Aktuelles
Präsident Erdoğan äußert sich zur Entscheidung der PKK, sich aufzulösen und zu entwaffnen: „Wenn die Organisation ihren Teil getan hat, wird es Aufgabe der Politik sein, die verbleibenden Fragen zu diskutieren und voranzubringen.“
Tuncer Bakırhan erklärt, dass die von der PKK auf ihrem 12. Kongress gefassten Beschlüsse eine Chance für Frieden und eine demokratische Lösung bieten. Von entscheidender Bedeutung sei nun die Geschwisterlichkeit der Völker.
Alle Meldungen
-
-
-
Große Demonstration zum Welt-Rojava-Tag in Berlin
In Berlin gingen am Samstag anlässlich des „World Resistance Day“ mehrere tausend Menschen gegen den Angriffskrieg der Türkei auf Rojava auf die Straße und brachten ihre Solidarität mit dem Widerstand zum Ausdruck.
-
-
-
Gemeinderat Zürich verabschiedet Rojava-Resolution
Das Stadtparlament von Zürich hat eine Resolution verabschiedet und verurteilt die türkische Invasion in Nordsyrien. Außerdem soll der Bundesrat das Freihandelsabkommen aussetzen und Waffenlieferungen an Ankara stoppen.
-
Turkish Airlines in München blockiert
Am Flughafen München ist der Schalter von Turkish Airlines blockiert worden. Die Aktion ist Teil der Kampagne #riseup4rojava und nur eine von vielen gegen Unternehmen, die den Krieg Erdoğans unterstützen.
-
-
-
Ziviler Ungehorsam am Flughafen Marseille
Auf dem Flughafen Marseille hat in Solidarität mit Rojava eine Aktion des zivilen Ungehorsams stattgefunden. Beteiligt waren Internationalist*innen und Aktivist*innen der kurdischen Jugendbewegung.
-
iL: Gemeinsam gegen den Krieg in Nordsyrien
Zusammen mit NAV-DEM e.V. ruft die Interventionistische Linke Darmstadt zu einer Demonstration gegen die Invasion in Rojava auf. Der Protest mit einem Antikriegsblock beginnt heute um 17 Uhr am Luisenplatz.
-
Familienangehörige beantragen Besuch auf Imrali
Familienangehörige des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan und der anderen auf der Gefängnisinsel Imrali isolierten Gefangenen sowie Öcalans Bevollmächtigter Mazlum Dinç haben erneut einen Besuchsantrag gestellt.
-
Waffenlieferungen stoppen, EU-Türkei-Deal aufkündigen
Heidemarie Scheuch-Paschkewitz, europapolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag, fordert, dass alle Waffenlieferungen an die Türkei unverzüglich gestoppt und der EU-Türkei-Deal aufgekündigt werden.
-
-
-
-
Basel: Schweizweite Demo und mediale Hetze
Am globalen Widerstandstag für Rojava am 2. November findet in Basel eine schweizweite Großdemonstration gegen den türkischen Angriffskrieg in Nordsyrien statt. In den Medien wird gegen die Rojava-Solidaritätsbewegung Stimmung gemacht.
-
-
-
Neues AZADÎ-Info erschienen
Die Oktober-Ausgabe des AZADÎ-Infos thematisiert den Angriffskrieg der türkischen Armee gegen den Nordosten Syriens und informiert über Gerichtsverfahren, Protest- und Solidaritätsaktionen für Rojava und politische Gefangene in Deutschland.
-
-
-
Berlin: Resolution zum Angriffskrieg der Türkei verabschiedet
Die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg hat eine Resolution gegen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der Türkei gegen die Selbstverwaltung in Nordsyrien verabschiedet. Zwischen dem Bezirk und Dêrik besteht eine Partnerschaft.
-
Ulla Jelpke fordert Freilassung von Çiçek Kobanê
Die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Ulla Jelpke, hat an die Bundesregierung und die internationalen Institutionen appelliert, sich für die Freilassung der gefangenen YPJ-Kämpferin Çiçek Kobanê einzusetzen.
-
Ali Wazir weiterhin in Lebensgefahr
Ali Wazir hatte sich aus Protest gegen das Nichtverhalten der UN zum Angriffskrieg auf Rojava vor dem UN-Gebäude in Genf selbst in Brand gesteckt. Er schwebt weiter in Lebensgefahr.