Aktuelles

Alle Meldungen

  • KODAR und PJAK boykottieren Wahlen im Iran 

    Die beiden ostkurdischen Organisationen KODAR und PJAK werden die bevorstehenden Parlamentswahlen im Iran boykottieren. Die Wahlen seien reine Formalität, eine Veränderung sei nur über zivilen Ungehorsam zu erreichen.
  • Antimilitarismus vor der Hamburger Reisemesse 

    Auf der Hamburger Tourismusmesse wurde eine Reisewarnung ausgesprochen: „Aufgrund des faschistischen Regierungssystems wird demokratisch und fortschrittlich eingestellten Menschen von einer Urlaubsreise in die Türkei gänzlich abgeraten.“
  • Öcalan-Demonstrationen in Paris und Brüssel 

    In Paris und Brüssel finden mehrtägige Demonstrationen aus Protest gegen die Verschleppung des kurdischen Vordenkers Abdullah Öcalan vor 21 Jahren in die Türkei statt.
  • Jugenddemonstration für Öcalan geht weiter 

    Der lange Marsch der kurdischen Jugendbewegung für die Freiheit von Abdullah Öcalan geht am zweiten Tag weiter. Die heutige Etappe endet mit einer Kundgebung in Darmstadt. Abends findet eine Gedenkveranstaltung statt.
  • Proteste gegen Nato-Schule in Oberammergau 

    Im bayerischen Oberammergau haben Antikriegs-Aktivist*innen für Frieden protestiert und ein Mahnmal für die Menschen aufgestellt, die in Kurdistan und Syrien durch die Kriege der Türkei ums Leben gekommen sind.
  • Ankara: 30 Aktivisten wegen Zwangsverwalter-Protesten angeklagt 

    Die Generalstaatsanwaltschaft Ankara hat Anklage gegen 30 Aktivisten erhoben, die sich an Protesten gegen die Ernennung von Zwangsverwaltern in kurdischen Rathäusern beteiligt haben. Bei einer Verurteilung drohen ihnen bis zu drei Jahre Haft.
  • Prozess gegen syrisch-orthodoxen Pfarrer Bileçen im März 

    Im März beginnt vor einem türkischen Gericht in Mêrdîn der Prozess gegen den Pfarrer der syrisch-orthodoxen Mor-Yakup-Kirche, Sefer Bileçen. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Geistlichen „Mitgliedschaft in einer Terrororganisation“ vor.
  • Die Berliner Kurdistan-Solidaritätsplattform lädt ein 

    Die Berliner Kurdistan-Solidaritätsplattform lädt zu einem offenen Treffen ein. Durch die Plattform wird ein regelmäßiger und langfristiger Rahmen geschaffen, der sich konkret auf die jeweilige Solidaritätsarbeit der regionalen Gruppen konzentriert.
  • Stadtguerilla bekennt sich zu Anschlag auf Militärkaserne 

    Eine Stadtguerillagruppe hat sich zu einem Anschlag auf eine türkische Militärkaserne in Istanbul bekannt. Es handele sich um eine Vergeltungsaktion für kurdische Zivilisten, die vor vier Jahren in Cizîr von Sicherheitskräften getötet wurden.
  • Eskalation in Idlib: Russische Delegation trifft in Ankara ein 

    Angesichts der Intensivierung der Kämpfe in der nordwestsyrischen Provinz Idlib ist eine russische Delegation zu Gesprächen mit der türkischen Regierung nach Ankara gereist.
  • Kraftvoller Abschluss europaweiter Öcalan-Demonstrationen 

    In Düsseldorf, Stuttgart, Wien und Paris fanden seit Freitag zweitägige Demonstrationen für die Freiheit Abdullah Öcalans statt. In Hessen hat unterdessen der Sternmarsch der kurdischen Jugendbewegung nach Straßburg begonnen.
  • KCK: Bis Abdullah Öcalan die Freiheit erlangt 

    Seit acht Jahren findet in Straßburg eine Dauermahnwache für die Freiheit des kurdischen Vordenkers Abdullah Öcalan statt. Die KCK erklärt dazu: „Der Willen des kurdischen Volkes wird in nicht allzu ferner Zeit zur Freiheit von Öcalan führen.“
  • Kurdische Musiker in Adana festgenommen 

    Im Rahmen des politischen Vernichtungsfeldzugs gegen die kurdische Opposition in der Türkei sind in Adana zwei Musiker*innen in ihren Wohnungen festgenommen worden. Zeitgleich wurde ein Kulturzentrum durchsucht.
  • Kubilay: Türkei muss bedingungslos aus Syrien abziehen 

    Der HDP-Sprecher Günay Kubilay hat einen bedingungslosen Rückzug der Türkei aus Syrien gefordert. Erdoğan müsse das Recht der Völker Syriens auf Selbstbestimmung respektieren und erklären, wofür türkische Soldaten in Idlib sterben.
  • Langer Marsch von Genf nach Straßburg 

    Für die Freiheit Abdullah Öcalans und eine kurdische Einheit findet ab Montag in der Schweiz ein langer Marsch statt. Die viertägige Demonstration unter dem Motto „Freiheit für Öcalan, Status für Kurdistan“ führt von Genf nach Basel.
  • Europaweite Öcalan-Demonstrationen haben begonnen 

    In Düsseldorf, Stuttgart, Wien und Paris haben am Freitag zweitägige Demonstrationen für die Freiheit Abdullah Öcalans begonnen. Im Anschluss an die regionalen Aktionen startet ein Sternmarsch nach Straßburg.
  • HRW: Wahlsiege der HDP de facto annuliert 

    2019 sind 25 Bürgermeister*innen der HDP verhaftet worden. In 38 kurdischen Rathäusern wurden Zwangsverwalter eingesetzt. Human Rights Watch bezeichnet das Vorgehen der Regierung als altbewährten Weg, die Opposition auszulöschen.
  • Hamburg: In Diktaturen macht man keinen Urlaub 

    In Hamburg hat am Freitag eine dreitägige Reisemesse begonnen. Grund genug für das Hamburger Komitee der Kampagne Women Defend Rojava, gemeinsam mit Tatort Kurdistan und #RiseUpForRojava zum Boykott des Türkei-Tourismus aufzurufen.
  • Imrali-Gefangene: Familien stellen erneut Besuchsantrag 

    Die Angehörigen des auf Imrali inhaftierten kurdischen Friedenspolitikers Abdullah Öcalan und seiner Mitgefangenen haben erneut einen Besuchsantrag bei der Generalstaatsanwaltschaft in Bursa gestellt.
  • Istanbul: Festnahmeoperation gegen Opposition 

    In Istanbul hat erneut eine großangelegte Festnahmeoperation gegen die demokratische Opposition stattgefunden. Es ist von vielen Festnahmen die Rede.
  • London: Aleviten protestieren gegen Begnadigung von Sivas-Täter 

    Vor der türkischen Botschaft in London haben Aleviten gegen die Begnadigung eines Verantwortlichen für das Sivas-Massaker 1993 protestiert. Ahmet Turan Kılıç ist von Erdoğan begnadigt und aus dem Gefängnis entlassen worden.
  • Azadî: Die Zeiten müssen sich ändern 

    „Mit dem Brüsseler Urteil sollte jetzt eine Zeit anbrechen, in der die deutsche Repressionspraxis und ihre dahinterstehende Interessenspolitik heller beleuchtet werden, als dies bislang geschehen ist“, fordert der Rechtshilfefonds Azadî im Infoblatt.
  • Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haft für Osman Kavala 

    Der Oberstaatsanwalt von Istanbul hat lebenslange Haft für den inhaftierten türkischen Intellektuellen Osman Kavala gefordert. Auch für zwei Mitangeklagte verlangt die Behörde lebenslänglich.
  • Zweitägige Öcalan-Demonstrationen in Düsseldorf und Stuttgart 

    In Düsseldorf, Stuttgart, Wien und Paris finden ab Freitag zweitägige Demonstrationen für Abdullah Öcalan statt. Der kurdische Vordenker wurde vor 21 Jahren in die Türkei verschleppt. Im Anschluss startet ein Sternmarsch nach Straßburg.
  • Mutter von Hevrîn Xelef spricht im Europaparlament 

    Auf der internationalen Konferenz im Europaparlament hat die Mutter der von protürkischen Islamisten ermordeten kurdischen Politikerin Hevrîn Xelef einen Appell an alle Frauen weltweit gerichtet.