Aktuelles
Präsident Erdoğan äußert sich zur Entscheidung der PKK, sich aufzulösen und zu entwaffnen: „Wenn die Organisation ihren Teil getan hat, wird es Aufgabe der Politik sein, die verbleibenden Fragen zu diskutieren und voranzubringen.“
Tuncer Bakırhan erklärt, dass die von der PKK auf ihrem 12. Kongress gefassten Beschlüsse eine Chance für Frieden und eine demokratische Lösung bieten. Von entscheidender Bedeutung sei nun die Geschwisterlichkeit der Völker.
Alle Meldungen
-
Turkish Airlines im Flughafen Frankfurt blockiert
Im Flughafen Frankfurt am Main ist der Schalter von Turkish Airlines blockiert worden. Die Aktion im Rahmen der Kampagne „No Flight to Turkey“ richtete sich gegen die völkerrechtswidrige Invasion in Rojava.
-
Münchner Gericht vertagt Entscheidung im Fall Schreer
Der Münchner Friedensaktivist Claus Schreer stand heute erneut vor Gericht, weil er sich im Rahmen der Proteste gegen die sogenannte Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof solidarisch mit der kurdischen Freiheitsbewegung gezeigt hatte.
-
-
-
-
Parteizentrale der CDU in Chemnitz besetzt
Aktivistinnen und Aktivisten besetzen die Parteizentrale der CDU in Chemnitz. „Die CDU ist als Teil der Bundesregierung mitschuldig an den Verbrechen, die nun in Nordsyrien passieren”, erklären sie zu der Aktion.
-
-
-
UN: Kämpfe müssen sofort aufhören
Die UN-Vertreterin Ursula Müller fordert weiteren Einsatz, um die Kämpfe in Nord- und Ostsyrien zu stoppen und so eine humanitäre Krise zu verhindern.
-
-
-
Karlsruhe: Brief an türkischen Botschafter
Die Stadt Karlsruhe setzt sich in einem Brief an den türkischen Botschafter in Deutschland für die abgesetzte Bürgermeisterin ihrer Projektpartnerstadt Wan ein. Im Gemeinderat findet das Vorhaben breite Zustimmung.
-
-
Hamburg für Rojava ruft zur Demonstration auf
Für diesen Sonnabend ruft das Bündnis „Hamburg für Rojava“ zu einer Demonstration gegen den türkischen Angriffskrieg in Nordsyrien auf. Auftakt ist um 15 Uhr am S-Bahnhof Sternschanze.
-
-
-
-
-
Verhaftungen in Kocaeli, Meletî und Istanbul
In Koaceli und Meletî sind drei HDP-Mitglieder verhaftet worden, in Istanbul ein Journalist, der sich gegen den Angriffskrieg der Türkei in Nordsyrien ausgesprochen hat. Allen Betroffenen wird „Organisationspropaganda“ vorgeworfen.
-
Solidarität mit Rojava im Europaparlament
Im Europaparlament regt sich Solidarität mit Rojava. Italienische Abgeordnete fordern mit einem Bild der ermordeten kurdischen Politikerin Havrin Khalaf ein sofortiges Eingreifen der EU gegen den Angriffskrieg der Türkei in Nordsyrien.
-
Berliner Humboldt-Universität für Rojava besetzt
Die sozialwissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität in Berlin ist besetzt worden. Die Aktivist*innen fordern den Stopp der türkischen Invasion in Nordostsyrien und „Schluss mit der Heuchelei Deutschlands“.
-
Tote im Lkw: „Bankrotterklärung Europas“
Hilfsorganisationen gaben eine Presseerklärung zu den gestern in einem LKW in London gefundenen Toten ab. Dabei bezeichneten sie das Nichtagieren Europas zum Angriffskrieg auf Nord- und Ostsyrien als „Bankrotterklärung Europas“.
-
Proteste in Italien, Österreich und Schweden
Die Protestaktionen gegen den türkischen Angriffskrieg gegen Nord- und Ostsyrien reißen nicht ab. Unter anderem in Graz, Parma und Stockholm gingen gestern die Menschen auf die Straße.
-
Ali Wazir weiter in Lebensgefahr
Ali Wazir hatte sich aus Protest gegen das Nichtverhalten der UN zum Angriffskrieg auf Rojava selbst in Brand gesteckt. Er schwebt weiter in Lebensgefahr.
-
Störaktion an Leibniz Universität Hannover
Die kurdischen Studierendenverbände YXK und JXK haben an der Leibniz Universität Hannover die Senatssitzung gestört und die Anwesenden auf die türkische Invasion in Nordsyrien aufmerksam gemacht.