Aktuelles
Alle Meldungen
-
Was fordert Erdoğan für die sieben deutschen Gefangenen?
Heute beginnt der zweitägige Türkei-Besuch von Bundesaußenminister Heiko Maas. Im Vorfeld des Besuchs stellt sich die Frage, was Erdoğan für die Freilassung der in der Türkei inhaftierten Deutschen angeboten wird. -
Camp „Rheinmetall entwaffnen“ ist vorbei – der Widerstand nicht
Das Antikriegscamp in Unterlüß ist erfolgreich zu Ende gegangen: Sechs Tage voller Programm, Spontanität, Entschlossenheit, Wut, Trauer, Gedenken, Bildung, Kultur und ein Ansatz von basisdemokratischem Leben. -
Repressionen am 3. Tag des langen Marsches verstärkt
Die Repression gegen der langen Marsch „Erhebe dich gegen den Faschismus, befreie Rêber Apo“ der kurdischen Jugend wurde am dritten Tag weiter verschärft. Eine Zusammenfassung der kurdischen Jugendbewegung. -
HBDH: Schlag gegen Besatzer in Giresun
Die Vereinigte Revolutionsbewegung der Völker (Halkların Birleşik Devrim Hareketi, HBDH) hat eine Guerillaaktion in Giresun in der türkischen Schwarzmeer-Region durchgeführt. -
Erklärung der Afrin-Solidaritätsplattform zum Kulturfestival
Die Afrin-Solidaritätsplattform wird am 8. September ein Kulturfestival in Dinslaken veranstalten und ruft zur Solidarität auf. -
KCK-Aufruf an die Bundesregierung und die Kurden
Die KCK hat die Bundesregierung dazu aufgerufen, den für Ende des Monats geplanten Erdoğan-Besuch abzusagen. Die in Deutschland lebenden Kurdinnen und Kurden wurden zu friedlichem Protest aufgerufen. -
IS-Angriff in Kerkûk: Zehn Tote
Eine Einheit der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ein Dorf bei Kerkûk überfallen und zehn Menschen ermordet. -
Anwaltskammer Amed: Der Kern ist die kurdische Frage
Die Anwaltskammer Amed wies in einer Erklärung darauf hin, dass die Rechtsverletzungen unter dem Ausnahmezustand und in der Folgezeit weiter zunehmen, und erklärte: „Ohne die Lösung der kurdischen Frage ist kein Problem zu lösen.“ -
HDP-Mitglieder in Hatay festgenommen
Die Ko-Vorsitzenden des HDP-Kreisverbandes von Iskenderun, Muhsine Taşan und Ahmet Çahan, sowie weitere Mitglieder der Demokratischen Partei der Völker (HDP) wurden heute in Hatay festgenommen. -
Langer Jugendmarsch wird fortgesetzt
Trotz Übergriffen und Verboten wird der lange Marsch der kurdischen Jugendbewegung gegen Faschismus und für die Freiheit Abdullah Öcalans fortgesetzt. Gestern fand in Essen eine Gedenkveranstaltung für Baran Mawa statt. -
26. Kurdisches Kulturfestival: Aufhebung des Verbots gefordert
Verbot eines Kulturfestivals als Geschenk für einen Diktator, fragt Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit zum Verbot des Internationalen Kurdischen Kulturfestivals am 8. September 2018. -
Istanbuler Polizei greift Panahi-Protest an: Vier Festnahmen
Das Todesurteil gegen den politischen Gefangenen Ramin Hossein Panahi soll heute vollstreckt werden. Überall auf der Welt finden Proteste gegen das iranische Regime statt. Bei Protesten in Istanbul ist es zu Festnahmen gekommen. -
Nach Bombardierung in Hezro: Vier Festnahmen
Im nordkurdischen Hezro bombardierte die türkische Luftwaffe heute das Viertel Helhel. Anschließend wurde das Haus der Familie Tekin unter Beschuss gesetzt. Nach einer Razzia wurden vier Personen festgenommen, darunter ein zweijähriges Kind. -
Blockade von „Waffe und Munition“ in Unterlüß
Im Rahmen des seit vergangenem Mittwoch andauernden Antikriegscamps in Unterlüß ist heute der Rheinmetall-Produktionsstandort „Waffe und Munition“ blockiert worden. -
Turkmenenfront Irak räumt Gründung bewaffneter Gruppe ein
Die von der AKP-Regierung unterstützte Turkmenenfront Irak (ITC) hat nach Bekanntwerden von Dokumenten eingeräumt, über eine Privatfirma eine 600 Personen zählende bewaffnete Gruppe aufgebaut zu haben. -
Neue Regierungskoalition im Irak
Die schiitische Führungsperson Muqtada al-Sadr und der aktuelle Ministerpräsident Haider al-Abadi haben eine breite Koalition aus 16 Gruppen gebildet. -
Demonstration gegen Rheinmetall in Unterlüß
In Unterlüß fand am Sonntag eine Demonstration statt, die sich gegen Militarisierung und insbesondere die Waffenproduktion des Unternehmens Rheinmetall richtete. -
Mehrere Festnahmen nach Polizeigewalt in Dortmund
Die Polizei hat am Sonntag den langen Marsch der kurdischen Jugendbewegung angegriffen und aufgelöst. Es kam zu mehreren Festnahmen. -
Polizeiwillkür in Dortmund: Jugendmarsch verboten
In Dortmund begann heute Vormittag der lange Marsch der kurdischen Jugendbewegung für die Freiheit Abdullah Öcalans. Nach einem polizeilichen Übergriff wurde der Marsch verboten. -
Istanbul: Eine freie Welt ist möglich
Mit dem Überfall auf Polen vor 79 Jahren hat der Zweite Weltkrieg begonnen. Daran erinnert jährlich am 1. September der Weltfriedenstag. Auch in Istanbul gingen Tausende auf die Straße, die sich für ein friedliches Zusammenleben der Völker einsetzen. -
Langer Jugendmarsch beginnt in Dortmund
In Dortmund hat heute ein langer Marsch der kurdischen Jugendbewegung für die Freiheit Abdullah Öcalans begonnen. -
Weltfriedenstag: Kurden fordern Freiheit für Öcalan
In Europa sind am gestrigen Weltfriedenstag Kurdinnen und Kurden in zahlreichen Städten auf die Straßen gegangen, um Freiheit für den PKK-Gründer Abdullah Öcalan zu fordern. -
„Freiheit für Öcalan“-Kampagne: Es ist höchste Zeit!
Im Rahmen der internationalen Kampagne „Freiheit für Öcalan“ findet am 5. September eine Pressekonferenz in Brüssel statt. -
„Rheinmetall entwaffnen“ am Antikriegstag in Unterlüß
Seit Mitte der Woche findet am Produktionsstandort des Rüstungskonzerns Rheinmetall im niedersächsischen Unterlüß ein Camp gegen Krieg und Rüstungsexporte statt. Heute wird eine Demonstration durchgeführt. -
„Es ist unerträglich, dass Menschen im Mittelmeer ertrinken“
An dem Camp „Rheinmetall entwaffnen“ im niedersächsischen Unterlüß nehmen Menschen aus unterschiedlichen Spektren teil. Eine von ihnen ist Alex von Sea-Watch.