Aktuelles
Alle Meldungen
-
Defend Rojava: Europaweiter Aktionsplan am 2. November
Das Bündnis „Defend Rojava“ hat die Demonstrationsorte in Europa für den 2. November veröffentlicht und zum Widerstand gegen den völkerrechtswidrigen Krieg der Türkei in Nordsyrien aufgerufen. -
Bundesregierung verweigert Türkei Daten aus Luftaufklärung
Der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion und Verteidigungspolitiker Tobias Pflüger hat die Bundesregierung nach ihren Kenntnissen über einen Angriff der türkischen Armee auf einen zivilen Konvoi in Nordsyrien befragt. -
250.000-Euro-Scheck an Heyva Sor übergeben
Vor zwei Wochen hat DIE PARTEI eine Spendenkampagne für die Arbeit des Kurdischen Roten Halbmonds in Rojava gestartet. In Berlin wurde jetzt ein symbolischer Scheck über 250.000 Euro überreicht. -
Spontaner Protest vor UN-Sitz in Genf
Vor dem Sitz der Vereinten Nationen in Genf ist gegen die Untätigkeit der UN angesichts der völkerrechtswidrigen Invasion der Türkei in Nordsyrien protestiert worden. -
Starkes Bündnis für NRW-weite „Solidarität mit Rojava“-Demo
Die Demonstration zum Welt-Kobanê-Tag am 1. November in Bochum wird von einem ungewöhnlich großen und breiten Bündnis getragen. Die Zahl der mitaufrufenden Organisationen liegt zur Zeit bei 46. -
Konstantin Wecker: Rojava braucht unsere Solidarität
„Die Menschen von Rojava brauchen unsere weltweite Solidarität. Und wir brauchen die Utopie von Rojava”, erklärt der Musiker und Schauspieler Konstantin Wecker und ruft zur Teilnahme am „World Resistance Day” auf. -
„Mit Blockaden und Besetzungen selber Einfluss nehmen“
Die Kampagnen Women Defend Rojava und Riseup4Rojava rufen dazu auf, den diesjährigen 2. November zu einem Tag des globalen Widerstands gegen den türkischen Angriffskrieg zu machen. -
Solidaritätsaktionen mit Rojava gehen weiter
Im französischen Rennes und in der schwedischen Hauptstadt Stockholm gingen die Menschen gegen den türkischen Besatzungskrieg auf die Straßen. In Hildesheim informierten Aktivist*innen einen Bundestagsabgeordneten über die Lage in Nordsyrien . -
#unteilbar ruft zur „Stoppt den Krieg“-Demo in Berlin auf
Anlässlich des „World Resistance Day“ findet am 2. November eine Großdemonstration in Berlin gegen den türkischen Angriffskrieg in Nordsyrien statt. Auch das #unteilbar-Bündnis ruft zur Teilnahme an dem Protest auf. -
US-Repräsentantenhaus fordert Sanktionen gegen Erdoğan
Eine Gesetzesvorlage für Sanktionen gegen die Türkei aufgrund des Besatzungskrieges in Nordsyrien findet breite überparteiliche Zustimmung im US-Repräsentantenhaus. Zudem wurde der Völkermord an den Armeniern von der Kongresskammer als solcher anerkannt. -
Celle: Protest gegen Angriffskrieg der Türkei
In Celle gingen erneut zahlreiche Menschen auf die Straße, um gegen den türkischen Angriffskrieg in Nord- und Ostsyrien zu protestieren und ihre Solidarität mit Rojava zum Ausdruck zu bringen. -
Solidarität mit Rojava in Bern und Basel
In Bern und Basel ist gegen den türkischen Besatzungskrieg in Nordsyrien und die Verbrechen an der Zivilbevölkerung protestiert worden. -
Gießen: Schweigender Protest gegen türkischen Angriffskrieg
Mit demonstrativem Schweigen ist in Gießen gegen die türkische Invasion in Nordsyrien protestiert worden. -
Störaktion für Rojava an der Universität Bielefeld
Kurdische und internationalistische Studierende sind in Vorlesungen der Universität Bielefeld gegangen, um über den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der Türkei gegen Rojava aufzuklären. -
HDP-Erklärung zur Zwangsverwaltung von Cizîr
Mit der Einsetzung eines staatlichen Statthalters in Cizîr ist nunmehr das 13. HDP-geführte Rathaus in Nordkurdistan unter Zwangsverwaltung gestellt worden. In Cizîr hatte die HDP die Kommunalwahlen mit 76,99 Prozent der Stimmen gewonnen. -
DIE LINKE unterstützt Anti-Kriegs-Demonstration in Berlin
DIE LINKE unterstützt die bundesweite Demonstration „Stopp den Krieg – Solidarität mit Rojava“ am 2. November in Berlin, verurteilt die völkerrechtswidrige Invasion der Türkei in Nordostsyrien und fordert die Aufhebung des PKK-Verbots. -
Protestaktionen für Rojava in Esslingen und Bremen
In Esslingen und Bremen fanden Protestaktionen gegen die Angriffe des türkischen Staates auf Nord- und Ostsyrien statt. -
Protürkischer Milizführer: „Es lebe Baghdadi“
Der politische Kommandant der Erdoğan-treuen Miliz Liwa al-Mutassim, Mustafa Sejara, hat über Twitter die Parole „Tod Amerika, es lebe Baghdadi“ geteilt. -
Offener Brief an NRW-Innenminister Herbert Reul
Am 19. Oktober demonstrierten Tausende Menschen in Köln friedlich gegen den türkischen Angriffskrieg in Nordsyrien. Die Polizei forderte sie auf, keine Schusswaffen einzusetzen. Die Veranstalter fragen nach dem Grund. -
Blockade des Rheinmetall-Werks in Unterlüß
Die Gruppe SIGMAR 2 blockiert den Rüstungsbetrieb Rheinmetall in Unterlüß in Solidarität mit den Menschen in Rojava. -
„Die Legislative muss über das PKK-Verbot entscheiden“
Cansu Özdemir, die Fraktionsvorsitzende der Linken in Hamburg, ist vor dem Amtsgericht Altona wegen einer auf Twitter geteilten PKK-Fahne verurteilt worden. Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. -
Turkish Airlines am Flughafen Leipzig/Halle blockiert
Auf dem Flughafen Leipzig/Halle ist der Schalter von Turkish Airlines blockiert worden, um den Widerstand in Rojava gegen den türkischen Angriffskrieg zu unterstützen. -
Vorsitzender von KON-MED wegen Präsidentenbeleidigung vor Gericht
Tahir Köçer, der Ko-Vorsitzende der Konföderation der Gemeinschaften Kurdistans in Deutschland (KON-MED), soll morgen vor dem Amtsgericht Hannover angehört werden, weil ihm türkische Behörden „Präsidentenbeleidigung“ vorwerfen. -
Proteste in Heilbronn und Frankfurt gegen türkische Besatzung
In Heilbronn und Frankfurt taten zahlreiche Menschen ihren Protest gegen den türkischen Besatzungskrieg in Nordsyrien kund. -
Aufruf von KON-MED zum Welt-Kobanê-Tag
Der kurdische Dachverband KON-MED ruft dazu auf, das kommende Wochenende vom 1. und 2. November zum zu einem Anti-Kriegs-Wochenende zu gestalten.