Aktuelles
Der Dachverband KON-MED warnt vor einer „menschenrechtswidrigen Abschiebung“ des kurdischen Aktivisten Mehmet Çakas in die Türkei und fordert von den deutschen Behörden den sofortigen Stopp des Verfahrens.
Der Kurde Mehmet Ali Yilmaz (68) ist in Stuttgart wegen „PKK-Mitgliedschaft“ zu zwei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. AZADÎ meint: Wer an der Verfolgung und Kriminalisierung der PKK festhält, stellt sich gegen Frieden und befeuert Krieg.
Alle Meldungen
-
Blockadeaktion am Flughafen Münster-Osnabrück
Auf dem Flughafen Münster-Osnabrück ist der Check-In-Schalter der türkischen Fluggesellschaft SunExpress blockiert worden. Etwa 20 Aktivist*innen machten auf Kriegsverbrechen in Rojava/Nordsyrien aufmerksam.
-
Protest gegen Erdoğan in Budapest
In Budapest haben Tausende Menschen gegen den Besuch des türkischen Staatschefs Erdoğan und die völkerrechtswidrige Invasion in Nordsyrien protestiert.
-
Große Solidarität mit Murat Akgül
Der kurdische Aktivist Murat Akgül ist seit knapp zwei Wochen in Nürnberg in Untersuchungshaft. Ein Sprecher der Unterstützergruppe appelliert: „Lasst nicht zu, dass Menschen, die gegen den türkischen Faschismus Position beziehen, kriminalisiert werden."
-
Berlin: Adbustings gegen Krieg und Militär
Vor der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Verteidigungsministerium in Berlin hängen veränderte Bundeswehrwerbeplakate. Die Kommunikationsguerilla des AKK erklärt den Hintergrund.
-
-
-
TV-Tipp: Monika Morres und Azad Yusuf Bingöl bei ÇIRA FOKUS
Zur heutigen Ausgabe von ÇIRA FOKUS hat Yilmaz Pêşkevin Kaba als Studiogäste Monika Morres von AZADÎ und den kurdischen Aktivisten Azad Yusuf Bingöl eingeladen. Thema der Sendung ist die Kriminalisierung der kurdischen Bewegung in Deutschland.
-
Anwälte Öcalans stellen Besuchsantrag
Das Anwaltsteam des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan hat erneut einen Antrag für einen Besuch beim ihrem Mandanten gestellt. Seit August besteht kein Kontakt zu Öcalan mehr.
-
Solidarität mit Rojava in Nürnberg
Auf einer Kundgebung für Solidarität mit Rojava machten Aktivisten in Nürnberg auf das Schweigen der Regierungen zu den Kriegsverbrechen der Türkei und ihren Söldnern aufmerksam und kündigten öffentlichkeitswirksame Gegenmaßnahmen an.
-
-
AZADÎ: Şemsettin Baltaş verurteilt und freigelassen
Der kurdische Aktivist ist vor dem OLG Stuttgart verurteilt und anschließend freigelassen worden. Der Rechtshilfefonds AZADÎ fordert ein Ende der Kriminalisierung und die Aufhebung des PKK-Betätigungsverbots.
-
Ezidischer Frauenrat: Kein zweites Şengal
Der Dachverband des Ezidischen Frauenrats e.V. verurteilt die Angriffe der Türkei auf Şengal und fordert, den Besatzungskrieg der Türkei gegen Südkurdistan und Nord- und Ostsyrien sofort stoppen.
-
-
Anklage gegen Bürgermeister Mızraklı erhoben
Gegen den abgesetzten und verhafteten Oberbürgermeister der kurdischen Provinzhauptstadt Amed, Adnan Selçuk Mızraklı, ist Anklage wegen Terrorvorwürfen erhoben worden. Ihm drohen bis zu 15 Jahre Freiheitsstrafe.
-
Aktionen gegen den Krieg in Nordostsyrien in Celle
In Celle haben unter dem Label „Riseup4Rojava“ erneut verschiedene Aktionen gegen den Krieg in Nordostsyrien stattgefunden. Die Polizei beschlagnahmte eine „Antifa Enternasyonal“-Fahne als vermeintliches „KCK-Symbol ohne Stern“.
-
Ermittlungen zum Tod von Amad Ahmad eingestellt
Vor über einem Jahr starb der Kurde Amad Ahmad an den Folgen eines Brandes in einer Zelle in der Justizvollzugsanstalt Kleve. Die Ermittlungen zu seinem Tod sind jetzt eingestellt worden.
-
Stuttgart: Şemsettin Baltaş freigelassen
Der kurdische Aktivist Şemsettin Baltaş ist vor dem Landgericht Stuttgart zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. Gleichzeitig wurde der Haftbefehl aufgehoben, der 53-Jährige wurde freigelassen.
-
AStA der ASH Berlin: Lang lebe der Widerstand in Rojava!
Der AStA der ASH Berlin hat sich zur türkischen Invasion in Nord-und Ostsyrien positioniert und fordert die Hochschulleitung zum Abbruch der Partnerschaft mit türkischen Universitäten auf, die in Krieg in Rojava verherrlichen.
-
-
-
-
-
Besetzungsaktion an der Uni Zürich
Aus Protest gegen den Angriffskrieg gegen Nord- und Ostsyrien begann gestern eine Besetzungsaktion an der Uni Zürich. Die Besetzung soll bis in den heutigen Abend aufrechterhalten werden und wird von einer Serie Informationsveranstaltungen begleitet.
-
Zwei Verhaftungen in Amed
In Amed sind zwei Personen verhaftet worden. Yusuf Ziya Yavuz, der Bezirksratsmitglied in Bağlar ist, und Leyla Akgül wird Widerstand gegen Polizeibeamte und Tätigkeit für eine Terrororganisation vorgeworfen.
-
Sternmarsch für Rojava in Bremen
Genau einen Monat nach Beginn der völkerrechtswidrigen Invasion in Nord- und Ostsyrien findet kommenden Samstag in Bremen unter dem Motto „Stoppt Erdogan! Solidarität mit Rojava“ ein Sternmarsch statt.