Aktuelles
Im Fall des kurdischen Aktivisten Mehmet Çakas läuft ein Eilantrag an das Verfassungsgericht, um seine Abschiebung in die Türkei zu verhindern. Eine Entscheidung wird für Anfang nächster Woche erwartet.
Drei prominente Persönlichkeiten aus den USA und Island unterstützen den Friedensaufruf von Abdullah Öcalan. Bei Medya Haber fordern Debbie Bookchin, Ögmundur Jonasson und Quincy Saul konkrete Schritte – von Ankara, Damaskus und der globalen Gemeinschaft.
Alle Meldungen
-
Festnahmewelle gegen HDP und DBP in Mêrdîn
Die türkische Polizei hat bei Razzien in der nordkurdischen Provinz Mêrdîn mehrere Politiker*innen der HDP und DBP festgenommen. Unter ihnen ist auch der ehemalige Ko-Bürgermeister der mittlerweile zwangsverwalteten Stadt Qoser.
-
-
Kundgebung und Demonstration in Hanau
„Es ist Zeit für Migrantifa. Überall. Kommt zur bundesweiten Demonstration." Das Hanauer Initiativenbündnis „Solidarität statt Spaltung“ lädt zur Kundgebung am Freitag und zur Demonstration am Samstag ein.
-
-
KCDK-E verurteilt rassistisches Massaker in Hanau
Der Ko-Vorsitz des europaweiten kurdischen Dachverbands KCDK-E hat eine Erklärung zum rassistischen Massaker in Hanau abgegeben und die europäischen Staaten dazu aufgerufen, wirksame Maßnahmen gegen Rechtsextremismus zu ergreifen.
-
Nach Hanau: „Kein Fußbreit dem Faschismus”
Bundesweit sind am Donnerstagabend viele Menschen auf die Straße gegangen, um ein Zeichen gegen den faschistischen Anschlag in Hanau zu setzen und ihrer Trauer und Wut Ausdruck zu verleihen.
-
#Riseup4Rojava ruft zu Protesten gegen Rechtsterror auf
Gestern hat ein Neonazi in Hanau zehn Menschen ermordet, das ist der zweitgrößte rechte Anschlag in der Geschichte der Bundesrepublik. Die Kampagne #Riseup4Rojava ruft dazu auf, heute Abend überall auf die Straßen zu gehen, um den Toten zu gedenken.
-
Kurden in Hanau: Stellen wir uns dem Faschismus entgegen!
Das kurdische Gesellschaftszentrum in Hanau ruft nach dem rassistischen Anschlag zur Teilnahme an der Demonstration um 18 Uhr auf: „Wir sind wütend und traurig. Stellen wir uns dem Faschismus entgegen, stoppen wir die rassistischen Angriffe!“
-
-
Kiel: SSW-Antrag zur PKK an Innenausschuss überwiesen
Die dänische Minderheitenpartei SSW fordert einen neuen Umgang mit der PKK. Ein entsprechender Antrag ist nach einer Debatte im Kieler Landtag zur weiteren Beratung an den Innen- und Rechtsausschuss überwiesen worden.
-
-
-
Anwaltsbesuch bei Öcalan beantragt
Das Anwaltsteam des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan hat bei der Generalstaatsanwaltschaft in Bursa erneut einen Besuchsantrag bei ihrem auf Imrali isolierten Mandanten gestellt.
-
Rechter Terroranschlag in Hanau - UPDATE
In Hanau wurden bei einem Massaker neun Menschen unter anderem in einer Shisha-Bar getötet. Es soll ein Bekennerschreiben und Hinweise auf eine „ausländerfeindliche Motivation“ geben. Bei mindestens vier der Toten handelt es sich um Kurden.
-
Sowohl beim IS als auch bei der AKP
Şengül Büyükçelebi, Ehefrau des IS-Dschihadisten Deniz Büyükçelebi, ist sowohl Mitglied beim IS als auch aktiv im AKP-Frauenverband. Ihr Ehemann ist eng mit dem Haupttäter des Massakers von Ankara verbunden.
-
-
-
HDP: Offen für Bündnisse und Dialog
Am Sonntag findet der Kongress der HDP in Ankara statt. Der HDP-Politiker Vezir Coşkun Parlak verweist auf mögliche vorgezogene Neuwahlen in der Türkei und sagt: „Als HDP stehen wir allen offen und wollen einen Dialog in Gang setzen.“
-
Osman Kavala erneut verhaftet
Der am Dienstag im Gezi-Prozess freigesprochene Kulturmäzen Osman Kavala ist in Istanbul erneut verhaftet worden. Jetzt wird ihm Beteiligung am dreieinhalb Jahre zurückliegenden Putschversuch in der Türkei vorgeworfen.
-
-
-
Ermittlungen gegen Richter aus dem Gezi-Prozess
Nach dem überraschenden Freispruch aller Angeklagten im Istanbuler Gezi-Prozess hat der türkische Richterrat Ermittlungen gegen die Richter genehmigt. Der Bürgerrechtler Osman Kavala ist unmittelbar nach dem Urteil erneut festgenommen worden.
-
-
Kreml: Türkische Operation wäre Worst-Case-Szenario
Der Kreml hat scharf auf die Drohung Erdoğans reagiert, dass ein Militäreinsatz gegen syrische Truppen in Idlib „unmittelbar bevorstehe“. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow warnte die Türkei vor einem Angriff auf syrische Armeeangehörige.
-
Hausdurchsuchungen wegen Besuch der Bundespressekonferenz
In Berlin haben mehrere Hausdurchsuchungen stattgefunden. Begründet wurden sie mit Hausfriedensbruch im Zusammenhang mit der Intervention zum Hungerstreik gegen die Isolation von Abdullah Öcalan auf einer Bundespressekonferenz.