Aktuelles
Alle Meldungen
-
Staatsterror: Über hundert Razzien in der Türkei und Nordkurdistan
Die türkische Polizei hat um die 100 Wohnungen in der nordkurdischen Provinz Amed sowie in Istanbul, Aydın, Ankara und Adana gestürmt und versucht, 105 Festnahmeanordnungen zu vollstrecken. -
Vier Inhaftierungen in Patnos, 14 Festnahmen in Istanbul
Im nordkurdischen Landkreis Patnos sind vier Personen inhaftiert worden, in Istanbul wurden bei einer Operation gegen linke Parteien und Organisationen 14 Personen festgenommen. -
Bensheim: Wut über Mord an Deniz Poyraz
In der hessischen Stadt Bensheim ist mit einer Protestkundgebung des Mordes an der HDP-Aktivistin Deniz Poyraz gedacht worden. -
EU-Botschafter zu Kondolenzbesuch bei HDP in Izmir
Der EU-Botschafter für die Türkei, Nikolaus Meyer-Landrut, hat der HDP-Izmir einen Kondolenzbesuch abgestattet. In der Zentrale der Partei war vor vier Tagen die Mitarbeiterin Deniz Poyraz von einem türkischen Faschisten erschossen worden. -
Cansu Özdemir: Innenministerium widerspricht Bundespolizei
Im Fall der verhinderten Ausreise der Hamburger Linksfraktionsvorsitzenden Cansu Özdemir nach Südkurdistan stellt das Bundesinnenministerium den Vorfall anders dar als die Bundespolizei. Özdemir widerspricht beiden Darstellungen. -
Sancar: Wir werden die HDP verteidigen!
Der HDP-Vorsitzende Mithat Sancar bezeichnet das Verbotsverfahren gegen seine Partei als „politische Kampagne“. Die Anklageschrift sei nicht von der Staatsanwaltschaft, sondern von der MHP und dem Präsidentenpalast erstellt worden. -
Maas will neuen Flüchtlingsdeal mit der Türkei
Bundesaußenminister Heiko Maas will ein Update der Migrationszusammenarbeit mit der Türkei. Schließlich habe das Land die Hauptlast für die EU übernommen, so der SPD-Politiker. -
Silivri: 32 Personen in Siebenpersonenzelle
Der aus dem L-Typ-Gefängnis Nr. 5 in Silivri entlassene politische Gefangene Ismail Aktaş berichtet, dass 32 Gefangenen trotz Pandemie und Hungerstreik in einer Siebenpersonenzelle untergebracht sind. -
Verfassungsgericht nimmt HDP-Verbotsantrag an
Der Verfassungsgerichtshof in Ankara hat die Anklageschrift im Verfahren um ein Verbot der HDP angenommen. -
Leipzig: Protest gegen türkische Invasion
In Leipzig hat der kurdische Dachverband KON-MED mit einem Infozelt gegen die türkische Invasion in Südkurdistan protestiert. -
Internationaler Aktionstag „Verteidigt Kurdistan!“ am 3. Juli
Die #Delegation4Peace hat anlässlich der internationalen Initiative „DEFEND KURDISTAN gegen die türkische Besatzung!” einen Aktionstag ausgerufen. -
Nachtarockt – Bayerns Justiz gegen Kerem Schamberger
Die bayrische Justiz ist offenbar auf einem Rachefeldzug gegen Kerem Schamberger. Der Aktivist soll vor Gericht, weil er eine Polizistin als „bekannt für ihre türkisch-nationalistische Gesinnung“ beschrieb. Laut Staatsanwaltschaft sei das Diffamierung. -
Zapatistische Delegation erreicht europäisches Festland
Die „La Montaña“, das Segelschiff der Zapatistas, hat nach siebenwöchiger Schiffsreise das europäische Festland erreicht. -
Mitglieder der Friedensdelegation in Düsseldorf begrüßt
Mitglieder der #Delegation4Peace haben nach ihrer Rückkehr aus Südkurdistan am Flughafen Düsseldorf die Unterstützung der Bundesregierung für das Erdogan-Regime kritisiert. -
Demonstrationen in Berlin, Zürich und London
Europaweit haben am Samstag Demonstrationen gegen die Erdogan-Diktatur in der Türkei und die Massaker in Kurdistan stattgefunden, so auch in Berlin, Zürich und London -
Nach Anschlag auf HDP: Wut ebbt nicht ab
Erneut waren in Deutschland viele Menschen auf der Straße, um gegen den Anschlag auf die HDP zu protestieren und an Deniz Poyraz zu erinnern. Die 38-Jährige wurde vor drei Tagen von einem türkischen Faschisten erschossen. -
Gedenken nach tödlichen Polizeischüssen in Wuppertal-Elberfeld
Rund 25 Menschen trafen sich heute bei hochsommerlichen Temperaturen um an der Wuppertaler Tannenbergstraße zu einem offenen Gedenken an einen von der Polizei getöteten 35 Jahre alten Mann. -
Nach vier Jahren wieder Öcalan-Bilder auf Versammlung in Hannover
Heute fand in Hannover eine Kundgebung unter dem Motto „Say Their Names – Show Their Pictures!“ gegen das Verschwindenlassen politischer Aktivist:innen statt. Trotz Verbotsversuch von Seiten der Polizei konnten Bilder Abdullah Öcalans gezeigt werden. -
Jugenddemonstration gegen Besatzung und Isolation
Im französischen Straßburg ist auf Aufruf der kurdischen Jugendbewegung gegen die Angriffe der Türkei in Südkurdistan demonstriert worden. Zentrales Thema war auch die Isolation von Abdullah Öcalan. -
Bilder von Abdullah Öcalan dürfen auf Kundgebung gezeigt werden
Das Verwaltungsgericht Hannover ist einem Eilantrag gegen das Verbot von Bildern des kurdischen Vordenkers Abdullah Öcalan gefolgt. Auch Nelson Mandela, Tamara Bunke und Angela Davis dürfen gezeigt werden. -
Istanbul: „Der Mord an Deniz Poyraz ist kein Einzelfall“
In Istanbul haben Gewerkschafts- und Berufsverbände gemeinsam mit der HDP gegen den Mord an Deniz Poyraz protestiert und die systematische Hetze der Erdogan-Regierung gegen alle Andersdenkenden angeprangert. -
Weitere Gruppe von Friedensdelegation kehrt zurück
Heute kehrt ein weiterer Teil der #Delegation4Peace aus Südkurdistan nach Deutschland zurück. Kurdische und internationalistische Gruppen rufen um 19 Uhr zu einem solidarischen Empfang am Flughafen Düsseldorf auf. -
Tausende Menschen nehmen Abschied von Deniz Poyraz
Mit riesengroßer Anteilnahme ist die von einem türkischen Faschisten ermordete HDP-Mitarbeiterin Deniz Poyraz in Buca beerdigt worden. Die HDP bewertet den Angriff auf die Parteizentrale in Izmir als ein angekündigtes Massaker. -
Nürnberg: „Die HDP ist das Volk und das Volk ist hier“
In Nürnberg haben Hunderte Menschen der von einem türkischen Faschisten ermordeten HDP-Mitarbeiterin Deniz Poyraz gedacht und ihre Wut und ihr Entsetzen über die Eskalation nationalistischer Hetze in der Türkei zum Ausdruck gebracht. -
Ezidische Organisationen fordern Verbot der Grauen Wölfe
Nach dem Mord an der HDP-Mitarbeiterin Deniz Poyraz durch einen türkischen Faschisten in Izmir fordern ezidische Verbände ein Verbot der „Grauen Wölfe“ in Deutschland.