Aktuelles
Im Fall des kurdischen Aktivisten Mehmet Çakas läuft ein Eilantrag an das Verfassungsgericht, um seine Abschiebung in die Türkei zu verhindern. Eine Entscheidung wird für Anfang nächster Woche erwartet.
Drei prominente Persönlichkeiten aus den USA und Island unterstützen den Friedensaufruf von Abdullah Öcalan. Bei Medya Haber fordern Debbie Bookchin, Ögmundur Jonasson und Quincy Saul konkrete Schritte – von Ankara, Damaskus und der globalen Gemeinschaft.
Alle Meldungen
-
-
-
Proteste gegen Angriff auf Rojava
In Marseille, Hanau und Essen fanden Protestaktionen gegen den türkischen Angriffskrieg gegen Rojava und die Kriegsverbrechen des Erdoğan-Regimes statt.
-
-
-
-
Türkisches Parlament verabschiedet Libyen-Abkommen
In der türkischen Nationalversammlung ist mit den Stimmen der Regierungsparteien AKP und MHP ein Abkommen zur militärischen Zusammenarbeit zwischen der Türkei und der libyschen „Einheitsregierung“ verabschiedet worden.
-
Pogrom von Maraş: Aleviten fordern Aufarbeitung
In Maraş ist der Toten des gegen Aleviten gerichteten Pogroms vor 41 Jahren gedacht worden. Die Organisatoren fordern vom türkischen Staat eine Aufarbeitung der damaligen Geschehnisse, die Hunderte Tote forderten.
-
Pervin Buldan: Das Ende der Tyrannei naht
„Wenn die Grausamkeit an einem Ort immer größer wird, ist das Ende des Tyrannen nicht mehr fern. Auch für die AKP ist das Ende des Weges in Sicht“, erklärt die HDP-Vorsitzende Pervin Buldan auf dem Kongress ihrer Partei in Ankara.
-
Familienbesuchsantrag auf Imrali abgelehnt
Die Generalstaatsanwaltschaft Bursa hat den Besuchsantrag der Angehörigen der Gefangenen auf Imrali abgelehnt. Seit August besteht kein Kontakt mehr zu Abdullah Öcalan und den weiteren drei Gefangenen auf der Gefängnisinsel.
-
André Hahn: Kriminalisierung kurdischer Symbole beenden
Angesichts der Antwort der Bundesregierung auf eine mündliche Frage des stellvertretenden Linksfraktionsvorsitzenden André Hahn zu einem möglichen Verbot der Fahne von Rojava fordert dieser die Beendigung der Kriminalisierung kurdischer Symbole.
-
-
Polizeigewalt und Festnahmen bei Aktion für Mustafa Koçak
Seit Juli beklagt der politische Gefangene Mustafa Koçak mit einem Hungerstreik den unfairen Prozess gegen ihn. Angehörige, die in Istanbul mit einer Kundgebung auf seine Situation aufmerksam machen wollten, wurden nun festgenommen.
-
Celle: Auch zu Weihnachten gegen Krieg und Waffenproduktion
Wie jeden Freitag hat das Bündnis RiseUp4Rojava-Celle auch heute eine Kundgebung mit Infostand veranstaltet. „Auch in Zeiten von Weihnachtseinkäufen und familiären Zusammenkommen können die Zustände in der Welt nicht ignoriert werden“, so die Aktivisten.
-
EP-Abgeordnete fordern Ende der türkischen Aggression
Rund 40 Abgeordnete des EU-Parlaments fordern in einem Schreiben an den EU-Außenbeauftragten Josep Borrell, sich für ein Ende der türkischen Aggression in Nordsyrien und der Repression gegen die Opposition in der Türkei einzusetzen.
-
-
AZADÎ: Evrim Atmaca freigelassen
Zum Jahresende versendet der Rechtshilfefonds AZADÎ noch einmal ein dickes INFO-Paket. Die Doppelausgabe enthält zahlreiche spannende Berichte rund um die Repression gegen die kurdische Bewegung in Deutschland.
-
-
-
-
-
Gedenktafel für Michael Panser in Potsdam
In Postsdam haben Freundinnen und Freunde eine Gedenktafel für Michael Panser angebracht. Der deutsche Internationalist ist vor einem Jahr als Guerillakämpfer bei einem türkischen Luftangriff auf die südkurdischen Medya-Verteidigungsgebiete gefallen.
-
Elf Verhaftungen in Alanya
Bei Razzien am 6. Dezember waren in der südtürkischen Stadt Alanya 29 Personen festgenommen worden. Gegen elf von ihnen wurde nun Untersuchungshaft verhängt.
-
-