Aktuelles
Die EUTCC begrüßt in einer schriftlichen Stellungnahme die Beschlüsse des 12. PKK-Kongresses und betont die Wichtigkeit einer Rechtssicherheit. Außerdem fordert sie die Streichung der PKK von der Terrorliste sowie die Freilassung Abdullah Öcalans.
Tuncer Bakırhan erklärt, dass die von der PKK auf ihrem 12. Kongress gefassten Beschlüsse eine Chance für Frieden und eine demokratische Lösung bieten. Von entscheidender Bedeutung sei nun die Geschwisterlichkeit der Völker.
Alle Meldungen
-
Familienbesuchsantrag auf Imrali
Mitglieder der Familie des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan und seiner Mitgefangenen haben erneut bei der Staatsanwaltschaft in Bursa einen Besuchsantrag auf der Gefängnisinsel Imrali gestellt.
-
-
-
-
-
-
USA bauen Stützpunkte in der Türkei aus
Die USA haben ein Großprojekt zum Ausbau ihrer Militärbasen in der Türkei an acht türkische Firmen vergeben. Vor gut einer Woche hatte Erdoğan noch mit der Schließung der US-Stützpunkte gedroht.
-
-
-
Sorgerechtsentzug wegen Aktivitäten für die kurdische Bewegung?
Zozan G. ist Mutter von fünf Kindern. Weil ihre 13-jährige Tochter sich politisch engagiert, soll der Mutter das Sorgerecht entzogen werden. In Oberhausen spielt sich ein Präzedenzfall ab, der ein Drohszenario für alle politisch aktiven Mütter darstellt.
-
Bewährungsstrafe für „Leyla Güven ist unsere Würde“
Vor einem Jugendgericht in Adana ist ein Minderjähriger wegen Parolen, mit denen zur Solidarität mit dem Hungerstreik der kurdischen HDP-Politikerin Leyla Güven aufgerufen wurde, zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden.
-
Türkei beschlagnahmt Vermögen von Ragip Zarakolu
Die Türkei hat einen Großteil des Vermögens von Ragip Zarakolu beschlagnahmt. Dem im schwedischen Exil lebenden Autoren und Verleger wird vorgeworfen, mit einer Rede an der DBP-Bildungsakademie die PKK unterstützt zu haben.
-
Osman Kavala bleibt in Untersuchungshaft
Ein türkisches Gericht in Istanbul hat die Freilassung von Unternehmer und Kulturmäzen Osman Kavala abgelehnt. Vor zwei Wochen hatte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) seine Inhaftierung für unzulässig erklärt.
-
-
„Befreit nicht mich, befreit euch selbst!“
Wer über ein entsprechendes Bewusstsein verfügt, kann sich besser schützen und auch in gefährlichen Situationen standhalten, erklärt die KJK und zitiert Abdullah Öcalan: „Befreit nicht mich, befreit euch selbst.“
-
Gedenken an Agir Stêrk und Mehmet Axîn in Bielefeld
In Bielefeld hat eine Veranstaltung im Gedenken an Agir Stêrk und Mehmet Axîn stattgefunden. „Ich empfinde tiefe Trauer für unseren Verlust, doch gleichzeitig bin ich stolz, dass Abdullah diesen würdevollen Weg gegangen ist“, erklärte ein Angehöriger.
-
-
-
-
Proteste gegen Angriff auf Rojava
In Marseille, Hanau und Essen fanden Protestaktionen gegen den türkischen Angriffskrieg gegen Rojava und die Kriegsverbrechen des Erdoğan-Regimes statt.
-
-
-
-
Türkisches Parlament verabschiedet Libyen-Abkommen
In der türkischen Nationalversammlung ist mit den Stimmen der Regierungsparteien AKP und MHP ein Abkommen zur militärischen Zusammenarbeit zwischen der Türkei und der libyschen „Einheitsregierung“ verabschiedet worden.
-
Pogrom von Maraş: Aleviten fordern Aufarbeitung
In Maraş ist der Toten des gegen Aleviten gerichteten Pogroms vor 41 Jahren gedacht worden. Die Organisatoren fordern vom türkischen Staat eine Aufarbeitung der damaligen Geschehnisse, die Hunderte Tote forderten.