Aktuelles
Mit Unterstützung von Millionen Gewerkschaftsmitgliedern begrüßt die britische Kampagne „Freedom for Öcalan“ den Kurswechsel der PKK. Sie appelliert an die Türkei, diesen Schritt mit einer echten Friedensinitiative zu beantworten.
Idris Baluken, Mitglied der Imrali-Delegation 2013-2015, bezeichnet den 12. Kongress der PKK nicht als Anfang, sondern als letzten Schritt auf einem langen Weg. Im Interview mit ANF teilt er seine Visionen und Einschätzungen zum aktuellen Prozess.
Alle Meldungen
-
Istanbul: Stadtguerilla-Aktion gegen Polizei
Die „Racheeinheit Delal Amed“ des linken Guerillabündnisses HBDH hat am 11. März ein Polizeifahrzeug in Istanbul-Küçükçekmece angegriffen. Dabei sei ein Polizist getötet und zwei weitere verletzt worden.
-
-
Schreckliche Zustände in geheimem Flüchtlingslager
Schutzsuchende, die den Grenzfluss Evros überqueren, berichten von Pushbacks aus Griechenland in die Türkei. Laut Berichten über griechische Geheimlager verstößt Griechenland mit Billigung der EU gegen geltendes Völkerrecht.
-
-
-
Mexmûr: Keine IS-Dschihadisten, sondern Flüchtlinge
Irakische Sicherheitskräfte eröffneten in der vergangenen Nacht in der Nähe von Mexmûr irrtümlich das Feuer auf ein Gruppe von Migranten aus Bangladesch. Sie wurden in der Dunkelheit für IS-Dschihadisten gehalten.
-
-
Politische Arbeit in Jugendzentren in Pinneberg verboten
Seit dem letzten Jahr werden dem Antifa-Café im Jugendzentrum im norddeutschen Pinneberg immer neue Steine in den Weg gelegt. Jetzt wurde auf Antrag der CDU ihr nicht genehme politische Arbeit in städtischen Jugendeinrichtungen untersagt.
-
Lage an der türkischen Grenze: Rassismus und Verzweiflung
Die Sozialarbeiterin Berfin Ateşmen und die Menschenrechtsaktivistin Leman Yurtsever haben die Situation der Schutzsuchenden an der türkisch-griechischen Grenze vor Ort beobachtet. Sie erklären, die Schutzsuchenden werden dort dem Tod überlassen.
-
Kurdische Kooperative öffnet Geschäft in Schweden
Die kurdische Kooperative Komenege hat ihren ersten Laden im schwedischen Gävle eröffnet und will Alternativen schaffen zu der konsumorientierten und individualistischen Lebensweise in der kapitalistischen Moderne.
-
-
HRW: Griechenland bricht internationales Recht
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) kritisiert die Zustände, unter denen rund 450 Migranten auf einem Militärschiff im Hafen von Mytilini auf der Insel Lesbos interniert sind.
-
-
Wan: Schlägerei unter AKP-Mitgliedern
Erst vergangene Woche hatte es in Elbak eine Schlägerei unter AKP-Mitgliedern gegeben. Nun kam es in Muradiye zu heftigen Auseinandersetzungen unter AKP-Funktionären.
-
-
Protest gegen Erdogan in Brüssel
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat nach Moskau Brüssel besucht, um Unterstützung von der EU und der NATO zu bekommen. Kurden und Linke protestierten gegen den türkischen Regimechef.
-
Newroz-Aktionswoche in Bremen
Am Freitag startet das Bündnis „Bremen für Rojava" in Kooperation mit weiteren antifaschistischen und antirassistischen Gruppen eine bunte Aktionswoche rund um das kurdische Neujahrsfest Newroz.
-
Akbulut fordert sofortige Aufnahme schutzbedürftiger Kinder
Die Situation auf Lesbos eskaliert von Tag zu Tag mehr. Die Linkspolitikerin Gökay Akbulut fordert die sofortige Aufnahme schutzbedürftiger Kinder aus griechischen Flüchtlingslagern. Auf einen europäischen Konsens könne nicht gewartet werden.
-
-
-
-
Erdogan zu Gesprächen in Brüssel
Der türkische Regimechef Erdogan trifft die EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen in Brüssel. Er wird versuchen, Unterstützung für seine Besatzung in Nordsyrien und direkte Geldzahlungen an das AKP-Regime zu erzwingen.
-
-
-