Aktuelles
Alle Meldungen
-
Landgericht Hannover spricht türkischen Messerstecher frei
Das Landgericht Hannover hat den türkischen Nationalisten Celal A. vom Vorwurf des versuchten Totschlags freigesprochen. Der Angeklagte hatte im September 2015 vier Kurden auf der Straße mit Messerstichen verletzt. -
Celle: Demonstration gegen türkischen Angriff auf Şengal
In Celle fand am gestrigen Mittwoch eine Demonstration gegen die Angriffe des türkischen Staates auf Şengal in Südkurdistan statt. -
Öcalan-Komitee ruft zu internationalistischen Aktivitäten auf
Das Komitee für die Freiheit Abdullah Öcalans und aller politischer Gefangener kündigt zwei verschiedene internationalistische Aktivitäten für Oktober und Februar an. -
Nomaden wegen Terrorvorwürfen verhaftet
Vier Nomaden, die in Şirnex ihre Tierherden versehentlich in militärisches Sperrgebiet führten, sind wegen Terrorvorwürfen verhaftet worden. Zwei der Betroffenen sind minderjährig. -
Celle: Mobilisierungsveranstaltung für Anti-Kriegs-Camp
Im Bunten Haus in Celle hat eine Mobilisierungsveranstaltung von „Rheinmetall entwaffnen – Krieg beginnt hier“ für das Anti-Kriegs-Camp in Unterlüß in der kommenden Woche stattgefunden. -
Langer Jugendmarsch für die Freiheit Abdullah Öcalans
Die kurdische Jugendbewegung Ciwanên Azad ruft zur Teilnahme an einem langen Marsch gegen Faschismus und für die Freiheit Abdullah Öcalans im September auf. -
Türkei: Jugendliche sollen zu Agenten gemacht werden
Halit Şaşmaz berichtet, dass er nach seiner Festnahme in Adana im Anwaltszimmer von sechs Personen, die sich als Geheimdienstmitarbeiter vorstellten, dazu gedrängt wurde, als Agent zu arbeiten. -
Waffenlieferungen an türkische Diktatur gehen weiter
Trotz diplomatischer Verwerfungen gehen die Waffenexporte aus Deutschland an die Türkei und Saudi-Arabien auf niedrigerem Niveau weiter. -
Wie ist das möglich?
Diese und weitere Fragen werden am Donnerstagabend im Haus der Demokratie und Menschenrechte mit Vertreter*innen des Ezidischen Frauenrates Berlin Binevş und Civaka Azad - Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V. diskutiert. -
YJŞ-Kräfte erweisen Mam Zekî letzte Ehre
Kämpferinnen der Şengal-Fraueneinheiten (YJŞ) haben in Serdeşt das Trauerzelt besucht, in dem Beileidsbekundungen für Zekî Şengalî erbracht werden. -
HDP-Mitglied in Hewlêr festgenommen
Im südkurdischen Hewlêr wurde ein weiteres HDP-Mitglied festgenommen. -
Türkei: HDP-Mitglied in Mersin verhaftet
Kadri Beştaş war vergangene Woche im Rahmen von polizeilichen Ermittlungen gegen eine Reihe von HDP-Mitgliedern in Mersin festgenommen worden. Heute erging Haftbefehl gegen den Aktivisten. -
Irak: Vier Parteien einigen sich zur Regierungsbildung
In einer gemeinsamen Erklärung verkünden die Vertreter von vier Parteien im Irak, die gemeinsam über eine große Mehrheit verfügen, dass sie eine gemeinsame Koalitionsregierung aufstellen wollen. -
Bremen: Proteste gegen Angriff auf Şengal
In Bremen wurde auf Aufruf des HCÊ (Hevgirtina Ciwanên Êzîdî / Bündnis der Êzîdischen Jugend) gegen die Angriffe des türkischen Staates auf Şengal protestiert. -
YXK-Veranstaltung zu Rojava in Hamburg
Der kurdische Studierendenverband YXK lädt zu einer Veranstaltung zum Thema „Sechs Jahre demokratischer Konföderalismus in Rojava – wie sieht die Praxis aus?“ mit der Ethnologin Anja Flach am 23. August an der Universität Hamburg ein. -
Schüsse auf US-Botschaft in Ankara
Aus einem fahrenden Auto wurde vergangene Nacht auf die US-Botschaft in Ankara geschossen. Verletzt wurde niemand, die Täter konnten fliehen. -
Zehn Festnahmen in Riha
In der nordkurdischen Provinz Riha (Urfa) sind zehn Personen bei Hausdurchsuchungen festgenommen worden. -
Islamistencamps in der Türkei für Jugendliche aus Holland
Nach Angaben der Zeitung NRC werden Jugendliche, deren Familien aus der Türkei stammen, in Camps in der Türkei gebracht und dort islamistischen Schulungen unterzogen. Die Camps stehen in enger Verbindung mit islamistischen Gruppen wie Ahrar al-Sham. -
Ausreisesperre von Meşale Tolu aufgehoben
Die Journalistin und Übersetzerin Meşale Tolu soll gemeinsam mit ihrem Sohn die Türkei verlassen dürfen. -
Fall Hacı Lokman Birlik: Noch immer keine Anklage
Im Oktober 2015 schleiften türkische Sicherheitskräfte den Leichnam von Hacı Lokman Birlik an einem gepanzerten Polizeifahrzeug durch Şirnex. Drei Jahre danach liegt noch immer keine Anklage vor. Die Polizisten sind weiterhin im Dienst. -
Şengal-Proteste gehen weiter
Die Proteste gegen den vom türkischen Staat verübten Angriff auf Şengal gehen weiter. In Toronto, Turin und London haben Kundgebungen stattgefunden, in Bremen ist für heute eine Demonstration des ezidischen Jugendverbands HCÊ angekündigt. -
Amanos-Gefallene noch immer auf Friedhof der Namenlosen
Die Leichname von 23 Amanos-Gefallenen, die auf Anweisung türkischer Behörden auf dem Friedhof der Namenlosen beigesetzt wurden, werden ihren Angehörigen nicht übergeben. -
Ermittlungen zum IS-Hochzeitsmassaker in Dîlok versanden
Die Angehörigen der Opfer des Beybahçe-Massakers in Dîlok (Antep) in der Osttürkei vor zwei Jahren beschweren sich bitter über die ausbleibende juristische Aufarbeitung. -
Krisenbewältigung à la Erdoğan: Massenentlassungen
Arbeitgeber in der Türkei gehen ermutigt von Erdoğans Äußerungen immer schonungsloser gegen Arbeiternehmer vor. In Dîlok (Antep) wurden Hunderte Arbeiter*innen entlassen. -
Şengal-Proteste: „Erdoğan ist ein Mörder und Faschist“
Weltweit wurde gestern gegen die Ermordung des ezidischen Politikers Zekî Şengalî protestiert. In Berlin kam es zu Festnahmen wegen der Parolen „Bijî Serok Apo“ und „Erdoğan ist ein Mörder und Faschist“.