Aktuelles
Idris Baluken, Mitglied der Imrali-Delegation 2013-2015, bezeichnet den 12. Kongress der PKK nicht als Anfang, sondern als letzten Schritt auf einem langen Weg. Im Interview mit ANF teilt er seine Visionen und Einschätzungen zum aktuellen Prozess.
Alle Meldungen
-
Coronavirus: Türkei sperrt Grenze zum Iran
Die Türkei hat alle vier Grenzübergänge in den Iran gesperrt, um eine Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Auch der Flugverkehr aus dem Iran in die Türkei wird einseitig unterbrochen. Im Iran sind bisher acht Menschen an dem Virus gestorben.
-
-
-
Alfeld: Gedenken an Opfer von Hanau
In der niedersächsischen Kleinstadt Alfeld gedachten etwa 20 Menschen der Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau. Dabei wurde auch die Verbindung patriarchaler Gesellschaftssstrukturen zu rassistischer Gewalt und Frauenfeindlichkeit thematisiert.
-
Ankara: HDP-Parteitag hat begonnen
In Ankara hat der mit Spannung erwartete Parteitag der HDP begonnen. Die Abgeordnete Tülay Hatimoğulları grüßte in ihrer Rede „alle Menschen, die von Imrali bis Kandira und Edirne in den Kerkern des Landes Widerstand leisten.“
-
Hamburg und Nürnberg: Das Problem heißt Rassismus
Wie in vielen anderen deutschen Städten gingen heute auch in Hamburg und Nürnberg viele Menschen als Reaktion auf das rassistische Massaker in Hanau auf die Straße. Skandalisiert wurde dabei auch der Umgang in Politik und Medien nach dem Rechtsterror.
-
-
Istanbul: Eltern von Mustafa Koçak festgenommen
Seit Juli macht der politische Gefangene Mustafa Koçak mit einem Hungerstreik auf den unfairen Prozess gegen ihn aufmerksam. Seine Eltern, die wöchentlich in Istanbul mit einer Kundgebung Gerechtigkeit fordern, sind erneut festgenommen worden.
-
Die Toten von Hanau
Neun Menschen sind in Hanau aus rassistischen Gründen getötet worden. Wir haben Informationen über sie zusammengetragen.
-
Festnahmewelle gegen HDP-Politiker in Mersin
In der Provinz Mersin an der türkischen Mittelmeerküste hat eine Festnahmewelle gegen HDP-Politiker*innen eingesetzt. Zahlreiche Personen wurden am frühen Morgen in ihren Wohnungen festgenommen.
-
HDP: Vorbereitung auf die Zeit nach Erdogan
Am Sonntag findet in Ankara der vierte HDP-Kongress statt. Es werden Gäste aus 26 Ländern erwartet. Die HDP will organisatorische Schwächen beheben und sich auf die Zeit nach Erdogan vorbereiten, erklärt der Vizefraktionsvorsitzende Saruhan Oluç.
-
Hamburger Aufruf: Gegen den rechten Terror!
„Schon vor Hanau wussten wir, dass wir uns nicht auf den Staat verlassen können, sondern uns selber verteidigen müssen“, erklären Hamburger Migrantenorganisationen und rufen zu einer Demonstration gegen den rechten Terror auf.
-
Europaweit Proteste gegen Rechts
In zahlreichen Städten in Europa haben am Freitag wieder unzählige Menschen bei Gedenkveranstaltungen der Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau gedacht und von der Politik eine klare Haltung gegen den Terror von rechts gefordert.
-
Mersin: HDP-Aktivisten wegen Terrorvorwürfen verhaftet
In Mersin sind fünf Jugendaktivisten der HDP wegen Terrorvorwürfen inhaftiert worden. Die Anschuldigungen gehen unter anderem auf die Aussagen einer vermeintlichen Zeugin zurück, die inzwischen vom türkischen Reuegesetz profitiert.
-
Bundesanwaltschaft klagt Iraker wegen Völkermord an
Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen Iraker erhoben, der als Mitglied der Dschihadistenmiliz „Islamischer Staat” ein fünfjähriges Mädchen ermordet haben soll. Das ezidische Kind verdurstete angekettet in der Sonne.
-
-
-
-
-
Festnahmewelle gegen HDP und DBP in Mêrdîn
Die türkische Polizei hat bei Razzien in der nordkurdischen Provinz Mêrdîn mehrere Politiker*innen der HDP und DBP festgenommen. Unter ihnen ist auch der ehemalige Ko-Bürgermeister der mittlerweile zwangsverwalteten Stadt Qoser.
-
-
Kundgebung und Demonstration in Hanau
„Es ist Zeit für Migrantifa. Überall. Kommt zur bundesweiten Demonstration." Das Hanauer Initiativenbündnis „Solidarität statt Spaltung“ lädt zur Kundgebung am Freitag und zur Demonstration am Samstag ein.
-
-
KCDK-E verurteilt rassistisches Massaker in Hanau
Der Ko-Vorsitz des europaweiten kurdischen Dachverbands KCDK-E hat eine Erklärung zum rassistischen Massaker in Hanau abgegeben und die europäischen Staaten dazu aufgerufen, wirksame Maßnahmen gegen Rechtsextremismus zu ergreifen.
-
Nach Hanau: „Kein Fußbreit dem Faschismus”
Bundesweit sind am Donnerstagabend viele Menschen auf die Straße gegangen, um ein Zeichen gegen den faschistischen Anschlag in Hanau zu setzen und ihrer Trauer und Wut Ausdruck zu verleihen.