Aktuelles
Nach Bekanntwerden des PKK-Kongresses spricht die DEM-Partei von einem historischen Wendepunkt und ruft Staat, Parlament und Gesellschaft auf, gemeinsam die Grundlage für eine demokratische Lösung der kurdischen Frage zu schaffen.
Alle Meldungen
-
-
„Sie fürchten sich vor Öcalans Gedanken“
Auf einer Veranstaltung mit dem Titel „Wir verzichten nicht auf Frieden, Freiheit, Demokratie“ in Istanbul verwies die HDP-Abgeordnete Remziye Tosun auf die Bedeutung Abdullah Öcalans für einen Friedensprozess.
-
-
-
-
Cenî verurteilt Angriff auf Samstagsmütter
Am 26. August 2018, dem 700. Samstag des Protestes für die Aufklärung der Verbrechen und des Verbleibs der in den 90er Jahren „Verschwundenen“, wurden die Samstagsmütter und ihre Unterstützer*innen von Polizeikräften auf brutalste Weise angegriffen.
-
Weltweite Solidarität mit den Samstagsmüttern
Die am längsten andauernde Aktion zivilen Ungehorsams in der Türkei begann am 27. Mai 1995 und fand heute zum 700. Mal statt. Weltweit solidarisierten sich zahlreiche Menschen mit dem Protest der Samstagsmütter.
-
Update: Festgenommene wieder freigelassen
Bei dem heutigen Polizeiangriff auf die 700. Kundgebung der Friedensmütter in Istanbul, der auf Befehl des türkischen Innenministers Soylu erfolgte, wurden 47 Menschen festgenommen worden. Mittlerweile sind sie wieder auf freiem Fuß.
-
Drohungen von turkmenischer ITC in Kerkûk
Die Gespräche zwischen schiitischen und sunnitischen Gruppen zur Bildung einer neuen irakischen Regierung beunruhigen die vom türkischen Geheimdienst MIT gegründete Turkmenenfront ITC.
-
-
-
-
-
-
Wut und Trauer in Celle
In Celle herrschen seit dem tödlichen Anschlag auf Zekî Şengalî (Ismail Özden) am 15. August Wut und Trauer. Heute findet eine zentrale Gedenkveranstaltung im Veranstaltungszentrum CD Kaserne statt.
-
Von G20 bis Unterlüß: Schlafen verboten
Am Rheinmetall-Produktionsstandort Unterlüß beginnt ab nächstem Mittwoch ein einwöchiges Protestcamp gegen Krieg und Rüstungsexporte. Wie bereits beim G20 2017 in Hamburg wollen die Behörden jedoch das Schlafen verbieten.
-
UNO untersucht IS-Verbrechen im Irak
Die Vereinten Nationen haben eine internationale Untersuchung der Verbrechen des sogenannten Islamischen Staates im Irak eingeleitet. Die Resolution war im Sicherheitsrat einstimmig angenommen worden.
-
Schulbeginn in Deutschland: Es fehlen Kurdischlehrer*innen
In Deutschland leben mehr als eine Million Menschen aus Kurdistan, aber nur 2.200 Kinder lernen Kurdisch. In NRW haben sich 1.000 Kinder für Kurdischkurse eingetragen, die jedoch aufgrund des Lehrkräftemangels nicht stattfinden können.
-
Deutschland lehnt Türkeihilfe ab, aber …
Die aus den Reihen der SPD gemachten Vorschläge zur materiellen Unterstützung der Türkei werden sowohl von den politischen Parteien, als auch von der Öffentlichkeit abgelehnt. Dennoch beginnt im September ein intensiver Austausch zwischen beiden Ländern.
-
Hamburg: Vortrag zum Demokratischen Konföderalismus
YXK Hamburg hatte zu einem Vortrag mit Anja Flach zur Praxis des Demokratischen Konföderalismus eingeladen. Er bildet den Abschluss zum Lesekreis, der im laufenden Semester stattfand und sich der Theorie des Demokratischen Konföderalismus widmete.
-
Erdoğan ist nicht willkommen
Der Berliner Rechtsanwalt Lukas Theune ist einer der Anmelder der Demonstration, die am 29. September gegen den Besuch Erdoğans in Berlin stattfinden wird. In einem Interview erklärt er, warum der Protest wichtig ist und von vielen Unterstützung findet.
-
HDP-Abgeordneten wird Zugang zu Flüchtlingslager versagt
Den HDP-Abgeordneten Hüda Kaya und Ayşe Sürücü ist erneut der Zugang zum Flüchtlingslager Telhamut verweigert worden. Telhamut ist in die öffentliche Diskussion geraten, weil geflüchtete Frauen zur Prostitution gezwungen worden sind.
-
Frankfurt: Skandalöse Asylablehnung vor Erdoğan-Besuch
Der kurdische Asylbewerber Ömer Bilin soll in die Türkei abgeschoben werden, weil es dort keine Folter mehr gibt. Rechtsanwalt Berthold Fresenius fordert: „Ömer Bilin darf kein Geschenk für Erdoğan bei dessen anstehendem Besuch in Deutschland werden.'
-
-