Aktuelles
Beim heutigen Besuch der DEM-Delegation auf der Gefängnisinsel Imrali hat Abdullah Öcalan Zuversicht geäußert. Der kurdische Repräsentant sprach von einem möglichen Neubeginn im Dialogprozess und betonte die Verantwortung aller politischen Akteur:innen.
Der in Uelzen inhaftierte Kurde Mehmet Çakas soll trotz drohender Verfolgung in die Türkei abgeschoben werden. Die Rote Hilfe warnt vor einem gefährlichen Präzedenzfall und fordert die Aussetzung der Maßnahme sowie die Anerkennung seines Asylrechts.
Alle Meldungen
-
Freilassung inhaftierter Bauarbeiter gefordert
Die Solidaritätsplattform mit den Arbeitern des dritten Istanbuler Flughafens forderte heute erneut die umgehende Freilassung der Bauarbeiter, die wegen Protesten gegen katastrophale Arbeitsbedingungen inhaftiert wurden.
-
-
-
-
QSD verhindern IS-Anschlag in Deutschland
Mitglieder eines IS-Kommandos, das Anschläge in Deutschland vorbereitete, befinden sich in QSD-Gefangenschaft. Die QSD haben einen Großteil der für Deutschland vorgesehenen Attentäter aufhalten können.
-
-
Rassistischer Angriff auf Anwalt wegen „Kurdistan“
Weil er während der Hauptversammlung der Rechtsanwaltskammer Adana die Wörter „Kurdistan“ und „Guerilla“ fallen ließ, wurde der Anwalt Şiar Rişvanoğlu von einer Gruppe nationalistischer Anwälte bedroht und beleidigt.
-
Elmar Millich: Kurden sind Verhandlungsmasse
Am kommenden Samstag findet in Berlin eine Konferenz zum 25-jährigen PKK-Verbot in Deutschland statt. Elmar Millich hat sich im ANF-Interview zu den Inhalten und Zielen der Konferenz geäußert.
-
-
-
-
-
Prozess gegen Meşale Tolu und andere fortgesetzt
Im Prozess gegen 27 Angeklagte in Istanbul wurde heute die Ausreisesperre gegen Meşale Tolus Ehemann aufgehoben. Einer der Vorwürfe in dem Verfahren betrifft eine Gedenkveranstaltung für Ivana Hoffmann.
-
-
-
-
„Republik unter den Trümmern von Nisêbîn begraben“
In Mêrdîn wird der Prozess gegen 50 Aktivist*innen fortgesetzt, die Nisêbîn (Nusaybin) nach der Deklaration der Selbstverwaltung nicht verlassen haben und seit fast zweieinhalb Jahren in Untersuchungshaft sitzen. Ihnen drohen lebenslange Haftstrafen.
-
Rassistischer Angriff auf Fußballverein Amedspor
Die Mannschaft des kurdischen Fußballclubs Amedspor ist bei einem Auswärtsspiel in Sakarya angegriffen worden. Der HDP-Politiker Ayhan Bilgen warnt vor einer zunehmenden Spaltung der Gesellschaft in der Türkei.
-
-
Gedenken an YPG-Kämpfer Farid Medjahed in Marseille
In Marseille hat eine Gedenkveranstaltung für den Internationalisten Farid Medjahed stattgefunden. Der YPG-Kämpfer ist am 6. Oktober im Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat im ostsyrischen Deir ez-Zor ums Leben gekommen.
-
Streikwelle in Rojhilat und Iran
In den letzten Monaten wurde der Iran von einer wachsenden Streikwelle erfasst. Trotz Massenfestnahmen, Polizeigewalt und Todesdrohungen gehen die Proteste gegen die Wirtschaftspolitik des Regimes weiter.
-
TJA-Aktivistin in Mêrdîn festgenommen
Die Aktivistin der kurdischen Frauenbewegung TJA, Nesrin Çerçel, wurde in Mêrdîn festgenommen und an die Antiterrorabteilung der Bezirkspolizeidirektion von Diyarbakir überstellt.
-
-
-
Protest zum 9. Oktober in Sydney
Der weltweite Protest gegen die Isolationshaft des PKK-Gründers und kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan geht weiter. In Sydney fand eine Kundgebung statt.