Aktuelles
Alle Meldungen
-
Letzte Entwicklungen zwischen den USA und Iran
Während der US-Präsident bei der Behauptung bleibt, die Tötung des höchstrangigen iranischen Generals Soleimani sei „zur Verhinderung eines Krieges“ erfolgt, wird das Geschehen auf internationaler Ebene unterschiedlich kommentiert. -
Erneut Familienbesuchsantrag auf Imrali abgelehnt
Der Besuchsantrag des Bruders des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan und der Angehörigen der anderen Gefangenen auf Imrali wurde erneut abgelehnt. -
Über Libyen und Syrien: Telefonat zwischen Macron und Erdoğan
In Libyen und Syrien tobt Chaos. Tausende Menschen müssen fliehen. Über die Situation in den beiden Ländern haben sich nun die Staatschefs Frankreichs und der Türkei ausgetauscht. -
Familienangehörige stellen weiteren Besuchsantrag auf Imrali
Die Angehörigen des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan und der anderen Gefangenen auf Imrali haben erneut einen Besuchsantrag bei der Generalstaatsanwaltschaft von Bursa gestellt. -
„Türkei will Muslimbruderschaft in Ägypten an die Macht bringen“
Der ägyptische Politiker und Schriftsteller Osama al-Enezi warnt, Erdoğan wolle mit seiner geplanten Truppenentsendung ins Nachbarland Libyen die Muslimbruderschaft auch in Ägypten wieder an die Macht bringen. -
US-Präsident warnt Erdoğan vor Libyen-Intervention
Nachdem das türkische Parlament die Truppenentsendung nach Libyen genehmigt hat, warnt US-Präsident Trump den türkischen Regimechef Erdoğan telefonisch vor einem Libyen-Einsatz. -
Irak: USA töten hochrangigen iranischen General
Bei einem US-Raketenangriff im Irak wurde Ghassem Soleimani, Kommandeur der iranischen Al-Quds-Brigaden, getötet. -
Libyen-Mandat im türkischen Parlament verabschiedet
Das türkische Parlament hat der Truppenentsendung nach Libyen zugestimmt. Die HDP warnt vor der Expansionspolitik der Regierungskoalition AKP/MHP, mit der von innenpolitischen Problemen abgelenkt und die Rüstungsindustrie angekurbelt werden soll. -
Kurdistan Report: Erste Ausgabe im neuen Jahr erschienen
Die neue Ausgabe des „Kurdistan Report“ ist erschienen. In der aktuellen Ausgabe wird mit vielseitigen Artikeln über die Entwicklungen in Kurdistan informiert. -
Istanbul: Künstler zur Militärpolizei vorgeladen
Mehmet Yönay leitete acht Jahre lang den Kunst- und Kulturverein Med-Der. Jetzt wurde er wegen Beiträgen in den sozialen Medien zur Kommandantur der Militärpolizei in Istanbul vorgeladen und mit seiner verhafteten Ehefrau erpresst. -
Hashd al-Shaabi ziehen sich von US-Botschaft zurück
Das schiitische Milizenbündnis Hashd al-Shaabi hat seine Mitglieder und Anhänger zum Rückzug von der US-Botschaft in Bagdad aufgerufen. Vor dem Gelände war es nach schweren Zusammenstößen mit Sicherheitskräften zu einem Sitzstreik gekommen. -
Verteidigungsminister stimmt türkische Armee auf Krieg ein
Vor der morgigen Abstimmung über einen Libyeneinsatz türkischer Truppen erklärte der türkische Verteidigungsminister Hulusi Akar zum Einmarsch bereit zu sein. Außerdem stieß er Drohungen gegenüber Griechenland aus. -
Aufruf zum Türkei-Boykott in Gävle
Das Rojava-Komitee im nordschwedischen Gävle hat wegen der anhaltenden türkischen Invasion in Nord- und Ostsyrien zum Türkei-Boykott aufgerufen. -
Jugendcamp in der Schweiz
In der Schweiz hat das traditionelle Neujahrscamp der kurdischen Jugendbewegung stattgefunden. An der einwöchigen Veranstaltung nahmen über vierzig Jugendliche aus vier Ländern teil, es ging um Teilen, Bewusstsein, Kreativität und Solidarität. -
Öcalan-Anwälte stellen Besuchsantrag
Das Verteidigerteam des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan hat heute erneut einen Besuchsantrag bei seinem Mandanten auf der Gefängnisinsel Imrali gestellt. Seit August gibt es kein Lebenszeichen von Öcalan. -
Angehörige von Gefallenen werden systematisch schikaniert
Die Ko-Vorsitzende des Vereins der Gefallenenfamilien (MEBYA-DER), Yüksel Almas, protestiert gegen Schikanen gegen Angehörige gefallener Guerillakämpfer*innen. Die Leichname werden vom Staat oft monatelang zurückgehalten. -
Berlin: „Sound of Christmas”-Aktion in Solidarität mit Rojava
In Solidarität mit Rojava haben Aktivistinnen und Aktivisten des Kiezladens Friedel54 Abgeordneten-Büros in Berlin besucht. -
Atta: Erdoğan möchte seinen osmanischen Traum verwirklichen
Der Wissenschaftler Ahmet Atta erklärt, dass der türkische Staat in Nordostsyrien chemische Waffen eingesetzt hat. Zu den Plänen des AKP-Regimes in Libyen sagte er, dass Erdoğan seinen osmanischen Traum verwirklichen möchte. -
SNA-Milizen sollen in Idlib gegen Regime kämpfen
Die Türkei hat eine Vereinbarung getroffen, nach der die dschihadistischen SNA-Milizen an der Seite des Al-Qaida-Ablegers HTS in Idlib gegen das syrische Regime kämpfen sollen. -
Straßburg: Eines Tages wird die Sonne für uns scheinen
Seit 393 Wochen findet die Mahnwache für die Freiheit von Abdullah Öcalan vor dem Europarat in Straßburg statt. Auch diese Woche ging die Mahnwache trotz extremer Kälte weiter. -
Ausgangssperren im Grenzgebiet zu Syrien
Der türkische Provinzgouverneur von Dîlok hat fast das gesamte Gebiet entlang der Grenzlinie zu militärischem Sperrgebiet erklärt. Die Region liegt gegenüber von Azaz, ar-Rai und Dscharablus in Nordsyrien. -
US-Luftangriffe im Irak und Syrien: 19 Tote
Die USA hat Stellungen der schiitischen Miliz Hashd al-Shaabi bombardiert und dabei mindestens 19 Personen getötet. -
Freiheit für Mehmet Sarar!
Der politische Geflüchtete Mehmet Sarar befindet sich seit dem 26. Dezember in Deutschland in Haft. Die Festnahme erfolgte aufgrund eines türkischen Interpol-Festnahmeersuchens. -
Gedenken an Agir Stêrk und Mehmet Axîn in Celle
Bei einer Gedenkveranstaltung in Celle wurden Ausschnitte aus dem Leben von Agir Stêrk gezeigt, in denen er Lebensfreude und auch Entschlossenheit ausstrahlte. Hunderte Menschen sind im ezidischen Kulturzentrum zusammengekommen, um an ihn zu erinnern. -
Verlegung von inhaftierten Ko-Bürgermeistern
Die inhaftierten HDP-Ko-Bürgermeister*innen werden immer häufiger in weit von ihren Kommunen entfernte Gefängnisse verlegt.