Aktuelles
Präsident Erdoğan äußert sich zur Entscheidung der PKK, sich aufzulösen und zu entwaffnen: „Wenn die Organisation ihren Teil getan hat, wird es Aufgabe der Politik sein, die verbleibenden Fragen zu diskutieren und voranzubringen.“
Tuncer Bakırhan erklärt, dass die von der PKK auf ihrem 12. Kongress gefassten Beschlüsse eine Chance für Frieden und eine demokratische Lösung bieten. Von entscheidender Bedeutung sei nun die Geschwisterlichkeit der Völker.
Alle Meldungen
-
Solidarität mit Rojava in Polen
In Polen gingen erneut Menschen auf die Straße, um ihrer Solidarität mit Rojava Ausdruck zu verleihen. In Breslau appellierten Aktivist*innen an den polnischen Staatspräsidenten, klare Haltung gegen die Besatzung Nordsyriens zu zeigen
-
-
-
Protest-Performance gegen Pompeo-Besuch in Berlin
US-Außenminister Mike Pompeo hält sich zu einem zweitägigen Besuch in Deutschland auf. Berliner Kurdinnen und Kurden nahmen dies zum Anlass, gegen die Besatzung Nord- und Ostsyriens zu protestieren.
-
-
Rojava-Protest: Neues Stadtbild für Nürnberg
Der Krieg der türkisch-dschihadistischen Besatzerarmee hat das Nürnberger Stadtbild verändert: Aktivisten brachten an verschiedenen Brücken Transparente an, um gegen die Invasion in Rojava zu protestieren.
-
IS-Dschihadisten schon nächste Woche in Europa?
Der türkische Innenminister hat angekündigt, ab Montag europäische IS-Gefangene in ihre Heimatländer zurückzuschicken. „Ihr werdet sie jetzt zurückbekommen. Ganz gleich, was Europa, die USA und Russland sagen werden“, sagte Süleyman Soylu.
-
Antifa-Café in Pinneberg landet im Exil
Urte Steinberg, Bürgermeisterin der Stadt Pinneberg, hat Antifaschist*innen Hausverbot im Jugendzentrum „Geschwister-Scholl-Haus“ erteilt. Das Antifa-Café dürfe nicht Antifa-Café heißen, meint die parteilose Politikerin.
-
22 Festnahmen in Istanbul und Amed
Bei einer Festnahmewelle gegen die demokratische Opposition wurden 15 Personen in Istanbul festgenommen. Insgesamt soll es 45 Festnahmeanordnungen geben. Im nordkurdischen Amed wurden sieben Personen festgenommen.
-
Familienangehörige beantragen Besuch auf Imrali
Familienangehörige des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan und der anderen auf der Gefängnisinsel Imrali isolierten Gefangenen sowie Öcalans Bevollmächtigter Mazlum Dinç haben erneut einen Besuchsantrag gestellt.
-
-
-
-
-
Blockadeaktion am Flughafen Münster-Osnabrück
Auf dem Flughafen Münster-Osnabrück ist der Check-In-Schalter der türkischen Fluggesellschaft SunExpress blockiert worden. Etwa 20 Aktivist*innen machten auf Kriegsverbrechen in Rojava/Nordsyrien aufmerksam.
-
Protest gegen Erdoğan in Budapest
In Budapest haben Tausende Menschen gegen den Besuch des türkischen Staatschefs Erdoğan und die völkerrechtswidrige Invasion in Nordsyrien protestiert.
-
Große Solidarität mit Murat Akgül
Der kurdische Aktivist Murat Akgül ist seit knapp zwei Wochen in Nürnberg in Untersuchungshaft. Ein Sprecher der Unterstützergruppe appelliert: „Lasst nicht zu, dass Menschen, die gegen den türkischen Faschismus Position beziehen, kriminalisiert werden."
-
Berlin: Adbustings gegen Krieg und Militär
Vor der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Verteidigungsministerium in Berlin hängen veränderte Bundeswehrwerbeplakate. Die Kommunikationsguerilla des AKK erklärt den Hintergrund.
-
-
-
TV-Tipp: Monika Morres und Azad Yusuf Bingöl bei ÇIRA FOKUS
Zur heutigen Ausgabe von ÇIRA FOKUS hat Yilmaz Pêşkevin Kaba als Studiogäste Monika Morres von AZADÎ und den kurdischen Aktivisten Azad Yusuf Bingöl eingeladen. Thema der Sendung ist die Kriminalisierung der kurdischen Bewegung in Deutschland.
-
Anwälte Öcalans stellen Besuchsantrag
Das Anwaltsteam des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan hat erneut einen Antrag für einen Besuch beim ihrem Mandanten gestellt. Seit August besteht kein Kontakt zu Öcalan mehr.
-
Solidarität mit Rojava in Nürnberg
Auf einer Kundgebung für Solidarität mit Rojava machten Aktivisten in Nürnberg auf das Schweigen der Regierungen zu den Kriegsverbrechen der Türkei und ihren Söldnern aufmerksam und kündigten öffentlichkeitswirksame Gegenmaßnahmen an.
-
-
AZADÎ: Şemsettin Baltaş verurteilt und freigelassen
Der kurdische Aktivist ist vor dem OLG Stuttgart verurteilt und anschließend freigelassen worden. Der Rechtshilfefonds AZADÎ fordert ein Ende der Kriminalisierung und die Aufhebung des PKK-Betätigungsverbots.