Aktuelles
Alle Meldungen
-
Protest in Münster: Solidarität mit Rojava
In Münster protestierten Kriegsgegner*innen vor der Deutsche Bank und der Commerzbank und zeigten ihre Solidarität mit Rojava/Nordsyrien. -
JXK/YXK: Universitätsleitung kooperiert mit türkischem Konsulat
Nach Angaben des AStA hat die Leitung der Frankfurter Goethe-Universität die Namen kurdischer Studierender angefordert, um sie an das türkische Konsulat weiterzugeben. Die Verbände JXK/YXK nehmen dazu Stellung. -
Türkei: Razzien, Verhaftungen, Freiheitsstrafen
Der politische Vernichtungsfeldzug gegen die kurdische und linke Opposition in der Türkei läuft auf Hochtouren. In Dîlok sind 19 Personen verhaftet worden, in Adana haben Razzien stattgefunden, in Istanbul wurde der Musiker Şenol Akdağ verhaftet. -
Aufruf zum Türkei-Boykott in Schweden
In Gävle in Nordschweden ist auf einer Solidaritätskundgebung für Rojava zum Türkei-Boykott aufgerufen worden. -
AStA Uni Frankfurt: Unileitung fordert Namen von YXK-Mitgliedern
Der AStA der Goethe-Universität in Frankfurt gab bekannt, dass die Universitätsleitung von ihm die Namen von Mitgliedern des kurdischen Studierendenverbands YXK gefordert hat. Das Präsidium scheint mit dem türkischen Generalkonsul zu kooperieren. -
Solidarität mit Rojava in Hamburg
Aktivist*innen in Hamburg nutzten eine Fähre, um gegen den türkischen Angriffskrieg in Nordsyrien zu protestieren. -
Berlin: Protest gegen türkischen Luftangriff in Şengal
Am Brandenburger Tor wurde gegen den jüngsten Luftangriff der türkischen Armee im südkurdischen Şengal protestiert. Aufgerufen zu der Aktion hatte der Ezidische Frauenrat in Berlin (EDESA). -
Politisches Frauennachtgebet für Rojava in Basel
In der Offenen Kirche Elisabethen in Basel hat ein politisches Frauennachtgebet für Rojava stattgefunden. „Wir stehen an der Seite unserer Schwestern in Rojava“, erklärten die Pfarrerinnen Monika Hungerbühler und Monika Widmer Hodel. -
Amtsgericht Kassel: „Bijî Serok Apo“nicht grundsätzlich verboten
Das Amtsgericht Kassel hat einen Angeklagten freigesprochen, der auf einer Demonstration „Bijî Serok Apo“ gerufen haben soll. Die Parole sei nicht grundsätzlich verboten, argumentierte das Gericht. -
„Ende der Partnerschaften mit faschistischen Universitäten”
Studierende der Frankfurter Goethe-Universität haben den Senat der Universität besucht und ein Ende der Partnerschaften mit antidemokratischen-militaristischen Universitäten in der Türkei gefordert. -
Rojava-Protest bei Rheinmetall in Bern
In Bern hat heute eine Aktion vor einem Produktionsstandort des deutschen Rüstungsunternehmens Rheimetall stattgefunden. Aktivisten forderten die Schweizer Regierung auf, sämtliche Waffenlieferungen an Ankara einzustellen. -
Gedenken an gefallene Internationalisten in Berlin
In Berlin wurde der in Kurdistan gefallenen Internationalistinnen und Internationalisten gedacht. -
HDP-Politiker in Antalya inhaftiert
Hacı Tekmenuray, ein Lokalpolitiker der HDP in Antalya, ist verhaftet worden. Ihm wird zur Last gelegt, sich als „Milizionär für eine Terrororganisation“ betätigt zu haben. -
Bundesregierung verharmlost türkischen Angriffskrieg
In ihrer Antwort auf eine Schriftliche Frage der Bundestagsabgeordneten Ulla Jelpke erklärt die Bundesregierung, sie habe keine Kenntnisse über eine türkische Offensive, nur über einzelne Gefechte in Nordsyrien. -
Erneut Antikriegs-Rallye und Infostand in Celle
In Celle protestierten erneut Aktivist*innen des Bündnisses Riseup4Rojava - Celle gegen den Angriffskrieg der Türkei auf Nord- und Ostsyrien. -
NAV-YEK: Türkische Kampfdrohnen bombardieren Eziden!
Der ezidische Zentralverband NAV-YEK fordert nach einem erneuten Drohnenangriff der Türkei auf Şengal sofortige Maßnahmen zum Schutz der ezidischen Bevölkerung. -
Irakischer Geheimdienst: IS-Chefs sind in der Türkei
Nach Angaben des irakischen Militärgeheimdienstes ist einem wichtigen Teil der IS-Führung die Flucht in die Türkei gelungen. General Saad al-Allaq warnt vor einer Reorganisierung der Terrormiliz in Syrien und im Irak. -
Petition gegen türkischen Angriffskrieg in Nordsyrien gestartet
Heute startete eine Petition gegen den Angriffskrieg der Türkei gegen Rojava. Die Bundesregierung wird damit in die Pflicht genommen, Maßnahmen gegen die nachweislich völkerrechtswidrige Invasion zu treffen. -
Mutmaßlicher Islamist in Berlin festgenommen
In Berlin ist ein mutmaßlicher Islamist wegen des Verdachts der Vorbereitung eines Anschlags festgenommen worden. Seine Wohnung wurde durchsucht. -
KCDK-E ruft zur Boykottkampagne gegen die Türkei auf
Der europaweite kurdische Dachverband KCDK-E ruft zum Boykott türkischer Waren und des Tourismus in der Türkei auf. -
Gedenkveranstaltungen für Rojava-Gefallene in Europa
Hunderte Kämpferinnen und Kämpfer sind bereits im Widerstand gegen die türkische Armee und ihre islamistischen Proxys in Nordsyrien ums Leben gekommen. Viele von ihnen haben Verwandte in Europa. -
Oluç: In der Türkei wird das Wahlrecht abgeschafft
Schritt für Schritt werden in der Türkei gewählte Bürgermeister der HDP abgesetzt und Zwangsverwalter in kurdischen Rathäusern ernannt. Jetzt steht ein Rückzug der HDP aus dem Parlament zur Debatte. Die Partei wird am Mittwoch dazu Stellung nehmen. -
Kunst-Performance für Rojava vor dem Reichstag
Kurdische Malerinnen und Maler haben vor dem Reichstag in Berlin mit einer Kunstaktion gegen die türkische Besatzung von Rojava protestiert. -
Angriff auf AKP-Funktionär in Istanbul
Die „Racheeinheit Şehîd Çiyager – Şehid Zeryan“ bekennt sich zu einem Anschlag auf das AKP-Kreisvorstandsmitglied von Esenyurt, Murat Özden. Das Fahrzeug des Kreisvorsitzenden wurde zerstört und der Funktionär verletzt. -
Defend Rojava: Aktionstage im Dezember
Die Plattform „Defend Rojava“ ruft zur Teilnahme an Aktionen gegen die türkische Invasion in Nordsyrien im Dezember auf. Von Lausanne nach Genf findet ein zweitägiger Marsch statt, am 7. Dezember sind dezentrale Demonstrationen geplant.