Aktuelles
Die EUTCC begrüßt in einer schriftlichen Stellungnahme die Beschlüsse des 12. PKK-Kongresses und betont die Wichtigkeit einer Rechtssicherheit. Außerdem fordert sie die Streichung der PKK von der Terrorliste sowie die Freilassung Abdullah Öcalans.
Tuncer Bakırhan erklärt, dass die von der PKK auf ihrem 12. Kongress gefassten Beschlüsse eine Chance für Frieden und eine demokratische Lösung bieten. Von entscheidender Bedeutung sei nun die Geschwisterlichkeit der Völker.
Alle Meldungen
-
Duisburg: Polizei bricht in kurdischen Verein ein
Die deutsche Polizei ist in Abwesenheit der Mitglieder in einen kurdischen Verein in Duisburg eingebrochen und hat hinterher erklärt, es handele sich um ein Versehen. Der Vorfall wirft für den Vereinsvorstand Fragen auf.
-
Protest gegen Erdoğan in Berlin angekündigt
Am Sonntag kommt der türkische Staatschef Erdoğan zum Libyen-Gipfel nach Berlin. Das Aktionskomitee Berlin und die Koordination der Kampagne #RiseUp4Rojava rufen zu Protesten im Regierungsviertel auf.
-
-
-
-
-
-
„Alevitischer Glaube soll ausgelöscht werden“
Aleviten stehen in der Türkei unter hohem Assimilierungsdruck. Die TJA-Aktivistin Hayriye Korkmaz verweist auf die staatliche Politik und geplante Angriffe, mit denen der alevitische Glauben ausgelöscht werden soll.
-
Politische Gefangene nimmt sich das Leben
Die seit 28 Jahren inhaftierte politische Gefangene Nurcan Bakır hat sich aus Protest gegen die Repressionsmaßnahmen in türkischen Gefängnissen das Leben genommen.
-
-
-
Guerillakämpfer Adil Nuda in Amed beigesetzt
Dem Ende Oktober bei einem Gefecht mit türkischen Operationseinheiten in Licê gefallene HPG-Kämpfer Adil Nuda ist die letzte Ehre erwiesen worden. Die Beerdigung wurde allerdings von intensiven militärischen Maßnahmen begleitet.
-
-
Gericht ordnet Haftentlassung von Abt Aho an
Nach fünf Tagen in Untersuchungshaft hat ein türkisches Gericht in Mêrdîn die Entlassung des syrisch-orthodoxen Pfarrers Sefer Aho Bileçen angeordnet. Der Abt war verhaftet worden, weil er Guerillakämpfern Brot und Wasser gab.
-
Haftstrafe im Prozess um Mord an Sevag Balıkçı
In Êlih endete am Montag der Prozess um den Mord am armenischstämmigen Wehrpflichtigen Sevag Şahin Balıkçı. Der ultranationalistische Täter wurde zu fast 17 Jahren Haft verurteilt, das Gericht ging allerdings nur von einem bedingten Tötungsvorsatz aus.
-
-
Stadtguerilla bekennt sich zu Anschlägen in Istanbul
Die „Rachebrigade Sorxwin Roboski und Soro Amed“ hat sich zu Anschlägen auf zwei Fabriken im Istanbuler Stadtteil Başakşehir bekannt. Die beiden Firmen haben Güter für die türkische Armee produziert. Ein Firmeninhaber kam ums Leben.
-
Ankara: Kadriye Imir mit Ausreiseverbot freigelassen
Kadriye Imir ist nach dreitägigem Polizeigewahrsam in Ankara freigelassen worden. Die 70-Jährige aus Deutschland darf die Türkei nicht verlassen und muss sich regelmäßig bei der Polizei melden. Ihre Tochter Nuran Imir ist HDP-Abgeordnete.
-
Seminar zu Kurdistan in Frankfurt
Die Studierendenverbände YXK/JXK haben in Frankfurt am Main einen Bildungstag veranstaltet. In dem ganztägigen Seminar wurde über die aktuellen politischen Entwicklungen in Kurdistan diskutiert.
-
Antiregierungsproteste im Iran
Aus den Gedenkaktionen für die Opfer des abgeschossenen ukrainischen Passagierflugzeugs entwickeln sich in vielen Städten des Irans Proteste gegen das Regime.
-
-
Terrorverfahren wegen Friedensforderung
Gegen die ehemalige Ko-Kreisvorsitzende der DBP in der südtürkischen Stadt Iskenderun ist Anklage wegen Terrorpropaganda erhoben worden. Der Politikerin werden Antikriegsäußerungen zum Vorwurf gemacht.
-
Rahmani: Rojava gibt den Unterdrückten Hoffnung
Der iranische Autor Bahram Rahmani betont im Gespräch mit ANF die Bedeutung der demokratischen Alternative in Rojava für die Unterdrückten der Welt und ruft zur Solidarität mit dem Widerstand gegen die türkische Invasion auf.
-
Sara, Rojbîn, Ronahî: Gedenken in vielen europäischen Städten
Neben der zentralen Großdemonstration in Paris gingen auch in verschiedenen anderen europäischen Städten, wie Helsinki, Bologna, Stockholm und Wien viele Menschen in Gedenken an die vor sieben Jahren in Paris ermordeten Revolutionärinnen auf die Straße.
-
Kurdische Studentin seit einer Woche vermisst
Wo ist Gülistan Doku? Seit einer Woche wird die 21 Jahre alte Studentin aus Dersim vermisst. Nur einen Tag vor ihrem Verschwinden versuchte ihr Ex-Freund mit Gewalt, sie in sein Auto zu zerren. Der Polizistensohn ist mittlerweile untergetaucht.