Aktuelles
Im Fall des kurdischen Aktivisten Mehmet Çakas läuft ein Eilantrag an das Verfassungsgericht, um seine Abschiebung in die Türkei zu verhindern. Eine Entscheidung wird für Anfang nächster Woche erwartet.
Drei prominente Persönlichkeiten aus den USA und Island unterstützen den Friedensaufruf von Abdullah Öcalan. Bei Medya Haber fordern Debbie Bookchin, Ögmundur Jonasson und Quincy Saul konkrete Schritte – von Ankara, Damaskus und der globalen Gemeinschaft.
Alle Meldungen
-
-
Lausanne: Freiheit für Öcalan - Status für Kurdistan
Das zweite Etappenziel der viertägigen Demonstration durch die Schweiz mit der Forderung nach Freiheit für Abdullah Öcalan war Lausanne. Höhepunkt des Sternmarschs war eine Kundgebung vor Schloss Ouchy, wo 1923 der Vertrag von Lausanne geschlossen wurde.
-
Anwälte beantragen Besuchserlaubnis bei Öcalan
Das Anwaltsteam von Abdullah Öcalan hat erneut bei der Staatsanwaltschaft von Bursa einen Antrag auf Mandantenbesuch gestellt. Seit August wurde keiner der wöchentlich gestellten Besuchsanträge von den türkischen Behörden beantwortet.
-
Türkei: Neue Drehung an der Repressionsschraube
Die Türkei dreht die Repressionsschraube gegen den kurdischen Teil der Bevölkerung weiter an. In Riha wurden dreizehn Dorfbewohner wegen Terrorvorwürfen festgenommen, in Istanbul erging Haftbefehl gegen vier Personen, die Gefangenen Geld überwiesen.
-
-
Idlib: Gegenseitige Schuldzuweisungen von Russland und NATO
In Idlib ist ein syrischer Hubschrauber abgeschossen worden. Russland beschuldigt die Türkei für die Eskalation in der umkämpften Region, NATO-Generalsekretär Stoltenberg fordert das Assad-Regime und Russland zur Einstellung der Angriffe auf.
-
-
„Der Gezi-Aufstand war Teil der Demokratie“
Die Taksim-Initiative bezeichnet den Prozess zum Istanbuler Gezi-Aufstand als Respektlosigkeit gegenüber Millionen Menschen, die sich vor sieben Jahren für Demokratie eingesetzt haben. Den Angeklagten drohen langjährige Haftstrafen.
-
Zwölf Festnahmen in Mersin
Die Repressionswelle gegen die kurdische Opposition geht weiter. In Mersin wurden bei Razzien zwölf junge Aktivist*innen festgenommen.
-
-
Vierter Tag des Jugendmarschs startet in Bensheim
Der Jugendmarsch für die Freiheit des auf Imrali isolierten kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan hat gestern sein drittes Etappenziel Bensheim erreicht. Das heutige Ziel des langen Marsches der kurdischen Jugend ist Mannheim.
-
-
Mit dem Geist der kurdischen Einheit zu Newroz
Am 21. März feiert die kurdische Gesellschaft Newroz. Wie das Organisationskomitee mitteilt, findet die bundesweite Demonstration wieder in Frankfurt statt. Das Motto lautet: „Faschismus und Besatzung zerschlagen – Kurdische Einheit aufbauen.“
-
-
-
-
-
Prozess gegen Oberbürgermeister von Amed
In Amed hat unter hohen Sicherheitsvorkehrungen der zweite Verhandlungstag im Prozess gegen den abgesetzten Oberbürgermeister Adnan Selçuk Mızraklı stattgefunden. Der beliebte Arzt bleibt weiter im Gefängnis.
-
-
Dritter Tag des Jugendmarschs startet in Darmstadt
Die dritte Etappe des Jugendmarsches startet heute in Damstadt. Bis zum Abend wird er Bensheim erreichen. „Wir sind voller Motivation und werden mit hoher Moral den Langen Marsch 2020 fortsetzen”, erklären die Jugendlichen.
-
-
Café Rojava Hannover: Öcalan und die Geschlechterfrage
Im Café Rojava International in Hannover hat ein Seminar zu den Ideen Abdullah Öcalans zur Geschlechterfrage und Naturalisierung stattgefunden. Als Referentin war die Historikerin Muriel Gonzáles Athenas eingeladen.
-
Patchwork im Gedenken an IS-Opfer in Ankara
In Ankara ist der 103 Opfer eines IS-Anschlags auf eine Friedenskundgebung vor viereinhalb Jahren gedacht worden. Die Namen der Toten wurden auf bunte Patchwork-Decken gestickt und mit den Decken wurden Bäume umhüllt.
-
Gedenkveranstaltung für Baran Kaya in Münster
In Münster ist dem gefallenen Guerillakämpfer Baran Kaya gedacht worden. Er hatte sich aus Deutschland den HPG angeschlossen und ist im Dezember bei einem türkischen Luftangriff in Südkurdistan ums Leben gekommen.
-
Polizeiangriff auf Jugendmarsch: Drei Festnahmen
Am zweiten Tag des langen Marsches der kurdischen Jugendbewegung für die Freiheit von Abdullah Öcalan sind die Aktivist*innen von der Polizei angegriffen worden. Drei Personen wurden festgenommen.