Aktuelles
Für die in Europa lebenden Kurd:innen wird ein Schritt von historischer Bedeutung unternommen: Die erste kurdische Universität außerhalb Kurdistans soll im Jahr 2026 den akademischen Betrieb aufnehmen.
In Straßburg haben sich die Mitglieder der Kurdischen Freundschaftsgruppe im Europäischen Parlament getroffen. Neben vielfachen Solidaritätsbekundungen sind insbesondere Perspektiven für eine demokratische Lösung der kurdischen Frage diskutiert worden.
Alle Meldungen
-
Bewaffneter Angriff auf HDP-Gebäude
Im westtürkischen Marmaris hat ein Bewaffneter das Gebäude des Kreisverbands der Demokratischen Partei der Völker (HDP) angegriffen. Dabei entstand Sachschaden.
-
Deniz Kaya: „Nur Widerstand führt zum Sieg“
Vor 39 Jahren begann das große Todesfasten im Kerker von Amed, mit dem die politischen Gefangenen einer Kapitulation eine Absage erteilten. Dieser Kampf geht auch heute weiter, der Hungerstreik wird ausgeweitet.
-
-
Omaima Abdi wegen Versklavung von Ezidinnen vor Gericht
Die bereits verurteilte IS-Rückkehrerin Omaima Abdi muss sich vor dem OLG Hamburg wegen Beihilfe zur Versklavung von zwei Ezidinnen verantworten, eine der Betroffenen ist Nebenklägerin. Der Islamist Bernhard Falk beobachtet den Prozess.
-
-
Kurdische Familie in Konya beinahe gelyncht
Mit Brechstangen, Messern und Steinen bewaffnet überfällt ein rassistischer Mob in Konya eine kurdische Familie. Sechs Personen werden fast zu Tode geprügelt, für die türkische Justiz aber gilt bei Kurden der Grundsatz „Täterschutz vor Opferschutz“.
-
Langer Marsch in Genf abgeschlossen
Der Marsch von Lausanne nach Genf ist mit einer Kundgebung vor dem UN-Sitz abgeschlossen worden. „Die Öffentlichkeit muss wissen, dass wir 40 Millionen sind, die eine Revision von Lausanne nicht zulassen werden”, sagte der KNK-Vorsitzende Ahmet Karamus.
-
-
PKK: Im Geiste des 14. Juli zum Sieg
Das Exekutivkomitee der PKK veröffentlicht eine Erklärung zum Jahrestag des Beginns des Todesfastens am 14. Juli 1982 im Gefängnis von Diyarbakır. Darin heißt es: „Unser Widerstand heute gegen den AKP/MHP-Faschismus wird mit Sicherheit zum Sieg führen.“
-
-
-
Kurdischer Verband: Polizei Köln kreiert Bedrohungsszenario
Die Föderation FED-MED wirft der Kölner Polizei vor, mit ihrem Auftreten bei der Kundgebung ein Bedrohungsszenario kreiert zu haben, um damit in der Öffentlichkeit das Bild der Kurden als „Menschen mit einem immensen Gefährdungspotential“ zu festigen.
-
Nach Verbot: KCDK-E hält Freiluft-Kongress ab
In Köln ist mit einer Kundgebung gegen das Verbot des Kongresses des kurdischen Europadachverbands KCDK-E protestiert worden. Da genügend Mitglieder anwesend waren, wurden die Vorstandswahlen kurzerhand Open-Air abgehalten.
-
Gute Stimmung bei Demonstration nach Genf
Die zweite Etappe der dreitägigen Demonstration von Lausanne nach Genf wird am Abend mit einem Konzert von Mitgliedern der Kulturvereinigung TEV-ÇAND abgeschlossen. Die Teilnehmenden waren Sonntagfrüh in Morges aufgebrochen und marschieren nach Gland.
-
250 Menschen auf langem Marsch durch die Schweiz
An der dreitägigen Demonstration unter dem Motto „Kurdistan gegen Besatzung und Völkermord verteidigen“ durch die Schweiz nehmen über 250 Personen teil. Die erste Etappe von Lausanne nach Morges wurde mit einem Konzert abgeschlossen.
-
Bîranîn an Şiyar Gabar in Hamburg
In Gedenken an Jakob Şiyar Gabar, der 2018 als internationalistischer Guerillakämpfer bei einem Luftangriff in den Bergen Kurdistans gefallen ist, wurden in Hamburg Plakate aufgehangen.
-
Auftakt von dreitägiger Demonstration in Lausanne
In Lausanne trafen sich heute hunderte Menschen zum Auftakt einer dreitägigen Demonstration der Initiative „Defend Kurdistan“. Los ging es vor Schloss Ouchy, wo 1923 mit dem Lausanner Vertrag die Teilung Kurdistans festgelegt wurde.
-
-
Trauer nach dem Tod von Esther Bejarano
Die Musikerin, Holocaust-Überlebende und Antifaschistin Esther Bejarano ist im Alter von 96 Jahren in ihrer Wahlheimat Hamburg gestorben. Ihr Tod hat auch bei der kurdischen Gesellschaft große Bestürzung ausgelöst, galt sie doch als gute Freundin.
-
Polizeiangriffe gegen Gedenken an Pirsûs-Massaker
Bei einem Polizeiangriff auf eine Gedenkveranstaltung der Familien der Opfer des Pirsûs-Massakers wurden 13 Personen in Ankara festgenommen. In Istanbul stoppte die Polizei eine Demonstration und nahm sechs Personen fest.
-
TJK-E: „Tretet für den KCDK-E ein“
Die kurdische Frauenbewegung in Europa verurteilt das Verbot des Kongresses des kurdischen Dachverbands KCKD-E in Köln und erklärt: „Wir rufen zum gemeinsamen Kampf gegen die Angriffe auf den KCDK-E auf.“
-
-
-
Kölner Polizei verbietet Kongress von kurdischem Dachverband
Wie der kurdische Europaverband KCDK-E mitteilt, ist sein für Sonntag in Bergisch Gladbach geplanter Kongress verboten worden. Der Vorstand wurde erst gestern telefonisch über die Verfügung informiert. Da betrieb die deutsche Presse bereits mediale Hetze.
-