Aktuelles
Alle Meldungen
-
Flüchtlingsrat: Sammelunterkünfte wegen Infektionsgefahr auflösen
In Sammelunterkünften für Schutzsuchende in Deutschland sind bereits die ersten Corona-Fälle aufgetreten. Wegen des hohen Infektionsrisikos in den Sammelunterkünften fordert der Flüchtlingsrat Rheinland-Pfalz die Landesregierung zum Handeln auf. -
„Mission Lifeline“: Wasserversorgung in Moria wird eingestellt
Die Seenotrettungsorganisation „Mission Lifeline“ berichtet von der Einstellung der Wasserversorgung im überbelegten Lager Moria auf Lesbos und dem Ausbruch von Krankheiten. -
HDP fordert alternative wirtschaftliche Maßnahmen gegen Pandemie
Die HDP fordert die Aussetzung von Mieten, Rechnungen und Darlehensrückzahlungen während der Coronakrise. Der HDP-Abgeordnete Garo Paylan hat in Ankara einen Maßnahmenkatalog vorgestellt. -
Corona: Mehr als 2.000 Tote im Iran
Die offizielle Zahl der Coronatoten im Iran hat heute 2.000 überschritten, die Zahl der Infizierten liegt Regierungsstellen zu Folge bei 27.000. Die realen Zahlen dürften um ein Vielfaches höher liegen. Es wurde eine Ausgangssperre verhängt. -
Rassismus-Pandemie in Deutschland
Rassisten und Rechtsextreme nutzen die Stimmung aufgrund der Corona-Pandemie zu Hass- und Hetzkampagnen im Netz. Experten warnen vor Anschlägen. -
Genozidverfahren gegen IS-Dschihadisten eröffnet
In Frankfurt am Main ist das Hauptverfahren wegen Völkermord gegen einen irakischen IS-Dschihadisten eröffnet worden. Prozessbeginn ist für April terminiert. -
Jelpke: Rojava braucht Hilfe gegen Corona
Die Bundestagsabgeordnete Ulla Jelpke fordert in der Coronakrise Unterstützung für Rojava. -
Haftstrafen für Mitglieder der Nazivereinigung „Revolution Chemnitz“
Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen hat das Oberlandesgericht Dresden ein halbes Jahr gegen Neonazis aus Chemnitz und Umgebung verhandelt. Die acht Angeklagten erhielten jetzt Haftstrafen zwischen zwei Jahren und drei Monaten sowie fünfeinhalb Jahren. -
Coronavirus: 44 Todesopfer in der Türkei
Die Zahl der Todesopfer durch Covid-19 ist in der Türkei auf 44 gestiegen. An einem Tag seien sieben Menschen verstorben, im gleichen Zeitraum habe es 343 Neuinfektionen gegeben. -
Doku zu Pariser Morden: „Die Kurdinnen und ihr Killer“
Anhand bislang teilweise unveröffentlichter Ermittlungsunterlagen und eigener Recherchen zeichnet ein Dokumentarfilm von Ahmet Şenyurt den Auftragsmord an drei Kurdinnen in Paris nach. Wir haben mit dem Regisseur gesprochen. -
Offener Brief für Freilassung politischer Gefangener im Iran
In einem offenen Brief fordern 81 ehemalige iranische politische Gefangene vom UN-Sondergesandten für den Iran, sich angesichts der Covid-19-Pandemie für die Freilassung aller aus politischen Motiven inhaftierten Iraner*innen einzusetzen. -
Ausgangssperre in griechischen Hotspots
Die griechische Regierung hat eine Ausgangssperre über die vollkommen überbelegten Hotspots Leros und Kos verhängt. Die Versorgung der Schutzsuchenden findet über Zulieferung von außen statt. -
Feindstrafrecht: Keine „Corona-Amnestie“ für politische Gefangene
Die AKP will kommende Woche ihr drittes Reformpaket durchbringen. Der Entwurf sieht eine Amnestie vor, politische Gefangene sollen nicht profitieren. Der Gerichtsmediziner Ümit Biçer kritisiert: „Die Regierung spricht wieder mal Feindstrafrecht.“ -
„Ärzte ohne Grenzen“ warnt vor Pandemie-Katastrophe auf Lesbos
Die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ warnt vor einer drohenden Corona-Katastrophe in den Flüchtlingslagern auf der Insel Lesbos. -
KCDK-E: Solidarität mit den Menschen in Italien
Der kurdische Dachverband KCDK-E ruft zur Solidarität mit der Bevölkerung Italiens auf. Italien ist am heftigsten von der Corona-Pandemie betroffen. -
Griechenland: Brandanschlag auf NGO war Auftragstat
Nach dem Brandanschlag auf das Schweizer Gemeinschaftszentrum „One Happy Family“ auf der griechischen Insel Lesbos sind drei mutmaßliche Täter festgenommen worden. -
600 Schutzsuchende auf griechisches Festland gebracht
Weiterhin kommen Schutzsuchende nach der Öffnung der Grenze durch die Türkei auf den griechischen Inseln an. Am Wochenende wurden 600 der 42.000 in den Hotspots festsitzenden Schutzsuchenden aufs griechische Festland gebracht. -
Corona: 30 Tote in der Türkei
In der Türkei sind an einem Tag neun Menschen an Covid-19 gestorben. Damit erhöhte sich die Zahl der Todesopfer auf 30. Auch werden immer mehr Menschen positiv auf Corona getestet. -
Türkei: Ausgangssperre für über 65-Jährige
Seit Mitternacht gilt in der Türkei eine Ausgangssperre für Senioren und chronisch Kranke. Die Corona-Pandemie hat inzwischen 21 Tote in dem Land gefordert. Unterdessen wird die Forderung nach Freilassung der Gefangenen immer lauter. -
Newroz in Oldenburg: Sucht nicht in den Bergen
Vor dem Aktions- und Kommunikationszentrum Alhambra im niedersächsischen Oldenburg hat eine Transparentaktion zum kurdischen Neujahrs- und Widerstandsfest Newroz stattgefunden. -
Tag gegen den Rassismus: Transparente gegen Ausgrenzung
Am 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, hat die Initiative Seebrücke dazu aufgerufen, sichtbare Zeichen gegen Ausgrenzung, Rassismus und rechten Terror setzen. Bundesweit wurden Transparente an Hausfassaden aufgehängt. -
Achim Kessler: Newroz Pîroz Be!
Der Linksabgeordnete Achim Kessler war als Gastredner zu der zentralen Newrozfeier in Frankfurt eingeladen, die wegen der Coronakrise nicht stattfinden konnte. Trotzdem wünscht er allen Menschen einen schönen Frühlingsanfang. -
„Mit Zusammenhalt und Solidarität Corona überstehen“
Selçuk Mızraklı ist Arzt und abgesetzter Oberbürgermeister von Amed. Aus dem Gefängnis heraus macht er Vorschläge, wie die Menschen in seiner Stadt mit der Corona-Pandemie umgehen sollen. -
Coronavirus: Staatliche Position und revolutionäre Perspektiven
Eine Rojava-Internationalistin analysiert die Coronakrise in Spanien und meint: „Wenn der Kapitalismus nicht aufhört, müssen wir auch weitermachen, aber wir nehmen das Leben und die Menschen als Grundlage.“ -
Sylvia Weber: Neujahrsfest in einer Ausnahmesituation
Die Integrationsdezernentin Sylvia Weber war als Gastrednerin zu der für heute geplanten Newrozfeier in Frankfurt eingeladen. Die Veranstaltung musste abgesagt werden, Sylvia Weber hat statt ihrer Rede ein Grußwort veröffentlicht.