Aktuelles
Im Fall des kurdischen Aktivisten Mehmet Çakas läuft ein Eilantrag an das Verfassungsgericht, um seine Abschiebung in die Türkei zu verhindern. Eine Entscheidung wird für Anfang nächster Woche erwartet.
Drei prominente Persönlichkeiten aus den USA und Island unterstützen den Friedensaufruf von Abdullah Öcalan. Bei Medya Haber fordern Debbie Bookchin, Ögmundur Jonasson und Quincy Saul konkrete Schritte – von Ankara, Damaskus und der globalen Gemeinschaft.
Alle Meldungen
-
-
-
-
Schüsse auf HDP: Erregung öffentlichen Ärgernisses
Mehmet Salih H. hatte vor dem Provinzverband der HDP in Istanbul eine Waffe gezogen und in Richtung des Gebäudes in die Luft geschossen. Nun wurde er wegen „unerlaubtem Waffeneinsatz“ und „Erregung öffentlichen Ärgernisses“ inhaftiert.
-
Demonstration für Efrîn in Griechenland
Aus Anlass der vor zwei Jahren gestarteten Besatzungsoperation der türkischen Armee in Efrîn hat in Lavrio eine Demonstration der kurdischen Jugendbewegung stattgefunden.
-
2020 steht unter dem Stern politischer Bildung
Am Wochenende hat eine internationalistische Kurdistan-Tagung in Darmstadt stattgefunden. Zwei Tage lang wurde über die politische Lage, das vergangene Jahr und die laufende Arbeit diskutiert.
-
Iran droht mit Ausstieg aus Atomwaffensperrvertrag
Im Streit über das iranische Atomprogramm erwägt Teheran einen Ausstieg aus dem Atomwaffensperrvertrag. Das Land reagiert damit auf die Auslösung des im Wiener Atomabkommen enthaltenen Streitschlichtungsmechanismus.
-
Libyen-Konferenz in Berlin beendet
Die Teilnehmer der internationalen Libyen-Konferenz in Berlin haben sich auf einen Waffenstillstand und ein Waffenembargo geeinigt. Macron forderte auf der Konferenz, dass die Türkei damit aufhören müsse, Dschihadisten aus Syrien nach Libyen zu schicken.
-
Gedenkveranstaltung für Şengal-Gefallene in Bielefeld
In Bielefeld hat eine Gedenkveranstaltung für vier gefallene Kämpfer der YBŞ und den ezidischen Politiker Zekî Şengalî stattgefunden. „Wir müssen ihren Weg weiterführen. Es gibt keinen anderen Weg als Widerstand“, hieß es in Redebeiträgen.
-
„Cansu Özdemir ist unsere Kandidatin“
Am 23. Februar wird in Hamburg ein neues Landesparlament gewählt. Cansu Özdemir tritt als Spitzenkandidatin der Linksfraktion an. Kurdische Einrichtungen unterstützen sie im Wahlkampf.
-
-
-
-
YPJ gedenken Zerdeşt Şengalî
Nach dem gezielten Anschlag des türkischen Staates auf vier Mitglieder der YBŞ in Şengal hat die Generalkommandantur der YPJ der ezidischen Gemeinschaft ihr Beileid ausgesprochen.
-
Europaweit Demonstrationen für Şengal
Auf europaweiten Demonstrationen haben am Samstag viele Menschen das mörderische Vorgehen der Türkei gegen die ezidische Gemeinschaft in Südkurdistan angeprangert und einen offiziellen Status für Şengal gefordert.
-
Ausreisesperre von Nürnberger Kommunalpolitikerin aufgehoben
Seit 5. Oktober wurde Senem Kartal in der Türkei festgehalten. Nach Interventionen auf verschiedenen Ebenen konnte sie heute ausreisen. Viele, die ihr Schicksal eines Zwangsaufenthalts teilen, hoffen nun auch auf eine zügige Aufhebung der Ausreisesperren.
-
EU kürzt Türkei-Gelder wegen Nordsyrien-Invasion
Die EU hat eine Kürzung der Zahlungen an die Türkei um 75 Prozent beschlossen. Begründet wird die Kürzung mit der türkischen Invasion in Nordostsyrien und den Gasbohrungen vor der Küste Zyperns.
-
-
Kriegstreiber können nicht vom Frieden sprechen
Die Kampagnen #WomenDefendRojava und #RiseUp4Rojava rufen zu Aktionen auf allen Ebenen gegen die „schamlose Zusammenarbeit Deutschlands mit dem faschistischen türkischen Diktator und Kriegsverbrecher Erdogan“ auf.
-
-
Istanbul: Lichtprojektion für Hrant Dink
Vor 13 Jahren wurde vor dem Verlagsgebäude der armenischen Zeitung Agos ein tödliches Attentat auf Hrant Dink verübt. In Istanbul wird mit einer Lichtprojektion an den ermordeten Chefredakteur erinnert.
-
Solidarität mit Şengal: Aktionsplan in Europa
Der kurdische Dachverband KCDK-E ruft zu Protesten gegen die Angriffe der Türkei auf die Eziden in Şengal auf. Heute finden dezentrale Aktionen statt, am Sonntag soll der Kriegsverbrecher Erdoğan in Berlin gebührend empfangen werden.
-
-
-