Aktuelles
Alle Meldungen
-
Proteste in Österreich und der Schweiz
In Wien, St. Gallen und Biel fanden gestern wieder Protestaktionen gegen den türkischen Invasionskrieg auf Nord- und Ostsyrien statt. -
Gâspâr Miklôs Tamâs ruft zu Protest gegen Erdoğan in Ungarn auf
Am 7. November besucht Erdoğan Ungarn. Der ungarische Philosoph und Politiker Gâspâr Miklôs Tamâs ruft zum Protest auf: „Die Regierungen, die die Kurden im Stich gelassen haben, werden dafür bezahlen: Die Stunde der Abrechnung ist nahe.“ -
Basel: Schweizweite Demo und mediale Hetze
Am globalen Widerstandstag für Rojava am 2. November findet in Basel eine schweizweite Großdemonstration gegen den türkischen Angriffskrieg in Nordsyrien statt. In den Medien wird gegen die Rojava-Solidaritätsbewegung Stimmung gemacht. -
Welt-Kobanê-Tag: Protest am Rheinmetall-Werk in Unterlüß
Aktivist*innen von „Riseup4Rojava“ und „Women Defend Rojava“ protestieren am Rheinmetall-Werk in Unterlüß gegen den Angriffskieg der Türkei auf Rojava. -
Terrorist Erdoğan: Halloween-Flashmob in Nürnberg
„Erdoğan ist ein Terrorist“ lautete die Botschaft eines Halloween-Flashmobs in der Nürnberger Innenstadt, der sich gegen den völkerrechtswidrigen türkischen Angriffskrieg in Nordsyrien richtete. -
Neues AZADÎ-Info erschienen
Die Oktober-Ausgabe des AZADÎ-Infos thematisiert den Angriffskrieg der türkischen Armee gegen den Nordosten Syriens und informiert über Gerichtsverfahren, Protest- und Solidaritätsaktionen für Rojava und politische Gefangene in Deutschland. -
Öcalan-Anwälte beantragen Besuchserlaubnis
Das Verteidigerteam des kurdischen Vordenkers Abdullah Öcalan hat bei der Staatsanwaltschaft von Bursa einen Antrag auf Mandantenbesuch gestellt. -
Nürnberger Kurde in Untersuchungshaft im Hungerstreik
Der Nürnberger Kurde Murat Akgül ist in Untersuchungshaft in einen Hungerstreik getreten. -
Berlin: Resolution zum Angriffskrieg der Türkei verabschiedet
Die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg hat eine Resolution gegen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der Türkei gegen die Selbstverwaltung in Nordsyrien verabschiedet. Zwischen dem Bezirk und Dêrik besteht eine Partnerschaft. -
Ulla Jelpke fordert Freilassung von Çiçek Kobanê
Die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Ulla Jelpke, hat an die Bundesregierung und die internationalen Institutionen appelliert, sich für die Freilassung der gefangenen YPJ-Kämpferin Çiçek Kobanê einzusetzen. -
Ali Wazir weiterhin in Lebensgefahr
Ali Wazir hatte sich aus Protest gegen das Nichtverhalten der UN zum Angriffskrieg auf Rojava vor dem UN-Gebäude in Genf selbst in Brand gesteckt. Er schwebt weiter in Lebensgefahr. -
Defend Rojava: Europaweiter Aktionsplan am 2. November
Das Bündnis „Defend Rojava“ hat die Demonstrationsorte in Europa für den 2. November veröffentlicht und zum Widerstand gegen den völkerrechtswidrigen Krieg der Türkei in Nordsyrien aufgerufen. -
Bundesregierung verweigert Türkei Daten aus Luftaufklärung
Der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion und Verteidigungspolitiker Tobias Pflüger hat die Bundesregierung nach ihren Kenntnissen über einen Angriff der türkischen Armee auf einen zivilen Konvoi in Nordsyrien befragt. -
250.000-Euro-Scheck an Heyva Sor übergeben
Vor zwei Wochen hat DIE PARTEI eine Spendenkampagne für die Arbeit des Kurdischen Roten Halbmonds in Rojava gestartet. In Berlin wurde jetzt ein symbolischer Scheck über 250.000 Euro überreicht. -
Spontaner Protest vor UN-Sitz in Genf
Vor dem Sitz der Vereinten Nationen in Genf ist gegen die Untätigkeit der UN angesichts der völkerrechtswidrigen Invasion der Türkei in Nordsyrien protestiert worden. -
Starkes Bündnis für NRW-weite „Solidarität mit Rojava“-Demo
Die Demonstration zum Welt-Kobanê-Tag am 1. November in Bochum wird von einem ungewöhnlich großen und breiten Bündnis getragen. Die Zahl der mitaufrufenden Organisationen liegt zur Zeit bei 46. -
Konstantin Wecker: Rojava braucht unsere Solidarität
„Die Menschen von Rojava brauchen unsere weltweite Solidarität. Und wir brauchen die Utopie von Rojava”, erklärt der Musiker und Schauspieler Konstantin Wecker und ruft zur Teilnahme am „World Resistance Day” auf. -
„Mit Blockaden und Besetzungen selber Einfluss nehmen“
Die Kampagnen Women Defend Rojava und Riseup4Rojava rufen dazu auf, den diesjährigen 2. November zu einem Tag des globalen Widerstands gegen den türkischen Angriffskrieg zu machen. -
Solidaritätsaktionen mit Rojava gehen weiter
Im französischen Rennes und in der schwedischen Hauptstadt Stockholm gingen die Menschen gegen den türkischen Besatzungskrieg auf die Straßen. In Hildesheim informierten Aktivist*innen einen Bundestagsabgeordneten über die Lage in Nordsyrien . -
#unteilbar ruft zur „Stoppt den Krieg“-Demo in Berlin auf
Anlässlich des „World Resistance Day“ findet am 2. November eine Großdemonstration in Berlin gegen den türkischen Angriffskrieg in Nordsyrien statt. Auch das #unteilbar-Bündnis ruft zur Teilnahme an dem Protest auf. -
US-Repräsentantenhaus fordert Sanktionen gegen Erdoğan
Eine Gesetzesvorlage für Sanktionen gegen die Türkei aufgrund des Besatzungskrieges in Nordsyrien findet breite überparteiliche Zustimmung im US-Repräsentantenhaus. Zudem wurde der Völkermord an den Armeniern von der Kongresskammer als solcher anerkannt. -
Celle: Protest gegen Angriffskrieg der Türkei
In Celle gingen erneut zahlreiche Menschen auf die Straße, um gegen den türkischen Angriffskrieg in Nord- und Ostsyrien zu protestieren und ihre Solidarität mit Rojava zum Ausdruck zu bringen. -
Solidarität mit Rojava in Bern und Basel
In Bern und Basel ist gegen den türkischen Besatzungskrieg in Nordsyrien und die Verbrechen an der Zivilbevölkerung protestiert worden. -
Gießen: Schweigender Protest gegen türkischen Angriffskrieg
Mit demonstrativem Schweigen ist in Gießen gegen die türkische Invasion in Nordsyrien protestiert worden. -
Störaktion für Rojava an der Universität Bielefeld
Kurdische und internationalistische Studierende sind in Vorlesungen der Universität Bielefeld gegangen, um über den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der Türkei gegen Rojava aufzuklären.