Aktuelles
Alle Meldungen
-
Hamburger Taxifahrer zu drei Jahren Haft verurteilt
Der Hamburger Taxifahrer Ilhami Akter ist in der Türkei zu drei Jahren, einem Monat und 15 Tagen Freiheitsstrafe verurteilt worden. -
Pressekonferenz im Europaparlament zu Waldbränden in Dersim
Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Fraktionen des Europaparlaments haben auf einer Pressekonferenz gefordert, dass die von der AKP-Regierung in Dersim verursachten Waldbrände verurteilt werden. -
Verbindung zwischen Öcalan und der Bevölkerung ist unerwünscht
Ömer Öcalan, HDP-Abgeordneter und Neffe von Abdullah Öcalan, erklärt: „Wir befinden uns in einer kritischen Phase für die Kurden. Jegliche Kommunikation zwischen Herrn Öcalan und der Bevölkerung wird verhindert. Das muss aufhören.“ -
Von Rojava an den Hambacher Forst
Brief einer Aktivistin aus Rojava, die sich zuvor im Widerstand im Hambacher Forst befand. Nun schreibt sie aus Rojava. -
Solidaritätsprojekte für Rojava stellen sich vor
Mehr als 30 Menschen besuchten einen Infoabend in Celle über Solidaritätsprojekte in Rojava. Vertreter von „Avahî“ und der Kampagne „Make Rojava Green Again“ berichteten von ihren Vorhaben in Rojava/Nordsyrien. -
Deutscher Staatsbürger aus türkischer Untersuchungshaft entlassen
Die türkische Justiz hat einen aus politischen Gründen inhaftierten Deutschen freigelassen. Insgesamt werden nun noch sechs deutsche Staatsbürger festgehalten. -
Türkei: 270 Jahre Haft für zwölf HDP-Mitglieder gefordert
Im Verfahren gegen zwölf Mitglieder der HDP fordert die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der „Mitgliedschaft in einer Terrororganisation“ und „Organisationspropaganda“ bis zu 270 Jahre Haft. -
MIT ergreift eigenen Auftragsmörder in Syrien
Nach Angaben türkischer Medien hat der MIT einen Beteiligten des blutigen Anschlags in Reyhanlı gefasst. Dass dieser Anschlag vom türkischen Geheimdienst selbst inszeniert worden ist, wird dabei nicht erwähnt. -
Hamburg: Kundgebung „Protest gegen die Hinrichtungen im Iran!“
Vor dem Konsulat der Islamischen Republik Iran in Hamburg fand am Mittwochmittag eine Kundgebung statt. Protestiert wurde gegen die Hinrichtung kurdischer Aktivisten im Iran und die iranischen Raketenangriffe in Südkurdistan. -
Neuigkeiten zu „Erdogan not welcome“ in Berlin
Die Bundesregierung hält sich bezüglich des Programms bei Erdoğans Deutschland-Besuch Ende des Monats weiter bedeckt. Das Bündnis „Erdogan not welcome“ ruft zur Flexibilität bei der Protestplanung auf. -
Erdoğan will DITIB-Moschee in Köln besuchen
Im Rahmen seines Deutschlandbesuchs Ende September will der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdoğan eine DITIB-Moschee in Köln eröffnen. -
Mehmet Öcalan: Die Isolation durchbrechen
Vor zwei Jahren ist Abdullah Öcalan das letzte Mal von seinem Bruder Mehmet Öcalan besucht worden. Seitdem gibt es kein Lebenszeichen mehr. -
Pressekonferenz der HDP in Berlin
Die Beziehungen der Bundesrepublik und der Europäischen Union zur Türkei müssen auf der Grundlage von Demokratisierung und Reformen stattfinden, forderte Sezai Temelli, Ko-Vorsitzender der HDP, gestern in Berlin. -
Türkei: Prozess gegen Friedens-Akademiker geht weiter
Das Verfahren gegen Akademikerinnen und Akademiker in der Türkei, die den Aufruf „Wir werden nicht Teil dieses Verbrechens sein“ unterzeichnet haben, geht weiter. -
Samstagsmütter stellen Strafanzeige gegen Innenminister
Auf Befehl des türkischen Innenministers war die 700. Kundgebung der Istanbuler Samstagsmütter verboten worden. Die Polizei hatte daraufhin gewaltsam den friedlichen Protest aufgelöst. Nun wurde Anzeige erstattet. -
HDP-Abordnung zu Gesprächen in Berlin
Eine Abordnung der Demokratischen Partei der Völker (HDP) ist gestern zu dreitägigen Gesprächen in Berlin eingetroffen. -
Prozess wegen Öcalan-Fahne in Nürnberg
Vor dem Amtsgericht Nürnberg findet am Mittwoch ein Prozess wegen des Tragens einer Öcalan-Fahne auf einer Demonstration gegen die Isolation Abdullah Öcalans statt. Die Rote Hilfe ruft zur solidarischen Prozessbegleitung auf. -
Tatort Kurdistan: Erdoğan ist nicht willkommen!
Ein Diktator kommt vom 27.-29. September 2018 nach Berlin – und wird mit allen vermeintlichen Ehren eines Staatsbesuchs empfangen. Im Hamburger „TATORT Kurdistan“-Café findet am Mittwoch eine Veranstaltung mit Mako Qocgiri statt. -
49-Jährige wegen Terrorvorwürfen festgenommen
Esmer Çıkmaz hat während der türkischen Militärbelagerung in Cizîr und Hezex ihre 16-jährige Tochter und ihren 22-jährigen Sohn verloren. Heute wurde sie wegen Terrorvorwürfen festgenommen. -
HBDH-Erklärung zum Tod von Irfan Gerçek
Die Kommandantur der HBDH hat eine Erklärung zum Tod des MLKP-Kämpfers Baran Dersim (İrfan Gerçek) abgegeben und Vergeltung angekündigt. -
Einbeziehung kurdischer Parteien in Regierungsbildung im Irak
Die künftige irakische Regierungskoalition hat eine neue Formel zur Bildung einer Regierung unter Einbeziehung der gesellschaftlichen Komponenten aufgestellt. Auch die Kurden sollen einbezogen werden. -
Wan: Hohe Haftstrafen für kurdische Politiker im KCK-Verfahren
Die türkische Justiz verteilt hohe Haftstrafen im KCK-Prozess von Wan. Der ehemalige Bürgermeister der Provinzhauptstadt Wan, Bekir Kaya, wurde zu acht Jahren und neun Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. -
Reaktion auf Waldbrände in Dersim vor dem Bundestag
Als Reaktion auf die durch die Bombardierung ausgelösten Waldbrände in Dersim wird von verschiedenen Institutionen und Einzelpersonen zu einer Presseerklärung heute vor den deutschen Bundestag aufgerufen. -
PJAK fordert Einigkeit unter Kurden
Nach der Hinrichtung kurdischer Aktivisten im Iran und dem iranischen Raketenangriff auf ein Camp der ostkurdischen Opposition in Südkurdistan/Irak fordert die PJAK alle kurdischen Organisationen und Parteien zum gemeinsam Vorgehen auf. -
Polizeiterror in Cizîr
Bei Wohnungsrazzien in der nordkurdischen Provinz Şirnex (Şırnak) sind zahlreiche Menschen festgenommen worden.