Aktuelles
Der Dachverband KON-MED warnt vor einer „menschenrechtswidrigen Abschiebung“ des kurdischen Aktivisten Mehmet Çakas in die Türkei und fordert von den deutschen Behörden den sofortigen Stopp des Verfahrens.
Der Kurde Mehmet Ali Yilmaz (68) ist in Stuttgart wegen „PKK-Mitgliedschaft“ zu zwei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. AZADÎ meint: Wer an der Verfolgung und Kriminalisierung der PKK festhält, stellt sich gegen Frieden und befeuert Krieg.
Alle Meldungen
-
-
-
-
Landesweit Proteste im Iran
Was als Protest gegen die Erhöhung der Benzinpreise begann, entwickelt sich zu einem Volksaufstand im gesamten Land. Überall im Iran und in Rojhilat gehen die Menschen gegen das islamische Regime auf die Straßen.
-
Solidaritätsaktionen für Rojava in europäischen Städten
Auch in Freiburg, Kiel, Bonn, Stuttgart, Saarlouis, Paris, Toulouse und Kopenhagen ist gegen die türkische Invasion in Nordsyrien protestiert worden. Bei den Protesten wurden Solidarität mit Rojava und Sanktionen gegen die Türkei eingefordert.
-
-
Deutsche IS-Rückkehrerin in Frankfurt verhaftet
Die deutsche Staatsangehörige Nasim A. ist nach ihrer Abschiebung aus der Türkei am Flughafen Frankfurt festgenommen worden. Der Bundesgerichtshof erließ einen Haftbefehl wegen Mitgliedschaft im „Islamischen Staat“.
-
Ömer Öcalan: AKP hat Dîlok zur IS-Zentrale gemacht
Vor zwei Tagen sind über 50 HDP-Mitglieder bei einer groß angelegten Operation in Dîlok festgenommen worden. Bei einer heutigen Protestaktion erklärte der HDP-Abgeordnete Ömer Öcalan: „Die AKP hat aus Dîlok eine IS-Zentrale gemacht.“
-
-
Finanzierung von SETA aufgedeckt
Aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion geht hervor, dass der Thinktank SETA aus den höchsten Rängen des Erdoğan-Regimes finanziert wird.
-
Spendenaufruf für mobile Klinik in Dêrik
Der Städtepartnerschaftsverein Friedrichshain/Kreuzberg-Dêrik in Nordsyrien unterstützt ein Projekt der Stiftung der freien Frau in Rojava/Nordsyrien (WJAR) und ruft zu Spenden für eine mobile Klinik in Dêrik auf.
-
-
-
Del Ponte: Kein Erfolg, sondern Verrat und Kriegsverbrechen
Im ANF-Gespräch erklärt Carla Del Ponte, ehemalige Vertreterin der UN-Untersuchungskommission zu Menschenrechtsverletzungen in Syrien: „Von Erfolg kann nicht die Rede sein. In Syrien gibt es nur Verrat an den Kurden und Kriegsverbrechen.“
-
-
-
Protest gegen Bundeswehr-Gelöbnis in München
In München soll am Montag ein öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr stattfinden. Zivilgesellschaftliche Akteure, Friedensaktivisten und Kunstschaffende rufen unter dem Motto „Keine Propaganda für die nächsten Kriege“ zum Protest auf.
-
Kooperation mit dem Terror
Kommentar von Dr. Michael Wilk zum bevorstehenden Syrien-Gipfel der Regierungschefs Frankreichs, Großbritanniens, Deutschlands und der Türkei am Rande des NATO-Gipfels in London.
-
Linkspartei kritisiert Verweigerung von OPCW-Ermittlungen
Die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Ulla Jelpke, hat die Bundesregierung nach ihren Kenntnissen über den Phosphorbombeneinsatz der türkischen Armee in Nordsyrien und den daraus folgenden Konsequenzen gefragt.
-
Familienbesuchsantrag auf Imrali
Familienangehörige des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan und der anderen auf der Gefängnisinsel Imrali isolierten Gefangenen sowie Öcalans Bevollmächtigter Mazlum Dinç haben bei der Staatsanwaltschaft in Bursa einen Besuchsantrag gestellt.
-
-
Zürich: Protestaktion vor Rheinmetall
Die kurdische Jugendbewegung protestierte vor dem Büro des Rüstungskonzerns Rheinmetall in Zürich gegen die Waffenlieferungen an das Erdoğan-Regime und Waffenproduktion im allgemeinen.
-
-
Murat Akgül aus Untersuchungshaft entlassen
Der Nürnberger Kurde Murat Akgül ist aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Das Bündnis für Frieden in Kurdistan appelliert an die Behörden, die Kriminalisierung der kurdischen Bewegung generell zu beenden.
-