Aktuelles
Präsident Erdoğan äußert sich zur Entscheidung der PKK, sich aufzulösen und zu entwaffnen: „Wenn die Organisation ihren Teil getan hat, wird es Aufgabe der Politik sein, die verbleibenden Fragen zu diskutieren und voranzubringen.“
Tuncer Bakırhan erklärt, dass die von der PKK auf ihrem 12. Kongress gefassten Beschlüsse eine Chance für Frieden und eine demokratische Lösung bieten. Von entscheidender Bedeutung sei nun die Geschwisterlichkeit der Völker.
Alle Meldungen
-
„Keine Distanzierung von der PKK zu erkennen“
Bundesweit finden seit Wochen Demonstrationen gegen die türkische Invasion in Nordsyrien statt. Überall solidarisieren sich Menschen mit Rojava und zeigen dabei Fahnen der Verteidigungseinheiten YPG/YPJ – was immer wieder zu Problemen führt.
-
-
Blockadeaktion im Flughafen Basel-Mülhausen
Unter dem Motto „No Flights to Turkey” haben rund 30 Aktivist*innen im Flughafen Basel-Mülhausen den Schalter von Turkish Airlines blockiert und gegen die türkische Invasion in Nordsyrien protestiert.
-
-
Trump bestätigt Tod von al-Baghdadi
US-Präsident Donald Trump hat den Tod von IS-Anführer Abu Bakr al-Baghdadi bestätigt. Zuvor hatte das US-Militär einen Einsatz in Idlib durchgeführt. Laut Trump hat sich der selbsternannte „Kalif“ dabei selbst in die Luft gesprengt.
-
-
Proteste im Irak: 63 Tote in letzten zwei Tagen
Seit zwei Tagen sind die Proteste gegen die irakische Regierung erneut aufgeflammt. Die Sicherheitskräfte gehen mit äußerster Brutalität gegen die Demonstrierenden vor. In den vergangenen zwei Tagen wurden 63 Menschen getötet.
-
Welt-Kobanê-Tag: NRW-weite Demonstration in Bochum
Der 1. November ist Welt-Kobanê-Tag. Seit fünf Jahren gehen an diesem Tag viele Menschen auf die Straße, um für die Wahrung der Menschenwürde einzutreten. Kommenden Freitag findet aus diesem Anlass in Bochum eine NRW-weite Demonstration statt.
-
-
Carla del Ponte: Erdoğan sollte angeklagt werden
Der türkische Präsident Tayyip Erdogan sollte wegen Kriegsverbrechen bei der Invasion in Nordsyrien angeklagt werden, sagt Carla del Ponte, die ehemalige Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag.
-
Hunderte demonstrieren gegen türkischen Angriffskrieg in Leipzig
Heute zogen rund 300 Aktivist*innen durch Leipzig, um gegen den Angriffskrieg auf Rojava zu demonstrieren. Sie machen auch die deutsche und europäische Politik für die dramatische Menschenrechtslage und kriegerische Eskalation in Nordsyrien verantwortlich
-
-
SEK beendet Hausbesetzung in Freiburg
Die Polizei hat eine Hausbesetzung in Freiburg beendet, dabei kam das SEK zum Einsatz. Die letzte Besetzerin zeigte auf dem Dach ihre Solidarität mit der Revolution in Rojava.
-
-
Tausende für Rojava auf den Straßen
In Düsseldorf, Erfurt, Wolfsburg und Bordeaux ist gegen die türkische Invasion in Nordsyrien protestiert worden. Auf den Demonstrationen wurden wirksame Sanktionen gegen die Türkei gefordert.
-
-
-
Französische Freiwillige: Kurden wurden verraten
Französische Freiwillige, die in Südkurdistan und Rojava gegen den IS gekämpft haben, gaben in der Zeitung Le Figaro eine Erklärung ab. Darin kritisieren sie: „Die Kurden, denen wir den Sieg über den IS verdanken, wurden verraten.“
-
-
-
-
Turkish Airlines am Flughafen Hamburg blockiert
Auf dem Hamburger Flughafen ist der Schalter von Turkish Airlines blockiert worden, um den Widerstand der Autonomieverwaltung in Rojava gegen den türkischen Angriffskrieg zu unterstützen.
-
Bundesweite Demonstration für Rojava in Berlin
Unter dem Motto „Stoppt den Krieg – Solidarität mit Rojava“ findet am 2. November in Berlin eine bundesweite Demonstration gegen die völkerrechtswidrige Invasion der Türkei in Nord- und Ostsyrien statt.
-
-
Kein Flug in die Türkei: Weitere Blockaden angekündigt
Unter dem Motto „Kein Flug in die Türkei“ haben Women Defend Rojava und Riseup4Rojava in dieser Woche dazu aufgerufen, Flüge von türkischen Fluggesellschaften zu blockieren. Nun kündigen die Kampagnen weitere Blockaden an.