Aktuelles
Nach Bekanntwerden des PKK-Kongresses spricht die DEM-Partei von einem historischen Wendepunkt und ruft Staat, Parlament und Gesellschaft auf, gemeinsam die Grundlage für eine demokratische Lösung der kurdischen Frage zu schaffen.
Alle Meldungen
-
-
Protestierende in Basra fordern Abadis Rücktritt
Trotz einer Ausganssperre gehen die Proteste in der südirakischen Stadt Basra weiter. Die Aufstände und Proteste haben sich seit dem 3. September kontinuierlich verschärft und gipfelten unter anderem im Niederbrennen der iranischen Vertretung in Basra.
-
-
-
Politische Gefangene kündigen Hungerstreik an
Politische Gefangene in türkischen Haftanstalten wollen am 12. September in einen dreitägigen Hungerstreik treten. Sie fordern die Aufhebung der Isolation Abdullah Öcalans und die Freilassung kranker Gefangener.
-
HDP verurteilt Hinrichtungen im Iran
Die HDP hat die Hinrichtung der drei kurdischen politischen Gefangenen Zanyar Moradi, Luqman Moradi und Ramin Hossein Panahi scharf verurteilt und zu Protesten gegen den Iran aufgerufen.
-
-
Große Kundgebung in Düsseldorf
Unter dem Motto „Für Frieden und Demokratie - Solidarität mit Afrin und Freiheit für Öcalan“ nahmen heute viele tausend Menschen an einer Protestkundgebung in Düsseldorf teil.
-
Britischer Gewerkschaftskongress fordert Freiheit für Öcalan
2017 haben der größte Gewerkschaftskongress Großbritanniens und alle seine Mitgliedsgewerkschaften beschlossen, die Kampagne „Freiheit für Öcalan“ aktiv zu unterstützen. Auch in diesem Jahr wird die Freilassung des kurdischen Vordenkers gefordert.
-
Demirtaş und Önder zu hohen Haftstrafen verurteilt
Der ehemalige HDP-Ko-Vorsitzende Selahattin Demirtaş ist zu einer Haftstrafe von vier Jahren und acht Monaten verurteilt worden. Sırrı Süreyya Önder, ehemaliger HDP-Abgeordneter, soll für drei Jahre und sechs Monate ins Gefängnis.
-
-
„Die Kurden werden sich trotzdem morgen treffen“
Aufgrund des Verbots des 26. Internationalen Kurdischen Kulturfestivals in Deutschland findet morgen in Düsseldorf auf den Rheinwiesen eine Protestkundgebung statt. Das Vorbereitungskomitee ruft zur Teilnahme auf.
-
-
Anfeindungen gegen Kurd*innen nehmen immer weiter zu
Zum Verbot des 26. Internationalen Kurdischen Kulturfestivals erklärt ATIK, die Konföderation der Arbeiter*innen aus der Türkei in Europa, dass die Anfeindungen des deutschen Staates gegen Kurd*innen immer weiter zunehmen.
-
-
Was die fehlende deutsche Fahne in Ankara aussagt
Beim Zusammentreffen zwischen Erdoğan und Bundesaußenminister Heiko Maas fehlte die Deutschlandfahne. Die möglichen Auswirkungen des propagierten deutsch-türkischen Neuanfangs zeichnen sich dennoch bereits ab.
-
-
-
HDP-Initiative zur Untersuchung des Massenmords von 1955
Der HDP-Abgeordnete Garo Paylan hat eine parlamentarische Initiative eingereicht, die den türkischen Staat in die Pflicht nimmt, sich für das Pogrom vom September 1955 an der griechischen, armenischen und jüdischen Bevölkerung der Türkei zu entschuldigen.
-
Hamburg: 10.000 demonstrieren gegen Rechts
Am Mittwochabend protestierten mehr als 10.000 Menschen in Hamburg gegen faschistische Ideologie und rechte Hetze. Hierzu aufgerufen hatte das Hamburger Bündnis gegen Rechts.
-
DGD-Generalsekretär bleibt in Haft
Auch am dritten Prozesstag wurde der Haftbefehl gegen den Generalsekretär der Revolutionären Jugendvereinigung, Berkay Ustabaş, nicht aufgehoben. Der Student wurde verhaftet, weil er an der Trauerfeier für Berkin Elvan teilgenommen hat.
-
-
-
-