Aktuelles
Präsident Erdoğan äußert sich zur Entscheidung der PKK, sich aufzulösen und zu entwaffnen: „Wenn die Organisation ihren Teil getan hat, wird es Aufgabe der Politik sein, die verbleibenden Fragen zu diskutieren und voranzubringen.“
Tuncer Bakırhan erklärt, dass die von der PKK auf ihrem 12. Kongress gefassten Beschlüsse eine Chance für Frieden und eine demokratische Lösung bieten. Von entscheidender Bedeutung sei nun die Geschwisterlichkeit der Völker.
Alle Meldungen
-
Ezidischer Frauenrat: Kein zweites Şengal
Der Dachverband des Ezidischen Frauenrats e.V. verurteilt die Angriffe der Türkei auf Şengal und fordert, den Besatzungskrieg der Türkei gegen Südkurdistan und Nord- und Ostsyrien sofort stoppen.
-
-
Anklage gegen Bürgermeister Mızraklı erhoben
Gegen den abgesetzten und verhafteten Oberbürgermeister der kurdischen Provinzhauptstadt Amed, Adnan Selçuk Mızraklı, ist Anklage wegen Terrorvorwürfen erhoben worden. Ihm drohen bis zu 15 Jahre Freiheitsstrafe.
-
Aktionen gegen den Krieg in Nordostsyrien in Celle
In Celle haben unter dem Label „Riseup4Rojava“ erneut verschiedene Aktionen gegen den Krieg in Nordostsyrien stattgefunden. Die Polizei beschlagnahmte eine „Antifa Enternasyonal“-Fahne als vermeintliches „KCK-Symbol ohne Stern“.
-
Ermittlungen zum Tod von Amad Ahmad eingestellt
Vor über einem Jahr starb der Kurde Amad Ahmad an den Folgen eines Brandes in einer Zelle in der Justizvollzugsanstalt Kleve. Die Ermittlungen zu seinem Tod sind jetzt eingestellt worden.
-
Stuttgart: Şemsettin Baltaş freigelassen
Der kurdische Aktivist Şemsettin Baltaş ist vor dem Landgericht Stuttgart zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. Gleichzeitig wurde der Haftbefehl aufgehoben, der 53-Jährige wurde freigelassen.
-
AStA der ASH Berlin: Lang lebe der Widerstand in Rojava!
Der AStA der ASH Berlin hat sich zur türkischen Invasion in Nord-und Ostsyrien positioniert und fordert die Hochschulleitung zum Abbruch der Partnerschaft mit türkischen Universitäten auf, die in Krieg in Rojava verherrlichen.
-
-
-
-
-
Besetzungsaktion an der Uni Zürich
Aus Protest gegen den Angriffskrieg gegen Nord- und Ostsyrien begann gestern eine Besetzungsaktion an der Uni Zürich. Die Besetzung soll bis in den heutigen Abend aufrechterhalten werden und wird von einer Serie Informationsveranstaltungen begleitet.
-
Zwei Verhaftungen in Amed
In Amed sind zwei Personen verhaftet worden. Yusuf Ziya Yavuz, der Bezirksratsmitglied in Bağlar ist, und Leyla Akgül wird Widerstand gegen Polizeibeamte und Tätigkeit für eine Terrororganisation vorgeworfen.
-
Sternmarsch für Rojava in Bremen
Genau einen Monat nach Beginn der völkerrechtswidrigen Invasion in Nord- und Ostsyrien findet kommenden Samstag in Bremen unter dem Motto „Stoppt Erdogan! Solidarität mit Rojava“ ein Sternmarsch statt.
-
-
-
-
Gedenken an Rojava-Gefallene in Duisburg
In Duisburg ist in Anwesenheit von Familienangehörigen drei Gefallenen gedacht worden, die im Widerstand in Rojava gegen die türkische Armee und ihre dschihadistischen Proxys ums Leben gekommen sind.
-
Abdullah Zeydan bleibt in Geiselhaft
Der ehemalige HDP-Abgeordnete Abdullah Zeydan sollte nach drei Jahren aus dem Gefängnis in Edirne in der Westtürkei entlassen werden. Die Staatsanwaltschaft legte Widerspruch ein, der kurdische Politiker bleibt in Haft.
-
Etienne Balibar: „Erdoğan muss gestoppt werden"
Der französische Philosoph Etienne Balibar erklärt angesichts der türkischen Invasion in Nordsyrien seine Solidarität mit Rojava und kritisiert mit einem Zitat von Victor Hugo die internationale Staatengemeinschaft für ihre Komplizenschaft.
-
-
-
-
-
Welt-Rojava-Tag in Köln
Aus Anlass des globalen Widerstandstags für Rojava hat auch in Köln eine Demonstration stattgefunden.