Aktuelles
Idris Baluken, Mitglied der Imrali-Delegation 2013-2015, bezeichnet den 12. Kongress der PKK nicht als Anfang, sondern als letzten Schritt auf einem langen Weg. Im Interview mit ANF teilt er seine Visionen und Einschätzungen zum aktuellen Prozess.
Die EUTCC begrüßt in einer schriftlichen Stellungnahme die Beschlüsse des 12. PKK-Kongresses und betont die Wichtigkeit einer Rechtssicherheit. Außerdem fordert sie die Streichung der PKK von der Terrorliste sowie die Freilassung Abdullah Öcalans.
Alle Meldungen
-
-
-
Kurdischer Politiker Mahmut Alinak verhaftet
Der kurdische Politiker und Schriftsteller Mahmut Alinak ist in der nordkurdischen Provinzhauptstadt Qers verhaftet worden. Ihm wird Mitgliedschaft in einer terroristischen Organisation vorgeworfen.
-
-
-
KODAR: Ohne Wahlboykott gewinnt das Regime im Iran
KODAR ruft zum Boykott der Parlamentswahlen im Iran auf, damit das Regime nicht an Legitimität gewinnt. Ehven Çiyako von der Koordination der ostkurdischen Bewegung fordert die Opposition zum gemeinsamen Vorgehen auf.
-
Kämpfe hier, Kämpfe da – Falken fight for Rojava
Die Sozialistische Jugend Deutschlands (SJD) – Die Falken in Nürnberg machen eine Bildungswoche „Falken fight for Rojava“ und luden kurdische Jugendliche als Referent*innen zu einer Veranstaltung zum Demokratischen Konföderalismus ein.
-
Gezi-Proteste: „Wir alle waren dort“
Im Vorfeld der Gerichtsverhandlung im Prozess um den Istanbuler Gezi-Aufstand haben 1376 Persönlichkeiten eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht: „Wir alle waren dort. Was bei Gezi zur Sprache kam, waren die Sehnsüchte und Forderungen der Gesellschaft.“
-
-
Polizei stürmt falsches Haus und misshandelt HDP-Politiker
Die Türkei ist nicht erst seit gestern ein rechtsfreier Raum und ein Polizeistaat. Das zeigt ein aktueller Fall aus Istanbul. Dort brachen Polizisten die Haustür eines HDP-Politikers auf, misshandelten alle Anwesenden und verschwanden wieder.
-
Terrorverfahren gegen HDP-Abgeordneten Murat Sarısaç
Gegen den HDP-Abgeordneten Murat Sarısaç ist wegen Terrorvorwürfen ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Aus dem Fahrzeug des Politikers wurde vor einigen Tagen ein Parteiratsmitglied der HDP verschleppt.
-
Erdoğan telefoniert mit Trump über Idlib
Die Lage in der nordwestsyrischen Provinz Idlib ist weiter kritisch. Nun sprachen sich die Präsidenten der USA und Türkei für ein „schnelles Ende der Krise“ in der Region aus.
-
Kurdische Aktivisten am Grenzübergang Kehl festgenommen
Am Grenzübergang Kehl sind mehrere kurdische Aktivisten auf dem Weg nach Straßburg vorübergehend festgenommen worden. Die Betroffenen sprechen von Willkürmaßnahmen der Bundespolizei, um ihre Teilnahme an einer Öcalan-Demonstration zu torpedieren.
-
Straßburg: Bis Öcalan frei ist!
Die Demonstration in Straßburg anlässlich des 21. Jahrestages der Verschleppung Abdullah Öcalans aus Kenia in die Türkei ist beendet. Der Protest wird mit einer Großkundgebung vor dem Europarat fortgesetzt.
-
-
Langer Marsch für Öcalan in Griechenland
Eine dreitägige Demonstration durch Griechenland aus Protest gegen die Verschleppung Abdullah Öcalans vor 21 Jahren wird heute vor dem türkischen Konsulat in Athen abgeschlossen. Die damalige griechische Verstrickung hatte eine Staatskrise ausgelöst.
-
HDP prangert staatliche Kontramethoden an
Der HDP-Abgeordnete Murat Sarısaç ist in Wan tagelang von einem Auto ohne Kennzeichen verfolgt worden. Die HDP warnt die türkische Regierung vor einer Rückkehr zu den Methoden der neunziger Jahre. Exekutionen waren damals ein gängiges Mittel.
-
Neunzigjährige von maskierten Polizisten misshandelt
Die türkische Polizei geht weiter brutal gegen die kurdische Opposition vor. Bei Razzien am frühen Morgen wurden Dutzende Menschen festgenommen, eine Neunzigjährige wurde in Hezex von maskierten Polizisten misshandelt.
-
-
HDP: Neue Stufe im politischen Vernichtungsfeldzug
Im Vorfeld des Parteitages sind innerhalb von zwei Tagen mindestens 99 Mitglieder der HDP in der Türkei festgenommen worden. „Erdogan hat Angst und betreibt eine Politik der Rache”, sagt die Abgeordnete Ayşe Acar Başaran.
-
Familienbesuch auf Imrali beantragt
Die Angehörigen Abdullah Öcalans und seiner Mitgefangenen haben einen weiteren Antrag für einen Besuch auf Imrali gestellt. Seit August ist das Tor des Inselgefängnisses wieder fest verschlossen.
-
-
Dreitägige Demonstration in Frankreich
In verschiedenen Ländern finden im Moment lange Märsche für die Freiheit von Abdullah Öcalan statt. Eine dieser Demonstrationen zieht durch Südfrankreich.
-
-
Internationalistischer Marsch: Seminar zu Öcalans Philosophie
In drei Zügen laufen Demonstrant*innen seit Tagen nach Straßburg, um dort an der Großdemonstration für die Freiheit des kurdischen Denkers und Friedenspolitikers Öcalan teilzunehmen. Gestern fand ein Seminar zur Philosophie Öcalans in Nancy statt.