen die Betroffenen zunehmend über Krankheitssymptome. -
Erdoğan kündigt Putsch zu Kommunalwahlen an
Der türkische Staatspräsident Erdoğan droht damit, die Stadt- und Gemeindeverwaltungen in den kurdischen Städten, in denen er bei den Kommunalwahlen keine Mehrheit bekommt, unter Zwangsverwaltung zu stellen. -
KCK: AKP/MHP-Faschismus nähert sich seinem Ende
Laut KCK versucht das faschistische AKP/MHP-Regime in der Türkei, seine Lebensdauer über Kriegspropaganda zu verlängern. Der Guerilla gratulierte die KCK zu einer Aktion gegen eine türkische Militäreinheit in Êlih. -
9.-Oktober-Aktionen in Kopenhagen, Lavrio und Essen
In der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, im Flüchtlingslager Lavrio in Griechenland und in Essen fanden am Samstag Aktionen zum internationalen Komplott gegen den PKK-Gründer und kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan statt. -
Şengal-Rat gratuliert Nadia Murad zum Friedensnobelpreis
Der Demokratisch-Autonome Rat von Şengal hat der ezidisch-kurdischen Aktivistin Nadia Murad zum Friedensnobelpreis gratuliert. -
49 Festnahmen bei Anti-HDP-Operation
Im politischen Vernichtungsfeldzug gegen die oppositionelle HDP sind in sieben türkischen und nordkurdischen Städten bisher mindestens 49 Personen festgenommen worden. -
Leyla Güven: Ohne Ende der Isolation keine Lösung möglich
Die inhaftierte HDP-Abgeordnete und Ko-Vorsitzende des DTK, Leyla Güven, hat keine Erwartungen an die AKP und die türkische Justiz. Ohne ein Ende der Isolation Abdullah Öcalans könne jedoch keines der Probleme der Türkei gelöst werden. -
9.-Oktober-Proteste in Frankreich und Norwegen
In Mantes-la-Jolie, Marseille und in Marignane in Frankreich, wie auch in der norwegischen Hauptstadt Oslo, fanden gestern Proteste gegen den Beginn des internationalen Komplotts gegen den PKK-Gründer Abdullah Öcalan am 9. Oktober 1998 statt. -
Immunität von 15 Abgeordneten soll aufgehoben werden
Die Generalstaatsanwaltschaft Ankara hat Verfahren zur Aufhebung der Immunität von zwölf Abgeordneten der HDP und drei Abgeordneten der CHP eingeleitet. -
Repressionswelle in der Türkei: HDP/DBP-Mitglieder festgenommen
Die Repressionswelle gegen Mitglieder der HDP und DBP rollt weiter. Dutzende Regierungskritiker sind wegen fadenscheinigen Begründungen festgenommen worden. Gegen einige der Betroffenen wurde bereits Untersuchungshaft angeordnet. -
Belgierin in der Türkei verhaftet
In Erzîrom und Mersin sind ist gegen zwei von elf Festgenommenen Haftbefehl ergangen. Eine der Betroffenen ist belgische Staatsbürgerin. -
HDP gratuliert Murad und Mukwege zum Friedensnobelpreis
Die HDP-Vorsitzenden Pervin Buldan und Sezai Temelli haben der ezidischen Aktivistin Nadia Murad und dem kongolesischen Arzt Denis Mukwege zum Friedensnobelpreis gratuliert. -
Europaweite Proteste zum Jahrestag des Komplotts gegen Öcalan
Am 9. Oktober 1998 musste der Vorsitzende der PKK, Abdullah Öcalan, aufgrund internationalen Drucks Syrien verlassen. Damit begann das internationale Komplott, das in seine Verschleppung in die Türkei mündete. -
Demonstration zum 20. Todestag von Andrea Wolf
Zum 20. Jahrestag der Ermordung der Münchner Internationalistin Andrea Wolf (Ronahî) und weiterer Genoss*innen wird am 27. Oktober eine Demonstration in München stattfinden. -
Festnahmen bei Razzien in Adana
Einen Tag vor dem Jahrestag der Kobanê-Aufstände in Nordkurdistan und in der Türkei wurden bei Razzien in Adana sechs Personen festgenommen. -
Söldnerfirma SADAT verübte Folter und extralegale Hinrichtungen
Wir sprechen mit einem Anwalt über die Verbrechen der Söldnerfirma des türkischen Staates SADAT A.Ş. in Riha. Er berichtet von Hunderten Fällen von Folter und Dutzenden extralegalen Hinrichtungen an Nordsyrer*innen. -
Gewerkschaftsvorsitzender in der Türkei festgenommen
In Istanbul wurde gestern der Vorsitzende der regierungskritischen Baugewerkschaft Dev-Yapı-İş, Özgür Karabulut von der türkischen Jandarma festgenommen. -
Grenzhändler wegen „YPG-Unterstützung“ verhaftet
Wegen des Vorwurfs der „Unterstützung für die YPG“ wurden in der Provinz Hatay insgesamt zwölf Personen verhaftet. Bei mindestens fünf der Betroffenen handelt es sich um Grenzhändler. -
Öcalan: 792. Antrag auf Mandantenbesuch abgelehnt
Die türkische Justiz hat den 792. Besuchsantrag der Rechtsanwälte Abdullah Öcalans abgelehnt. Der letzte Besuch bei dem kurdischen Volksrepräsentanten erfolgte im Juli 2011.