Aktuelles

Alle Meldungen

  • 13 IAA-Gegner:innen nach Abseilaktionen in Haft 

    Nach den Abseilaktionen gegen die IAA auf Autobahnen in München bleiben dreizehn Klimaaktivist:innen bis Sonntag in Haft. Vier von ihnen sitzen in Untersuchungshaft, weil ihnen Nötigung und schwerer Eingriff in den Straßenverkehr vorgeworfen werden.
  • Bundestagskandidat Mizgin Ciftci bei ÇIRA FOKUS 

    Der heutige Studiogast in der Sendung ÇIRA FOKUS ist Mizgin Ciftci, Gewerkschafter und Bundestagskandidat für die Partei DIE LINKE.
  • Genf: Kurden fordern Untersuchung zu C-Waffen-Einsatz 

    Die Demokratische Kurdische Gemeinde in der Schweiz hat bei ihrer wöchentlichen Mahnwache vor dem UN-Sitz in Genf eine Untersuchung zu C-Waffen-Einsätzen in Südkurdistan gefordert.
  • Kurdischer Verein und Wohnungen in Lahr durchsucht 

    In Lahr sind fünf Privatwohnungen und ein kurdischer Verein von der Polizei durchsucht worden. Hintergrund ist offenbar eine Anzeige des türkischen Generalkonsulats. Bei den Durchsuchungen wurden Speichermedien und Fahnen beschlagnahmt.
  • Anklage wegen Gay Pride in Istanbul erhoben 

    Gegen acht Teilnehmer:innen der diesjährigen Gay Pride in Istanbul ist Anklage erhoben worden. Die LGBTIQ+-Räte rufen zur solidarischen Prozessbeobachtung auf und erklären: Wir halten uns nicht an Verbote des heteronormativen Systems.
  • Grußwort von Linas Mutter zum Prozessauftakt in Dresden 

    In Dresden hat der Prozess gegen Lina E. und drei weitere Antifaschisten begonnen. Linas Mutter ist wütend über die Kriminalisierung ihrer Tochter und wie sie zur Terroristin stilisiert wird. Vor dem Gericht wurde Solidarität mit den Angeklagten bekundet.
  • München: Zelt des Demokratischen Konföderalismus auf dem Mobilitätswendecamp 

    Auf dem Mobilitätswendecamp in München finden im Zelt des Demokratischen Konföderalismus viele verschiedene Vorträge und Workshops statt. Das Zelt ist dem Internationalisten Andok Cotkar gewidmet, der bei Verteidigung Rojavas ums Leben gekommen ist.
  • Nationale Konferenz: Konsequent Haltung gegen Besatzung beziehen 

    Die „Nationale Konferenz gegen die Besatzung“ schreibt in ihrer Abschlusserklärung: „Alle kurdischen Persönlichkeiten sollten eine konsequente Linie gegen die Invasion verfolgen und ihre Pflicht erfüllen, die kurdischen Kräfte effektiv zu warnen.“
  • Konzern LafargeHolcim als IS-Unterstützer angeklagt 

    Das Oberste Gericht in Frankreich hat weitere Ermittlungen gegen den Konzern LafargeHolcim wegen Beihilfe zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit, sprich Unterstützung des IS in Syrien, eingeleitet.
  • Duisburg: Protest gegen türkischen Angriffskrieg 

    In Duisburg haben Kurdinnen und Kurden gegen die türkische Invasion und die aktive Beteiligung der PDK an dem Krieg in Südkurdistan protestiert.
  • Inhaftierte MFS-Kämpfer nach Êlih verlegt 

    Über 100 Menschen sind aus Nordsyrien in die Türkei verschleppt worden. Die meisten von ihnen haben nicht nur Widerstand gegen die türkische Invasion geleistet, sondern auch gegen den IS gekämpft.
  • Festnahmen in Mersin und Maraş 

    Die Unterstützung politischer Gefangener ist gefährlich, auch für Familienangehörige. In Mersin und Maraş sind mehrere Wohnungen von Polizei und Militär gestürmt worden. Den Betroffenen wird vorgeworfen, Gefangenen Geld geschickt zu haben.
  • Politikwechsel gegenüber Kurdistan und Afghanistan gefordert 

    Auf der Diskussionsveranstaltung „Desaster in Afghanistan – Krieg in Kurdistan – die Verantwortung Deutschlands“ in Hannover ist ein dringender Politikwechsel der deutschen Bundesregierung gefordert worden.
  • Jena: Vortrag zu den Grundlagen der Revolution in Kurdistan 

    In Jena hat eine Veranstaltung zu den Grundlagen der Revolution in Kurdistan stattgefunden. Das Interesse an der kurdischen Bewegung ist groß, die Firma Jenoptik produziert Waffenteile, die bei den türkischen Angriffen auf Kurdistan verwendet werden.
  • Angehörige von Gefallenen protestieren gegen PDK-Angriffe 

    Die Vereinigung der Familien von Gefallenen und Verschwundenen in Kurdistan protestiert in einer Erklärung gegen die Angriffe des türkischen Staats und seiner Kollaborateure von der südkurdischen PDK und fordert auf, Haltung zu beziehen.
  • Erlangen: Stoppt den Krieg in Kurdistan! 

    Die Linksjugend [’solid] Erlangen hatte für Sonntag zum Protest gegen die Angriffe des türkischen Staates auf die kurdische Freiheitsbewegung aufgerufen. Hauptredner war Kerem Schamberger, der ein Ende der deutsch-türkischen Kumpanei forderte.
  • Kurdischer Studierendenverband hält 24. Kongress ab 

    Der kurdische Studierendenverband YXK hat seinen 24. Kongress abgehalten und über seine bisherige Arbeit und kommende Aktivitäten beraten. Schwerpunkt der Diskussion war die Spezialkriegsführung der kapitalistischen Moderne gegen die Jugend.
  • Istanbuler Polizei geht gewaltsam gegen Friedenskundgebung vor 

    In Istanbul ist eine Kundgebung aus Protest gegen das Verbot der Demonstration zum Antikriegstag von der Polizei gewaltsam aufgelöst worden, mehrere Teilnehmende wurden festgenommen. Zuvor wurde das Parteigebäude der HDP eingekesselt.
  • Diskussionsrunde in Hannover: Desaster in Afghanistan, Krieg in Kurdistan 

    Unter dem Titel „Desaster in Afghanistan, Krieg in Kurdistan – Die Verantwortung Deutschlands“ gibt es am Montag in Hannover eine Diskussionsrunde. Als Gäste sind unter anderem geladen Hugo Peckes von Delegation4Peace und Bundestagskandidat Mizgin Ciftci.
  • Prozessauftakt gegen Lina: Antifaschismus vor Gericht! 

    Am Mittwoch beginnt mit der neu eingeführten Konstruktion einer „Vereinigung an der Schwelle zum Terrorismus“ der Prozess gegen Lina und drei weitere Antifaschisten in Dresden. Die Rote Hilfe e.V. ruft zur Prozessbeobachtung auf.
  • Amed: Zeit für Frieden 

    Umstellt von einem großen Polizeiaufgebot hat das Bündnis für Arbeit und Demokratie in Amed seine Forderung nach weltweitem Frieden bekräftigt. Die ungelöste kurdische Frage stehe in direktem Zusammenhang mit dem Expansionismus der AKP.
  • Kurdisches Kulturfestival verschoben 

    Aufgrund der Corona-Beschränkungen in den Niederlanden findet das diesjährige kurdische Kulturfestival eine Woche später als geplant erst am 24./25. September statt.
  • Zehntausende bei #unteilbar-Demonstration in Berlin 

    Rund 30.000 Menschen sind am Sonnabend für „eine offene und solidarische Gesellschaft“ durch Berlin gezogen. An der Demonstration des Bündnisses #unteilbar beteiligte sich auch ein kurdischer Block.
  • Kranker Gefangener zehn Tage nach Entlassung gestorben 

    Der politische Gefangene Mehmet Ali Çelebi ist seiner schweren Krebserkrankung erlegen. Nach jahrelanger Verweigerung war der Siebzigjährige erst vor zehn Tagen nach 28 Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen worden.
  • Kurdische Nationalkonferenz gegen türkische Besatzung 

    Auf Initiative der „Platforma Dijî Dagirkeriyê” findet in Amsterdam eine kurdische Nationalkonferenz statt. Ziel ist es, mit Delegierten aus allen Teilen Kurdistans eine gemeinsame politische Position gegen die türkische Besatzung zu erarbeiten.