Aktuelles
Zum 53. Jahrestag der Hinrichtung von Deniz Gezmiş, Yusuf Aslan und Hüseyin İnan haben vielerorts in der Türkei Aktionen stattgefunden. Teilnehmende erinnerten an das politische Erbe der drei Sprösslinge und riefen dazu auf, ihren Kampf fortzusetzen.
Am 12. Mai wird das OLG Stuttgart vermutlich sein Urteil im Verfahren gegen den kurdischen Aktivisten Emin Bayman sprechen. Der 70-Jährige ist wegen vermeintlicher PKK-Mitgliedschaft angeklagt.
Alle Meldungen
-
Ulm: Solidaritätspicknick für Flutopfer
Das Tohum Kulturzentrum in Ulm veranstaltete sein traditionelles Sommerpicknick in diesem Jahr in Solidarität mit den Opfern der Überschwemmungen. Die Einnahmen der linken Kulturveranstaltung sollen in die Unterstützung der Betroffenen fließen.
-
Bundesregierung bestätigt Existenz von Hinrichtungslisten
Die Bundesregierung hat erstmals die Existenz von „Hinrichtungslisten“ mit den Namen von Exil-Oppositionellen gegen das Erdoğan-Regime bestätigt. Zuletzt machte der kurdische Politiker Hasip Kaplan öffentlich, auf einer der Todeslisten geführt zu werden.
-
-
-
Berlin: FED-KURD lädt zu Mahnwache gegen Krieg ein
Die kurdische Community in Berlin lädt am Mittwoch zu einer Mahnwache gegen den Krieg in Kurdistan vor der US-Botschaft ein. Die Öffentlichkeit ist aufgerufen, „gemeinsam gegen Besatzung und für einen Raum für Frieden, Freiheit und Demokratie” einzutreten
-
-
-
Lida Weerts: „Defend Kurdistan“ hat gerade erst begonnen
Die niederländische Menschenrechtsaktivistin und Feministin Lida Weerts lebt in Norwegen und war mit der #Delegation4Peace in Südkurdistan. Die Arbeit der dort gegründeten Initiative #DefendKurdistan hat gerade erst begonnen.
-
UN-Sicherheitsrat verurteilt Erdogans Zypern-Pläne
Der UN-Sicherheitsrat hat die Zypern-Pläne des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan verurteilt. In einer einstimmig verabschiedeten Erklärung brachte das Gremium sein „tiefes Bedauern” über die einseitigen Aktionen bezüglich der Insel zum Ausdruck.
-
Ankara wirft UN-Menschenrechtsexpertin „Parteilichkeit” vor
Die Türkei hat der UN-Expertin Mary Lawlor Parteilichkeit und fehlende Objektivität vorgeworfen. Hintergrund ist Kritik der Sonderberichterstatterin angesichts der Kriminalisierung von menschenrechtlichem Engagement auf Grundlage der Antiterrorgesetze.
-
-
-
KCK ruft zur Selbstverteidigung auf
Immer wenn die AKP/MHP-Regierung Drohungen gegen die Kurdinnen und Kurden, die HDP und die demokratischen Kräfte in der Türkei ausspricht, wird dies von gewissen Personen als Befehl verstanden, die dann Angriffe organisieren, erklärt die KCK.
-
Kurdischer Aktivist Mehmet Subaşı in Paris verstorben
Mehmet Subaşı ist im Alter von 57 Jahren in Paris einer Krebserkrankung erlegen. Der Dachverband CDK-F spricht den Hinterbliebenen des langjährigen Aktivisten der kurdischen Befreiungsbewegung sein Mitgefühl aus.
-
Hakim Dal in Konya beigesetzt
Der bei einem rassistischen Angriff eines Lynchmobs im Beisein türkischer Militärpolizisten erschossene Hakim Dal ist unter großer Anteilnahme in Konya beerdigt worden.
-
IHD verurteilt Hassverbrechen gegen kurdische Identität
Angesichts der Angriffe auf Kurd:innen in Konya, Afyon und Ankara erklärt der Menschenrechtsverein IHD: „Bei den Angriffen auf das Leben von kurdischen Bürger:innen handelt es sich um Hassverbrechen gegen die kurdische Identität.“
-
-
-
Proteste für die Freiheit Öcalans
In Dortmund und Bielefeld hat die kurdische Jugendbewegung ähnlich wie in den Städten Marseille und Drancy bei Paris Protestaktionen gegen die Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan organisiert.
-
-
Meldeauflagen für Teilnahme an Massaker-Gedenken
Ein Istanbuler Gericht hat Meldeauflagen gegen zwölf Teilnehmende einer Gedenkveranstaltung für die Toten des IS-Anschlags in Pirsûs verhängt. Insgesamt waren am Vortag 62 Personen gewaltsam festgenommen worden.
-
Genf: Internationale Sanktionen gegen Türkei gefordert
Der CDK-S-Vorsitzende Salih Sağlam hat die internationale Staatengemeinschaft vor dem UN-Sitz in Genf zu Sanktionen gegen den türkischen Staat aufgefordert. Dazu sei die UN aufgrund des fortgesetzten Völkerrechtsbruchs verpflichtet.
-
Lynchmob überfällt kurdische Familie in Konya: Ein Toter
Erneut hat ein rassistischer Lynchmob eine kurdische Familie in Konya angegriffen. Bei dem bewaffneten Überfall ist der 43-jährige Hakim Dal ums Leben gekommen. Die aus Amed stammende Familie lebt seit zwanzig Jahren in Konya.
-
Reaktionen auf Erdogans Zypern-Ankündigungen
Die Außenminister der EU und der USA verurteilen die Ankündigungen Erdogans zu einer neuen Ära auf Zypern als unvereinbar mit UN-Resolutionen und nicht hinnehmbare einseitige Entscheidung. Der UN-Sicherheitsrat berät heute über die Lage.
-
98 Jahre nach dem Vertrag von Lausanne
98 Jahre nach Unterzeichnung des Vertrags von Lausanne findet eine Demonstration unter dem Motto „Kurdistan gegen die türkische Besatzung verteidigen“ in der Schweiz statt. Der kurdische Verband CDK-S lädt zur Teilnahme ein.