Aktuelles
Im Fall des kurdischen Aktivisten Mehmet Çakas läuft ein Eilantrag an das Verfassungsgericht, um seine Abschiebung in die Türkei zu verhindern. Eine Entscheidung wird für Anfang nächster Woche erwartet.
Drei prominente Persönlichkeiten aus den USA und Island unterstützen den Friedensaufruf von Abdullah Öcalan. Bei Medya Haber fordern Debbie Bookchin, Ögmundur Jonasson und Quincy Saul konkrete Schritte – von Ankara, Damaskus und der globalen Gemeinschaft.
Alle Meldungen
-
-
HDP: Neue Stufe im politischen Vernichtungsfeldzug
Im Vorfeld des Parteitages sind innerhalb von zwei Tagen mindestens 99 Mitglieder der HDP in der Türkei festgenommen worden. „Erdogan hat Angst und betreibt eine Politik der Rache”, sagt die Abgeordnete Ayşe Acar Başaran.
-
Familienbesuch auf Imrali beantragt
Die Angehörigen Abdullah Öcalans und seiner Mitgefangenen haben einen weiteren Antrag für einen Besuch auf Imrali gestellt. Seit August ist das Tor des Inselgefängnisses wieder fest verschlossen.
-
-
Dreitägige Demonstration in Frankreich
In verschiedenen Ländern finden im Moment lange Märsche für die Freiheit von Abdullah Öcalan statt. Eine dieser Demonstrationen zieht durch Südfrankreich.
-
-
Internationalistischer Marsch: Seminar zu Öcalans Philosophie
In drei Zügen laufen Demonstrant*innen seit Tagen nach Straßburg, um dort an der Großdemonstration für die Freiheit des kurdischen Denkers und Friedenspolitikers Öcalan teilzunehmen. Gestern fand ein Seminar zur Philosophie Öcalans in Nancy statt.
-
Dutzende Festnahmen vor dem 15. Februar
Vor dem Jahrestag der Verschleppung des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan fanden unter anderem in Amed, Dersim, Wan, Ankara und Istanbul Razzien und Festnahmen statt. Unter den Festgenommenen befinden sich mehrere Kreisvorsitzende der HDP.
-
Irak stimmt Verlängerung der Nato-Mission zu
Die irakische Regierung hat ihr Einverständnis zur Fortsetzung der Nato-Trainingsmission gegeben. Das Land wünsche sich im Kampf gegen die Terrororganisation „Islamischer Staat” weiterhin Unterstützung, sagte Nato-Generalsekretär Stoltenberg.
-
Kein Ende der Repression in der Türkei
Der politische Vernichtungsfeldzug gegen die kurdische und demokratische Opposition in der Türkei hält unvermindert an. Erneut ist es zu etlichen Festnahmen und Verhaftungen wegen „Terrorvorwürfen“ gekommen.
-
Kölner Innenstadt mit Öcalan geschmückt
In wenigen Tagen jährt sich die völkerrechtswidrige Verschleppung Abdullah Öcalans zum 21. Mal. Dies nahmen Aktivist*innen in Köln zum Anlass, die Innenstadt mit dem Konterfei des kurdischen Vordenkers zu schmücken.
-
Impressionen von den Märschen auf Straßburg
Seit Tagen demonstrieren kurdische Aktivisten und Internationalisten in mehreren Zügen für die Freiheit Abdullah Öcalans und einen Status Kurdistans. Die Aktionen sind Teil eines Sternmarsches nach Straßburg, wo am Samstag eine Demonstration stattfindet.
-
Türkei: Behörden verweigern EP-Abgeordneter Prozessbeobachtung
In Ankara wird der Prozess zur Aufklärung des Anschlags auf die HDP-Friedenskundgebung im Oktober 2015 fortgesetzt. Der Düsseldorfer EP-Abgeordneten Özlem Alev Demirel verweigerten türkische Sicherheitsbehörden jedoch den Zutritt in die Verhandlung.
-
Syrien erkennt Völkermord an Armeniern an
Vor 105 Jahren wurden im Osmanischen Reich mehr als 1,5 Millionen Armenier und andere Christen systematisch bei Massakern getötet. Jetzt hat Syrien als zweites Land in der „Arabischen Welt“ die Ereignisse als Völkermord anerkannt.
-
Neues Bündnis ruft zu Protest gegen SiKo auf
Am Wochenende wird in München die 56. sogenannte „Sicherheitskonferenz” stattfinden. Das neue Bündnis „Keine Sicherheit diesen Verhältnissen“ ruft für Freitag zu einer antifaschistischen Vorabenddemonstration auf.
-
Türkei verlegt weitere Truppen nach Idlib
Nach den massiven Drohungen des türkischen Regimechefs Erdoğan gehen die Truppenverlegungen der Türkei in die syrische Provinz Idlib weiter. Währenddessen werden Tote und Verletzte aus der Region mit Hubschraubern in Krankenhäuser in Hatay gebracht.
-
-
„Rheinmetall entwaffnen!“ in Nürnberg
Die Interventionistische Linke (iL) Nürnberg hat Aktivist*innen der Kampagne „Rheinmetall entwaffnen!“ eingeladen, die auf einer Veranstaltungsrundreise über die nächsten Vorhaben des antimilitaristischen Bündnisses informieren.
-
-
-
-
-
KCDK-E protestiert gegen deutsche Behörden
Der europaweite kurdische Dachverband KCDK-E protestiert mit einer Erklärung gegen die polizeilichen Provokationen gegenüber dem Jugendmarsch für Öcalan und fordert die Behörden auf, sich an das Grundgesetz zu halten.
-
Marsch für die Freiheit Öcalans und des kurdischen Volkes
Etwa 120 Internationalist*innen aus vielen verschiedenen Ländern nehmen unter der Parole „Freiheit für Öcalan, Status für Kurdistan, Schulter an Schulter gegen den Faschismus“ am Marsch für die Freiheit des kurdischen Friedenspolitikers teil.
-
Fünfter Tag des Jugendmarschs führt nach Homburg
Der vierte Tag des langen Marsches für die Freiheit des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan hat gestern mit einer Kundgebung in Mannheim geendet. Das nächste Etappenziel des Jugendmarsches ist die Stadt Homburg.