Aktuelles
Im Fall des kurdischen Aktivisten Mehmet Çakas läuft ein Eilantrag an das Verfassungsgericht, um seine Abschiebung in die Türkei zu verhindern. Eine Entscheidung wird für Anfang nächster Woche erwartet.
Drei prominente Persönlichkeiten aus den USA und Island unterstützen den Friedensaufruf von Abdullah Öcalan. Bei Medya Haber fordern Debbie Bookchin, Ögmundur Jonasson und Quincy Saul konkrete Schritte – von Ankara, Damaskus und der globalen Gemeinschaft.
Alle Meldungen
-
Yildiz Aktaş zu zwei Jahren Haftstrafe verurteilt
Die kurdische Feministin Yildiz Aktaş ist in Berlin wegen Mitgliedschaft in der PKK zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. Die Verteidigung kommentiert: „Die Verurteilung ist allein im Interesse des Erdoğan-Regimes erfolgt.“
-
Qamişlo: Besorgnis um Öcalan entlädt sich auf der Straße
Nach der Meldung über einen Brand auf der türkischen Gefängnisinsel Imrali haben kurdische Organisationen zu Aktionen aufgerufen. In Qamişlo wurde vor der UNHCR-Vertretung sofortiger Zugang zu Abdullah Öcalan und seinen Mitgefangenen gefordert.
-
-
Feuer auf Imrali: Anwälte fordern sofortigen Zugang
Auf der Gefängnisinsel Imrali ist laut Medienberichten ein Feuer ausgebrochen. Das Verteidigerteam von Abdullah Öcalan fordert sofortigen Zugang zur Insel und erklärt, dass die Meldung angesichts der Isolation ihres Mandanten ernstzunehmen ist.
-
Waldbrand auf Imrali ausgebrochen
Auf der Gefängnisinsel Imrali ist ein Waldbrand ausgebrochen. Auf der Insel ist der kurdische Repräsentant Abdullah Öcalan inhaftiert.
-
Şengal: Proteste gegen Camp für IS-Familien
Die irakische Regierung hat beschlossen, im Distrikt Ninova ein Camp für 3.140 IS-Familien zu errichten. Aufgrund der Nähe zur Şengal-Region protestieren Ezid*innen gegen das Lager.
-
-
PKK-Prozess in Stammheim: Polizeispitzel als Kronzeuge
Seit fast einem Jahr läuft in Stuttgart-Stammheim ein Prozess gegen vier Kurden und eine Kurdin. Rechtsanwalt Axel Oswald äußert sich im Interview zu der Rolle des Kronzeugen, der für die Polizei gearbeitet hat und zunehmend unglaubwürdig geworden ist.
-
Coronavirus: Newrozfeiern in Südkurdistan abgesagt
In Südkurdistan sind die offiziellen Newrozfeiern wegen Infektionsgefahr mit dem Coronavirus abgesagt worden. „Reporter ohne Grenzen“ wirft dem Iran vor, Informationen über die Epidemie zu verschleiern und journalistische Recherchen zu verhindern.
-
Oluç: Staatsanwälte erhalten Befehle von Parteichefs
Nach dem Kongress der HDP am vergangenen Sonntag sind Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Der Vizefraktionsvorsitzende Saruhan Oluç erklärt dazu: „Die Staatsanwälte handeln auf Befehl gewisser Parteichefs.“
-
-
Publizist und Verleger Muzaffer Ilhan Erdost verstorben
Der Publizist Muzaffer Ilhan Erdost ist nach langer Krankheit im Alter von 87 Jahren verstorben. In seinem Verlag erschienen Schriften des wissenschaftlichen Sozialismus, unter anderem die erste vollständige türkische Übersetzung von „Das Kapital“.
-
-
HDP-Politiker in Istanbul festgenommen
Der Ko-Vorsitzende des HDP-Kreisverbands in Istanbul-Bayrampaşa, Nedim Genç, ist bei einer Razzia festgenommen worden. Über die Hintergründe liegen noch keine Informationen vor.
-
Öcalans Anwälte stellen erneut Besuchsantrag
Das Anwaltsteam des kurdischen Friedenspolitikers Abdullah Öcalan hat bei der Generalstaatsanwaltschaft in Bursa erneut einen Besuchsantrag bei ihrem auf Imrali isolierten Mandanten gestellt.
-
Kurdischer Aktivist vorzeitig aus der Haft entlassen
Der vor dem OLG Celle nach Paragraf 129b zu anderthalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilte kurdische Aktivist Yunus Ogur ist vorzeitig aus der Haft entlassen worden. Er konnte bereits heute die JVA Meppen verlassen.
-
Appell an CPT: Imrali-Bericht veröffentlichen
Im Mai 2019 hat das europäische Antifolterkomitee eine Untersuchung im Inselgefängnis Imrali durchgeführt. Der dazugehörige Bericht liegt noch immer nicht vor. Die Anwälte Abdullah Öcalans fordern die unverzügliche Veröffentlichung der Inspektion.
-
„Gegen jeden Rassismus“ - Demonstration in Oldenburg
„Wir müssen jetzt und endlich erkennen, dass zu lange beschwichtigt und verharmlost wurde, dass dem Rassismus in einer unsolidarischen Gesellschaft in diesem Land viel zu viel Raum gelassen wurde”, erklärt der Verein „Städtefreundschaft Oldenburg-Efrîn“.
-
-
„KCK usurpiert Antifa”: Fahnenprozess in Lüneburg
In Lüneburg findet am 9. März ein Prozess gegen einen Antifaschisten statt, der einen Strafbefehl wegen einer Antifa-Enternasyonal-Fahne auf einer Demonstration gegen den Angriff auf Efrîn zurückwies. Ein Präzedenzfall, um Antifa-Symbole zu verbieten?
-
Drei HDP-Aktivisten in Tarsus inhaftiert
In der türkischen Hafenstadt Tarsus sind drei HDP-Aktivisten wegen Terrorvorwürfen verhaftet worden. Sieben HDP-Politiker, die am Samstag in Mersin festgenommen wurden, bleiben in Gewahrsam.
-
Ferhat Ünvar in Hanau beigesetzt
Ferhat Ünvar ist in Hanau beigesetzt worden. Er war eines der neun Todesopfer des rassistischen Angriffs in der vergangenen Woche. In Offenbach fand auf dem Neuen Friedhof die Trauerfeier für die zweifache Mutter Mercedes Kierpacz statt.
-
-
Prozessauftakt gegen Mashar T., Urteil gegen Yildiz Aktaş
Am 27. Februar ist Prozessauftakt gegen den kurdischen Politiker Mashar T. vor dem OLG Koblenz. Zeitgleich findet die Urteilsverkündung im Verfahren gegen die kurdische Aktivistin Yildiz Aktaş vor dem Kammergericht Berlin statt.
-