Aktuelles
Im Fall des kurdischen Aktivisten Mehmet Çakas läuft ein Eilantrag an das Verfassungsgericht, um seine Abschiebung in die Türkei zu verhindern. Eine Entscheidung wird für Anfang nächster Woche erwartet.
Drei prominente Persönlichkeiten aus den USA und Island unterstützen den Friedensaufruf von Abdullah Öcalan. Bei Medya Haber fordern Debbie Bookchin, Ögmundur Jonasson und Quincy Saul konkrete Schritte – von Ankara, Damaskus und der globalen Gemeinschaft.
Alle Meldungen
-
-
Genf: Diktator verteidigt Besatzung und fordert Öleinnahmen
In Genf hat das 1. Globale Flüchtlingsforum unter Beteiligung von 120 Staaten begonnen. Der umstrittene Gast Erdoğan hat die Besatzung Nordsyriens verteidigt und fordert, das Einkommen aus der Ölförderung für die demografische Veränderung zu verwenden.
-
Anwälte Öcalans stellen Besuchsantrag
Das Anwaltsteam des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan hat erneut einen Antrag für einen Besuch bei seinem Mandanten gestellt. Seit dem 7. August besteht kein Kontakt mehr zu Öcalan.
-
Êlih: Angriff auf ezidische Rückkehrer
In Êlih sind an ihre Wohnorte zurückgekehrte Eziden im Visier von Clans. Weil sie ihre zuvor vom Staat an sunnitische Großfamilien übertragenen Länder zurückerhalten haben, ist ihr Leben nicht sicher.
-
-
-
Kein Empfang für Erdoğan in Genf
Der türkische Präsident Erdoğan ist zum Globalen Flüchtlingsforum in Genf eingetroffen. Von seinen Gastgebern erschien niemand zum Empfang am Flughafen.
-
Jena: „Sie verbieten uns alle unsere Fahnen!“
In Jena hat zum internationalen Aktionstag für Rojava eine Demonstration stattgefunden. Symbole der YPJ/YPG, die den IS in Syrien besiegt und damit auch zur Sicherheit in Deutschland beigetragen haben, wurden von der Polizei verboten.
-
Polizei interveniert bei Rojava-Veranstaltung in Gießen
Die Vorstellungen Abdullah Öcalans von einer basisdemokratischen, geschlechterbefreiten und ökologischen Gesellschaft gelten als Grundstein für die Revolution von Rojava. Auf einer Veranstaltung in Gießen wurden seine Bilder verboten.
-
Weihnachtsstand für Rojava in Bielefeld
Kurdische und internationalistische Aktivist*innen haben auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt für Solidarität mit Rojava geworben und über die aktuelle Situation in Nordsyrien informiert.
-
„Konstantin war ein Held“
Seine Familie, seine Kampfgefährten in Rojava, seine Freund*innen und weitere hunderte Menschen gedachten in Kiel dem gefallenen Internationalisten Andok Cotkar (Konstantin).
-
-
Gesicht zeigen: Statements gegen das Verbot der PKK
Der Saarländische Flüchtlingsrat und die Aktion 3.Welt Saar haben eine neue Kampagne in den sozialen Medien gestartet: Menschen aus der Zivilgesellschaft zeigen Gesicht für Bürgerrechte und die Aufhebung des PKK-Verbotes.
-
-
Kurdische Verbände: Kein roter Teppich für Kriegsverbrecher
Die Proteste gegen die Teilnahme Erdoğans am Globalen Flüchtlingsforum in Genf reißen nicht ab. Kurdische Verbände in der Schweiz finden es inakzeptabel, „einem Verbündeten von Kriegsverbrechern und Dschihadisten den roten Teppich auszurollen.“
-
Silo Qiz in Dersim beigesetzt
Dem kurdischen Bardensänger Silo Qiz ist in Dersim die letzte Ehre erwiesen worden. Der Zeuge des Dersim-Massakers zwischen 1937/38 verstarb gestern im Alter von 104 Jahren im Dorf Milu.
-
Leipzig: Rojava-Solidarität vs. Weihnachtsmarkt-Idylle
In Leipzig gingen gestern hunderte Menschen unter dem Motto „Ne Hêle“ gegen den türkischen Angriffskrieg, die aktuell in Syrien vorherrschende Unmenschlichkeit und für die Solidarität mit den kurdischen Kämpfer*innen in Rojava auf die Straße.
-
Menschenkette für Rojava in Bremen
Der Zusammenschluss „Bremen für Rojava“ hat in Solidarität mit dem Widerstand gegen die Invasion in Nord- und Ostsyrien eine Menschenkette veranstaltet. Die Aktion stieß auf breites Interesse.
-
KCDK-E: In Genf gegen Erdoğan auf die Straßen
Der europaweite kurdische Dachverband KCDK-E ruft dazu auf, in Genf gegen den türkischen Staatspräsidenten zu protestieren. Erdoğan wird dort zum Globalen Flüchtlingsforum erwartet.
-
HDP-Aktivistin: Unser Leben ist nicht sicher!
Seven Özyıldırım ist HDP-Aktivistin aus Istanbul. Ihre Erlebnisse stehen sinnbildlich dafür, welchen Repressionen ein Mitglied der HDP in der autoritären Türkei von heute ausgesetzt ist.
-
-
-
-
Unerwünschter Gast: Erdoğan kommt nach Genf
Der türkische Staatspräsident Erdoğan trifft am Montag zum Globalen Flüchtlingsforum in Genf ein. Seine Anhänger wollen ihn um elf Uhr vor dem Four Seasons Hotel empfangen.
-