Aktuelles
Die EUTCC begrüßt in einer schriftlichen Stellungnahme die Beschlüsse des 12. PKK-Kongresses und betont die Wichtigkeit einer Rechtssicherheit. Außerdem fordert sie die Streichung der PKK von der Terrorliste sowie die Freilassung Abdullah Öcalans.
Tuncer Bakırhan erklärt, dass die von der PKK auf ihrem 12. Kongress gefassten Beschlüsse eine Chance für Frieden und eine demokratische Lösung bieten. Von entscheidender Bedeutung sei nun die Geschwisterlichkeit der Völker.
Alle Meldungen
-
-
Istanbul: Künstler zur Militärpolizei vorgeladen
Mehmet Yönay leitete acht Jahre lang den Kunst- und Kulturverein Med-Der. Jetzt wurde er wegen Beiträgen in den sozialen Medien zur Kommandantur der Militärpolizei in Istanbul vorgeladen und mit seiner verhafteten Ehefrau erpresst.
-
Hashd al-Shaabi ziehen sich von US-Botschaft zurück
Das schiitische Milizenbündnis Hashd al-Shaabi hat seine Mitglieder und Anhänger zum Rückzug von der US-Botschaft in Bagdad aufgerufen. Vor dem Gelände war es nach schweren Zusammenstößen mit Sicherheitskräften zu einem Sitzstreik gekommen.
-
-
Aufruf zum Türkei-Boykott in Gävle
Das Rojava-Komitee im nordschwedischen Gävle hat wegen der anhaltenden türkischen Invasion in Nord- und Ostsyrien zum Türkei-Boykott aufgerufen.
-
Jugendcamp in der Schweiz
In der Schweiz hat das traditionelle Neujahrscamp der kurdischen Jugendbewegung stattgefunden. An der einwöchigen Veranstaltung nahmen über vierzig Jugendliche aus vier Ländern teil, es ging um Teilen, Bewusstsein, Kreativität und Solidarität.
-
Öcalan-Anwälte stellen Besuchsantrag
Das Verteidigerteam des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan hat heute erneut einen Besuchsantrag bei seinem Mandanten auf der Gefängnisinsel Imrali gestellt. Seit August gibt es kein Lebenszeichen von Öcalan.
-
-
-
-
-
-
Ausgangssperren im Grenzgebiet zu Syrien
Der türkische Provinzgouverneur von Dîlok hat fast das gesamte Gebiet entlang der Grenzlinie zu militärischem Sperrgebiet erklärt. Die Region liegt gegenüber von Azaz, ar-Rai und Dscharablus in Nordsyrien.
-
-
Freiheit für Mehmet Sarar!
Der politische Geflüchtete Mehmet Sarar befindet sich seit dem 26. Dezember in Deutschland in Haft. Die Festnahme erfolgte aufgrund eines türkischen Interpol-Festnahmeersuchens.
-
Gedenken an Agir Stêrk und Mehmet Axîn in Celle
Bei einer Gedenkveranstaltung in Celle wurden Ausschnitte aus dem Leben von Agir Stêrk gezeigt, in denen er Lebensfreude und auch Entschlossenheit ausstrahlte. Hunderte Menschen sind im ezidischen Kulturzentrum zusammengekommen, um an ihn zu erinnern.
-
-
Folterfall in Ankara aufgedeckt
Folter auf türkischen Polizeirevieren hat systematischen Charakter. Die Anwaltskammer in Ankara dokumentierte Fälle von Folter aus der Polizeidirektion der türkischen Hauptstadt.
-
-
-
Pervin Buldan: Den Untergang der AKP beschleunigen!
„Die AKP erlebt einen Zerfallsprozess. Es liegt in den Händen der demokratischen Opposition, den Abgang der AKP zu beschleunigen. Lasst uns diesen Prozess vorantreiben“, erklärte die HDP-Vorsitzende Pervin Buldan in Antalya.
-
Gedenkveranstaltung für Agir Stêrk in Celle
Am Sonntag findet in Celle eine Gedenkveranstaltung für Agir Stêrk und Mehmet Axîn statt. Die beiden Kurden sind vor einem Jahr in den kurdischen Bergen ums Leben gekommen. Agir Stêrk war vorher in Hannover und Celle politisch aktiv.
-
-
Familienbesuchsantrag auf Imrali abgelehnt
Der Besuchsantrag der Familienangehörigen des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan und der anderen Gefangenen wurde von der Generalstaatsanwaltschaft in Bursa abgelehnt.
-