Aktuelles
Zum 53. Jahrestag der Hinrichtung von Deniz Gezmiş, Yusuf Aslan und Hüseyin İnan haben vielerorts in der Türkei Aktionen stattgefunden. Teilnehmende erinnerten an das politische Erbe der drei Sprösslinge und riefen dazu auf, ihren Kampf fortzusetzen.
Am 12. Mai wird das OLG Stuttgart vermutlich sein Urteil im Verfahren gegen den kurdischen Aktivisten Emin Bayman sprechen. Der 70-Jährige ist wegen vermeintlicher PKK-Mitgliedschaft angeklagt.
Alle Meldungen
-
Sancar: Ohne die HDP ist keine Veränderung möglich
Der HDP-Vorsitzende Mithat Sancar hat in Şirnex zu einem Bündnis aller demokratischen Kräfte in der Türkei aufgerufen, um eine Lösung für die festgefahrene Situation zu finden. Ohne die HDP sei es nicht möglich, das bestehende System zu ändern.
-
-
Şengal-Proteste in Bielefeld, Saarbrücken und Berlin
Um gegen die Kriegsverbrechen der Türkei im ezidischen Siedlungsgebiet Şengal zu demonstrieren, sind am Samstag zahlreiche Menschen in Deutschland auf die Straße gegangen. Proteste gab es unter anderem in Bielefeld, Saarbrücken und Berlin.
-
-
-
-
-
Zwei Jahre nach Einführung der Zwangsverwaltung
Vor zwei Jahren hat mit der Absetzung der Bürgermeister:innen von Amed, Mêrdîn und Wan die Zwangsverwaltung kurdischer Kommunen begonnen. 31 Bürgermeister:innen wurden verhaftet. Die HDP-Politikerin Meral Danış Beştaş sieht sie als politische Geiseln.
-
Abschied von Serhat Göksu
Mit einer bewegenden Trauerfeier haben Kurdinnen und Kurden in der Nähe von Hamburg Abschied von Serhat Göksu genommen. Der ehemalige Guerillakämpfer ist an den Folgen seiner schweren Verletzungen verstorben.
-
Aktionsplan von KON-MED für Şengal
Die Türkei hat vor den Augen der Weltöffentlichkeit ein Krankenhaus in Şengal bombardiert. Seit Tagen fordern ezidisch-kurdische Organisationen in Europa, die Massaker des Erdogan-Regimes zu stoppen. Heute gehen die Proteste weiter.
-
Bielefeld: Demonstration gegen türkische Angriffe auf Şengal
Für kommenden Samstag ruft der Dachverband des Ezidischen Frauenrats zu einer Friedensdemonstration in Bielefeld auf. Anlass sind die Luftangriffe der Türkei gegen Şengal, bei denen Anfang der Woche mehrere Personen getötet und verletzt wurden.
-
Erdoğan – den Taliban „brüderlich verpflichtet“
Die Türkei setzt alles daran, den Platz der Westmächte in Afghanistan einzunehmen und ein Bündnis mit den Taliban einzugehen. Die Präsenz türkischer Truppen in Afghanistan werde die Arbeit der „neuen Regierung“ erleichtern, so Erdoğan.
-
Zeichen der Solidarität: Afghanistan-Demo in Wuppertal
In Wuppertal haben hunderte Menschen schnelle Hilfe für die bedrohte Bevölkerung Afghanistans gefordert und für eine Luftbrücke aus dem Krisengebiet demonstriert. Aufgerufen hatte ein Bündnis, dem auch kurdische Gruppen angehören.
-
Mizgin Ciftci: Wir müssen uns als Bewegung begreifen
Der niedersächsische Kommunalpolitiker Mizgin Ciftci will für die Linke in den Bundestag. Was die politischen Ziele des Sohnes ezidisch-kurdischer Eltern dort sind, darüber hat er mit Yeni Özgür Politika gesprochen.
-
Acht Tote bei Bombardierung von Krankenhaus in Şengal
Bei der Bombardierung des Krankenhauses in Şengal sind vier YBŞ-Kämpfer und vier Mitarbeiter:innen ums Leben gekommen. Der Autonomierat Şengal geht davon aus, dass der Angriff mit internationaler und regionaler Zustimmung erfolgt ist.
-
Zwei Festnahmen in Ankara
Die Mitarbeiterin in der Parteizentrale der HDP, Ece Şimşek, ist bei einer Razzia in Ankara festgenommen worden.
-
-
-
HDP: Die AKP-Regierung zeigt, auf welcher Seite sie steht
Mit dem Angriff auf ein Krankenhaus in Şengal hat die AKP-Regierung deutlich gemacht, auf welcher Seite sie im Kampf zwischen demokratischen Kräften und islamistischen Organisationen wie dem IS und den Taliban im Mittleren Osten steht.
-
Hannover: Schweigen kostet Menschenleben
In Hannover ist gegen den türkischen Luftangriff auf ein Krankenhaus in Şengal protestiert worden.„Das Ziel des türkischen Staates ist eine ethnische Säuberung“, erklärte Fernsehmoderator Yilmaz Kaba und rief zur Solidarität auf.
-
-
-
-
-
Petition für sichere Fluchtwege aus Afghanistan gestartet
Nach der Machtübernahme durch die Taliban in Afghanistan versuchen unzählige Menschen, vor der Schreckensherrschaft der Taliban zu fliehen. Die Flüchtlingspolitische NGO Sea-Eye e.V. hat eine Petition für sichere Fluchtwege aus Afghanistan gestartet.