Aktuelles
Alle Meldungen
-
Zwölf Festnahmen in Izmir und Amed
In Izmir in der Westtürkei wurden sieben Personen festgenommen, in der kurdischen Metropole Amed fünf Personen. Weitere Festnahmen stehen bevor. -
Wer kommt eigentlich zu „Erdogan not welcome“?
Die Plattform „Erdogan not welcome“ hat die Listen der Rednerinnen und Redner bei den Großdemonstrationen am Freitag in Berlin und am Samstag in Köln vorgestellt. -
Großdemonstration in Hamburg: „Vereinigt gegen Rassismus"
Mehr als 400 Initiativen rufen zur Großdemonstration unter dem Motto „Vereinigt gegen Rassismus" am Samstag in Hamburg auf. -
Öcalan-Beschwerde vor Europäischem Menschenrechtsgerichtshof
Am Donnerstag wird vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ein Antrag Abdullah Öcalans behandelt, der sich auf einen physischen Angriff und Todesdrohungen vor zehn Jahren bezieht. -
Erdoğan droht Kurden vor UN-Vollversammlung
Bei der Generaldebatte der UN-Vollversammlung hat der türkische Staatspräsident Erdoğan ein weiteres Mal mit einer „Säuberung“ in Nordsyrien „bis zur irakischen Grenze“ gedroht. -
Rassistischer Angriff auf Anwältin in Eskişehir
Die Demokratische Partei der Völker (HDP) verurteilt den rassistischen Angriff gegen die kurdische Anwältin Heval Yıldız Karasu in Eskişehir. -
Botschaft der HDP-Deutschland zum Erdoğan-Besuch
„Es ist an der Zeit, dass die EU, und allen voran die Bundesregierung, auf diese schmutzigen Spielchen Erdoğans nicht mehr weiter eingehen“, fordern HDP-Politikerinnen und Politiker, die im Exil in Deutschland leben. -
NAV-DEM verurteilt Polizeirazzien in Oldenburg und Lohne
Der kurdische Dachverband NAV-DEM kritisiert, dass wenige Tage vor Erdoğans Staatsbesuch es erneut zu Razzien bei kurdischen Aktivist*innen in Deutschland kam. -
Gründungstreffen der Kampagne #FreeMaxZirngast in Wien
Der österreichische Student und Journalist Max Zirngast ist vor zwei Wochen in Ankara festgenommen worden. Heute findet in Wien das erste Treffen für eine Kampagne zu seiner Freilassung statt. -
Verschärfte Haftbedingungen für politische Gefangene
In der Türkei nimmt der Druck auf politische Gefangene immer weiter zu. Die Gefangenen rufen zur Solidarität auf. -
Hamburg: Verfahrenseinstellung wegen Öcalan-Bild
In Hamburg standen heute vier Angeklagte vor Gericht, die vor einem Jahr bei einer Kundgebung für die Freiheit Abdullah Öcalans ein Bildnis desselben gehalten haben sollen. -
Istanbul: „Wer sein Recht einfordert, wird eingekerkert"
Die Bauarbeiter des dritten Flughafens von Istanbul berichten von den staatlichen Repressionen nach ihrem Protest gegen unmenschliche Arbeitsbedingungen. 24 von ihnen befinden sich noch immer in Haft. -
DIDF: Keine schmutzigen Deals mit der Türkei
Erdoğan not welcome – Statt Erdoğan zu hofieren, sollte die deutsche Regierung den Aktivitäten des türkischen Geheimdienstes hier in Deutschland Einhalt gebieten, der hier politisch aktive Menschen bedroht“, fordert DIDF. -
MIT lässt eigenen Auftragsmörder verhaften
Bei einem Doppelanschlag in Reyhanlı kamen vor fünf Jahren 53 Menschen ums Leben. Den Anschlag ließ der türkische Geheimdienst MIT inszenieren. Vor zwei Wochen wurde einer der Beteiligten gefasst. Mittlerweile erging Haftbefehl. -
Erdoğan und die Angst vor organisiert kämpfenden Frauen
„Femizide und Rassismus bekämpfen!“, fordert das Afrin-Widerstandskomitee Berlin und ruft zum internationalistischen Block auf der Großdemonstration gegen den Erdoğan-Besuch in Berlin am kommenden Freitag auf. -
Figen Yüksekdağ bleibt im Gefängnis
Wie erwartet, hat das Gericht den Haftbefehl gegen Figen Yüksekdağ nicht aufgehoben. Der Politikerin werden Reden vorgeworfen, die sie als parlamentarische Abgeordnete tätigte. Ihr drohen bis zu 83 Jahre Haft. -
Russland will Flugabwehrsystem S-300 an Syrien liefern
Russland wird das Flugabwehrsystem S-300 an die syrische Armee liefern. Nach dem Abschuss eines russischen Aufklärungsfliegers müsse man diese Maßnahme treffen, sagte Verteidigungsminister Sergej Schoigu. -
DIG: Kein roter Teppich für den Antisemiten Erdoğan!
Die Arbeitsgemeinschaften Niedersachsen und Bremen der Deutsch-Israelischen Gesellschaft lehnen protokollarische Ehren für den türkischen Staatspräsidenten Erdoğan in Deutschland ab. -
Prozess gegen Yüksekdağ geht weiter
In Ankara wird heute im Strafvollzugskomplex Sincan der Prozess gegen Figen Yüksekdağ, die ehemalige Ko-Vorsitzende der HDP, fortgesetzt. Die Politikerin befindet sich seit November 2016 in Geiselhaft. -
Erdoğan in Frankfurt nicht willkommen
In Frankfurt haben Hunderte Menschen unter dem Motto „Erdogan not welcome“ gegen den Deutschland-Besuch des türkischen Staatspräsidenten in der kommenden Woche protestiert. -
Breite Proteste im Vorfeld des Erdoğan-Besuchs in Deutschland
In zehn Städten in Deutschland haben gestern Kundgebungen und Demonstrationen gegen die Einladung des türkischen Staatschefs Erdoğan durch Bundespräsident Steinmeier stattgefunden. -
„Erdogan not welcome“ in Hamburg und Essen
In Hamburg und Essen haben Protestaktionen gegen den bevorstehenden Deutschland-Besuch des türkischen Staatschefs Erdoğan stattgefunden. -
Sechsmonatiges Anwaltsverbot: Was geschieht auf Imrali?
Abdullah Öcalan, der seit knapp zwanzig Jahren auf der Gefängnisinsel Imrali inhaftiert ist, hat ein sechsmonatiges Besuchsverbot für sein Anwaltsteam erhalten. Das Verbot stützt sich auf ein Mandantengespräch von vor zehn Jahren. -
Auch der IS bekennt sich zu Anschlag im Iran
Zu dem heutigen Angriff auf eine Militärparade in der iranischen Provinzhauptstadt Ahvaz hat sich nach der „Demokratischen Volksfront von Ahvaz“ auch der sogenannte Islamische Staat bekannt. -
Polizeiangriff auf Samstagsmütter in Istanbul
Die Polizei in Istanbul hat erneut die Samstagsmütter angegriffen. Die Kundgebung, mit der jeden Samstag nach dem Verbleib von in staatlichem Gewahrsam Verschwundenen gefragt wird, fand im Polizeikessel statt.