Aktuelles
Im Fall des kurdischen Aktivisten Mehmet Çakas läuft ein Eilantrag an das Verfassungsgericht, um seine Abschiebung in die Türkei zu verhindern. Eine Entscheidung wird für Anfang nächster Woche erwartet.
Drei prominente Persönlichkeiten aus den USA und Island unterstützen den Friedensaufruf von Abdullah Öcalan. Bei Medya Haber fordern Debbie Bookchin, Ögmundur Jonasson und Quincy Saul konkrete Schritte – von Ankara, Damaskus und der globalen Gemeinschaft.
Alle Meldungen
-
Erdogan zu Gesprächen in Brüssel
Der türkische Regimechef Erdogan trifft die EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen in Brüssel. Er wird versuchen, Unterstützung für seine Besatzung in Nordsyrien und direkte Geldzahlungen an das AKP-Regime zu erzwingen.
-
-
-
-
Seebrücke Hamburg: Demonstration für offene Grenzen
Erneut sind in Hamburg tausende Menschen auf die Straße gegangen, um angesichts der Geschehnisse an den EU-Außengrenzen gegen Abschottung zu protestieren und eine humanitäre Aufnahme der Schutzsuchenden zu fordern.
-
-
Konferenz zur kurdischen Frage im Bundestag
Unter dem Titel „Geteilt und doch geeint? - Chancen und Perspektiven zur Lösung der «kurdischen Frage» im Nahen Osten” hat im Bundestag eine von der Fraktion DIE LINKE und der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) ausgerichtete Konferenz stattgefunden.
-
Nürnberger Stadtratskandidat an Seite der kurdischen Bewegung
Im März finden in Bayern Kommunalwahlen statt. Der Weißenburger Stadt- und Kreisrat Erkan Dinar ist in Nürnberg im Wahlbündnis Linke Liste als Kandidat des kurdischen Gesellschaftszentrums aufgestellt. Wir haben mit ihm über seine Arbeit gesprochen.
-
-
EU-Grenze: Schutzsuchende werden von beiden Seiten angegriffen
Grausame Szenen spielen sich an der griechisch-türkischen Grenze ab. Die griechische Polizei greift Schutzsuchende an und treibt sie zurück in die Türkei, während türkische Polizisten mit Tränengas versuchen, die Menschen nach Griechenland zu treiben.
-
Özsoy: Politische und militärische Niederlage Erdoğans in Idlib
Der außenpolitische Sprecher der HDP, Hişyar Özsoy, erklärt: „Die Türkei versuchte die Mächte gegeneinander auszuspielen, aber diese Politik funktioniert nicht mehr. Daher erlebt sie in Idlib eine politische, militärische und diplomatische Niederlage.“
-
-
Christen und Eziden entsetzt über IS-Unterkünfte in Ninive
Der Irak lässt in Ninive (Ninawa) Aufnahmestellen für irakische IS-Gefangene errichten, die aktuell im Camp Hol in Nordostsyrien untergebracht sind. Christen und Eziden sind entsetzt darüber und fordern solidarischen Beistand von der Weltöffentlichkeit.
-
-
Türkei will Flüchtlinge einkeilen
Nun ist es offiziell: Die türkische Regierung schickt 1.000 weitere Polizisten aus Spezialeinheiten an die Grenze, die verhindern sollen, dass Schutzsuchende von der griechischen Polizei zurückgedrängt werden.
-
Öcalan: Alles hängt von eurem Kampf ab
Der kurdische Vordenker Abdullah Öcalan hat im Gespräch mit seinem Bruder gesagt: „Alles hängt von eurem Kampf ab. Wenn ihr nichts tut, gehen die Isolation und das Blutvergießen weiter. Niemand wird kommen und das Problem für euch lösen.“
-
Seehofer: Erst Ordnung an Grenzen, dann Humanität
Während Schüsse auf Schutzsuchende an der griechische Grenze abgefeuert werden, lobt der deutsche Innenminister Seehofer das Vorgehen der griechischen Behörden und fordert: „Erst Ordnung an Grenzen, dann Humanität.“
-
Aysel Koç in Istanbul beigesetzt
Die im Frauengefängnis von Sincan verstorbene politische Gefangene Aysel Koç wurde unter großer Anteilnahme in Istanbul beigesetzt.
-
Aktivistinnen aus Braunschweig zu Gast bei ÇIRA FOKUS
In der heutigen Ausgabe der deutschsprachigen Sendung ÇIRA FOKUS spricht Moderator Yilmaz Pêşkevin Kaba mit Aktivistinnen der Bündnisse „Freund*innen der kurdischen Freiheitsbewegung in Braunschweig“ und „Feministisches Bündnis Braunschweig“.
-
-
Ankara: Dreißig Studierende festgenommen
Unter der Parole „Wir wollen wie Menschen leben“ haben Studierende versucht, eine Kundgebung abzuhalten. Die Polizei griff die Protestierenden an und nahm 30 Personen fest.
-
Seebrücke in Nürnberg: „Grenzen auf! Leben retten!“
In Nürnberg sind Hunderte Menschen auf die Straße gegangen, um eine sofortige Öffnung der EU-Außengrenzen zu fordern. Die Demonstrant*innen wiesen auf den Zusammenhang der türkischen Kriegspolitik und der Eskalation an der griechischen Grenze hin.
-
Neue Aufgabenverteilung bei der HDP
Die Demokratische Partei der Völker (HDP) hat nach ihrem Kongress am 23. Februar die Aufgaben neu verteilt. Die neue Parteisprecherin ist Ebru Günay.
-
-