Aktuelles
Zum 53. Jahrestag der Hinrichtung von Deniz Gezmiş, Yusuf Aslan und Hüseyin İnan haben vielerorts in der Türkei Aktionen stattgefunden. Teilnehmende erinnerten an das politische Erbe der drei Sprösslinge und riefen dazu auf, ihren Kampf fortzusetzen.
Am 12. Mai wird das OLG Stuttgart vermutlich sein Urteil im Verfahren gegen den kurdischen Aktivisten Emin Bayman sprechen. Der 70-Jährige ist wegen vermeintlicher PKK-Mitgliedschaft angeklagt.
Alle Meldungen
-
-
-
Zehn Festnahmen im Zusammenhang mit Mord in Konya
Im Zusammenhang mit dem Mord an einer kurdischen Familie in Konya sind zehn Personen festgenommen worden. Menschenrechtsorganisationen widersprechen der behördlichen Darstellung von einem Nachbarschaftsstreit ohne rassistische Motive.
-
HDP ruft zu internationaler Solidarität auf
Nach dem siebenfachen Mord an einer kurdischen Familie in Konya rufen die außenpolitischen Sprecher:innen der HDP, Feleknas Uca und Hişyar Özsoy, die internationale Gemeinschaft zur Solidarität auf und warnen vor zunehmender Gewalt.
-
Bayindir: Verbale Hetze wird in die Praxis umgesetzt
Der BDP-Vorsitzende Keskin Bayindir warnt nach dem Mord an einer kurdischen Familie in Konya vor einer unkalkulierbaren Ausweitung der rassistischen Hetze in der Türkei. Um das zu verhindern, sei die gesamte Opposition gefragt.
-
Sancar macht Regierung für rassistische Morde verantwortlich
Der HDP-Vorsitzende Mithat Sancar macht die polarisierende Regierungspolitik für den Mord einer kurdischen Familie in Konya verantwortlich und fordert die Opposition zum geschlossenen Eintreten für ein gleichberechtigtes Zusammenleben auf.
-
TJK-E: Das türkische Regime zur Rechenschaft ziehen!
Nach dem Massaker an einer kurdischen Familie in Konya erklärt der Frauendachverband TJK-E, dass es sich nicht um eine spontane Tat einer rassistischen Gruppe handelt. Die Kurd:innen sollen mit organisierten Angriffen in die Knie gezwungen werden.
-
-
-
Erneuter Angriff auf HDP-Gebäude in Marmaris
Das HDP-Gebäude im südwesttürkischen Ferienort Marmaris ist erneut angegriffen worden. Dabei wurden die Fensterscheiben des Kreisverbands zerstört. Es war der zweite Angriff auf das Parteigebäude in diesem Monat.
-
-
Kronzeuge Ridvan Ö. mit Bewährungsstrafe belohnt
Ridvan Ö. ist vor dem OLG Stuttgart als ehemaliges PKK-Mitglied zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Derselbe Staatsschutzsenat, der ihn noch im April als „generell unzuverlässig“ einstufte, würdigt jetzt seine „Aufklärungshilfe“.
-
-
Ankara: Erneut rassistischer Vorfall gegen Kurden
In Ankara hat sich erneut ein rassistischer Vorfall gegen kurdischstämmige Menschen ereignet. Eine alleinerziehende Mutter von fünf Kindern wurde im Beisein türkischer Polizisten beleidigt und bedroht. Ihr Wohnviertel mussten sie daraufhin verlassen.
-
USA belegen Mörder von Hevrîn Xelef mit Sanktionen
Die US-Regierung hat mehrere vom syrischen Geheimdienst betriebene Gefängnisse wegen Menschenrechtsverletzungen mit Sanktionen belegt. Auch die Miliz „Ahrar al-Sharqiya“, die verantwortlich ist für den Mord an Hevrîn Xelef, wurde sanktioniert.
-
Leonora Messing als IS-Mitglied angeklagt
Mit Leonara Messing wird eine weitere deutsche IS-Anhängerin im Zusammenhang mit der Versklavung ezidischer Frauen vor Gericht gestellt. Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen die aus Sachsen-Anhalt stammende Dschihadistin erhoben.
-
Kundgebung vor dem UN-Sitz in Genf
Wie jeden Mittwoch hat der kurdische Verband CDK-S vor dem UN-Sitz in Genf gegen das internationale Schweigen zu den türkischen Angriffen auf Kurdistan protestiert und Freiheit für Abdullah Öcalan gefordert.
-
Performance gegen Besatzung und Völkermord vor US-Botschaft
Vor der US-Botschaft in Berlin hat eine Protestaktion gegen die Unterstützung des Erdogan-Regimes bei der Besatzung Kurdistans stattgefunden. „Wir werden massakriert und die ganze Welt sieht diesem Völkermord zu“, kritisieren kurdische Verbände.
-
Festnahmen in Semsûr
In Semsûr wurden ein ehemaliges Mitglied des Provinzvorstands der DBP und ein per Dekret entlassener Lehrer festgenommen.
-
Proteste gegen Isolation und Invasion
In Berlin, Duisburg und verschiedenen Städten in Frankreich haben Protestaktionen für ein Ende der Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan und gegen die türkische Invasion in Südkurdistan stattgefunden.
-
PKK ruft zur Verteidigung der menschlichen Würde auf
„Wenn wir dazu schweigen, dass die Leichen von Gefallenen aus ihren Gräbern geholt und auf Friedhöfen Viehmärkte errichtet werden, wie können wir uns dann noch Mensch nennen?“, fragt die PKK und ruft zur aktiven Verteidigung der menschlichen Würde auf.
-
„Hinrichtungsliste“: Gökhan Yavuzel in Wales angegriffen
Der aus Pirsûs stammende Schriftsteller Gökhan Yavuzel ist in Wales von Türkisch sprechenden Personen angegriffen worden. Sein Name steht mit vielen weiteren Oppositionellen aus der Türkei auf einer kürzlich auf Twitter verbreiteten Todesliste.
-
Antikoloniale Attacke: Ziviler Ungehorsam mit Ende Gelände
Rund um die Uhr übt Deutschland neokoloniale Gewalt aus. Deutsche Gesetze und Strukturen garantieren koloniale, rassistische Ausbeutung von Ressourcen. Am Wochenende steht ein globaler Aktionstag gegen Gas, Fracking und Kolonialismus bevor.
-
„Der HDK baut die antifaschistische Front auf“
Der Aufstand in der Gesellschaft gegen das Regime wächst und dem HDK fallen in diesem Sinne noch mehr Aufgaben zu, erklärt die Ko-Sprecherin des Demokratischen Kongresses der Völker (HDK), Esengül Demir.
-
Straßburg: Frauenbewegung übernimmt Mahnwache
Die kurdische Frauenbewegung in den Niederlanden übernimmt die 475. Woche der Mahnwache für die Freiheit von Abdullah Öcalan vor dem Europäischen Komitee zur Verhinderung von Folter und dem Europarat.