Aktuelles
Für die in Europa lebenden Kurd:innen wird ein Schritt von historischer Bedeutung unternommen: Die erste kurdische Universität außerhalb Kurdistans soll im Jahr 2026 den akademischen Betrieb aufnehmen.
In Straßburg haben sich die Mitglieder der Kurdischen Freundschaftsgruppe im Europäischen Parlament getroffen. Neben vielfachen Solidaritätsbekundungen sind insbesondere Perspektiven für eine demokratische Lösung der kurdischen Frage diskutiert worden.
Alle Meldungen
-
Mehr als zwanzig Festnahmen in Istanbul
Die Türkei dreht weiter an der Repressionsschraube gegen die demokratische Opposition. In Istanbul sind mindestens 22 Personen festgenommen worden, darunter auch kurdische Religionsgelehrte.
-
Prozess um Öcalan-Porträt in München
Am Amtsgericht München wird kommenden Montag gegen eine Aktivistin verhandelt, die mit der Forderung „Freiheit für Abdullah Öcalan“ ein Porträt des kurdischen Vordenkers zeigte. Die Rote Hilfe ruft zur solidarischen Prozessbeobachtung auf.
-
Neue Termine für die Veranstaltungsreihe „Erdoğans neue Türkei“
Für die Veranstaltungsreihe „Erdoğans neue Türkei“ gibt es neue Termine. In Hannover und Landshut referieren heute Mitglieder der #Delegation4Peace, am Sonntag informiert in Mannheim auch Bundestagsabgeordnete Gökay Akbulut über die Situation in Kurdistan
-
-
-
-
-
USA: Türkei setzt Kindersoldaten ein
Die USA haben ihren NATO-Alliierten Türkei auf die Liste der Staaten gesetzt, die im vergangenen Jahr Kinder als Soldaten missbraucht haben. Die Türkei ist der erste NATO-Staat auf dieser Liste.
-
Waffenexporte an Türkei: NGOs drohen Belgien mit Klage
Mehrere Menschenrechtsorganisationen drohen drei belgischen Regionalregierungen mit einer Klage, sollten der türkischen Luftwaffe weiterhin Komponenten für Airbus-Militärtransporter im Rahmen des A400M-Programms geliefert werden.
-
Früherer Ditib-Vorsitzender wegen Volksverhetzung angeklagt
Die Staatsanwaltschaft Göttingen hat Anklage gegen den früheren Göttinger Ditib-Vorsitzenden Mustafa Keskin erhoben. Der Ex-Stadtvorsitzende des Moscheeverbands soll Hassbotschaften gegen armenische und jüdische Menschen verbreitet haben.
-
-
Hausdurchsuchungen in Hannover: „Wie in der Türkei“
Im Raum Hannover hat die Polizei die Wohnungen von fünf kurdischen Aktivist:innen durchsucht. Zahlreiche Mobiltelefone, Laptops und Unterlagen wurden beschlagnahmt. Den Beschuldigten wird Verstoß gegen das Vereinsgesetz vorgeworfen.
-
Verfassungsgericht gibt HDP-Politiker Gergerlioğlu recht
Das Verfassungsgericht in Ankara hat einer Klage des inhaftierten HDP-Abgeordneten Ömer Faruk Gergerlioğlu gegen den Entzug seines Abgeordnetenmandats stattgegeben. Der Politiker und Menschenrechtler ist seit drei Monaten im Gefängnis.
-
-
TV-Tipp: Sondersendung zur Lage von Eziden in Rojava
Die heutige Ausgabe des deutschsprachigen Programms ÇIRA FOKUS ist eine Sondersendung mit dem Menschenrechtsaktivisten Habib Acam und dem Journalisten Tobias Huch über die Lage der ezidischen Bevölkerung in Efrîn und Serêkaniyê.
-
Berlin: Veranstaltung zu Erdoğans neuer Türkei
In Berlin hat eine Podiumsdiskussion zum Thema „Erdogans ‚neue Türkei‘ und der Krieg gegen die Kurd:innen” mit Teilnehmer:innen der internationalen Friedensdelegation und dem Juristen Hovhannes Gevorkian stattgefunden.
-
-
-
Nürnberg: Freiheit für Mirza, Bleiberecht für Banu!
Bei der Nürnberger Mahnwache für die von Ausweisung bedrohte Ärztin Banu Büyükavci informierte das „Bündnis für Frieden in Kurdistan“ über die Repression gegen das Medya Volkshaus sowie die Verhaftung des kurdischen Aktitivisten Mirza Bilen.
-
Zübeyde Zümrüt: Lasst uns Kurdistan verteidigen!
Die KON-MED-Vorsitzende Zübeyde Zümrüt hat in Straßburg zur Mobilmachung gegen die Besatzung Kurdistans durch den türkischen Staat und zur Teilnahme am internationalen Aktionstag der Initiative „Defend Kurdistan“ aufgerufen.
-
Kienzle: Keine Waffengleichheit im Stuttgarter PKK-Prozess
Rechtsanwalt Alexander Kienzle verteidigt den kurdischen Aktivisten Kamuran Vesek im PKK-Prozess in Stuttgart. Belastungszeugen treten aufgrund einer Vertraulichkeitszusicherung nicht vor Gericht auf. Kienzle spricht von „Herrschaftswissen“.
-
-
-
Erneuter Angriff auf Gay Pride in der Türkei
Bei einer Gay Pride in Ankara sind mindestens zehn Personen brutal von der Polizei festgenommen worden. Eine der festgenommenen Personen rief: „Es sind die Mörder von Deniz Poyraz, die uns heute festnehmen. Gegen den Hass – es lebe das Leben!“
-